09.12.2012 Aufrufe

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt <strong>Hagen</strong> Beteiligungsbericht 2009<br />

Im Jahr 2010 werden die im Jahr 2009 erarbeiteten Marketingmaßnahmen abgeschlossen. Die<br />

BSH und die Tochtergesellschaften verfügen dann jeweils über eine eigene Website und entsprechendes<br />

Werbematerial.<br />

3. Risikobericht<br />

3.1 Risikomanagement<br />

Ein systematisches Risikomanagement trägt zur Sicherung des dauerhaften Erfolges der BSH<br />

und der Tochterunternehmen SZB und JHS bei.<br />

Ziel ist es, Risiken frühzeitig zu erkennen, zu bewerten sowie Gegenmaßnahmen zu treffen. Damit<br />

sollen die Risiken auf ein Minimum begrenzt werden.<br />

Im Rahmen der jährlichen Risikoinventur werden bestehende Risiken identifiziert und dokumentiert.<br />

Darüber hinaus werden diese nach ihrer Eintrittswahrscheinlichkeit und ihren finanziellen<br />

Auswirkungen qualifiziert. Nach Durchführung dieser Inventur für das Geschäftsjahr 2009 wurden<br />

wesentliche neue Risiken gegenüber dem Vorjahr festgestellt.<br />

3.2 Chancen und Risiken der künftigen Entwicklung<br />

Ein potentielles Bestandsgefährdungsrisiko besteht bei der Gesellschaft aufgrund der früheren<br />

Verlustsituation bei der Tochtergesellschaft SZB und der mangelnden Eigenkapitalausstattung.<br />

Die Risikoinventur hat folgende Risiken und Chancen für das kommende Jahr identifiziert:<br />

BSH:<br />

• Mietausfall durch Neubauten seniorengerechter bzw. betreuter Wohnungen<br />

• Abwesenheiten der Mitarbeiter/-innen<br />

SZB:<br />

• Bewohnerstruktur<br />

• Überstunden und Urlaubsüberhänge<br />

• Bettenleerstand<br />

• Personalanpassung an Belegung und Belegungsstruktur<br />

• Höhe der Pflegesätze<br />

• Qualitätsüberprüfung durch den Medizinischen Dienst der Krankenversicherung (MDK)<br />

JHS<br />

• Auslastung stationärer Bereich<br />

• Auslastung Standort Obernahmer<br />

• Infrastruktur Obernahmer<br />

• Überstunden und Urlaubsüberhänge<br />

Chancen:<br />

• Stabilisierung des ambulanten Dienstes<br />

• Steigerung der Anwesenheitsquote<br />

• Strukturvereinfachung durch Verschmelzung<br />

Seite 152 BSH Holding GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!