09.12.2012 Aufrufe

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadt <strong>Hagen</strong> Beteiligungsbericht 2009<br />

Sitz des Eigenbetriebs: Martin-Luther-Str. 11<br />

58095 <strong>Hagen</strong><br />

Gründungsdatum 01.01.2004<br />

Stammkapital 50.000 €<br />

Betriebssatzung in der Fassung vom 14. November 2005<br />

Mitarbeiterzahl 605<br />

Gegenstand des Eigenbetriebs<br />

§ 1 Abs. 3 der Betriebssatzung:<br />

Der Zweck der Gebäudewirtschaft der Stadt <strong>Hagen</strong> (GWH)<br />

einschl. etwaiger Hilfs- und Nebenbetriebe ist die zentrale Bewirtschaftung<br />

von städtischen Verwaltungsgebäuden, Schulen,<br />

Sportstätten, Kindertagesstätten und sonstigen Gebäuden, die der<br />

Stadt <strong>Hagen</strong> zur Erfüllung ihrer Aufgaben dienen (Bereitstellungsimmobilien).<br />

Der Betriebszweck umfasst auch die Planung, die<br />

Errichtung, die Bauunterhaltung, die An- und Vermietung der in<br />

Satz 1 genannten Liegenschaften, die Bewirtschaftung von Nebenflächen<br />

und Nebennutzungen, Grundstücksgeschäfte im notwendigen<br />

Zusammenhang mit dem Betriebszweck (Arrondierung)<br />

sowie alle den Betriebszweck fördernde Geschäfte. Nicht zum<br />

Betriebszweck gehören alle Aufgaben des Neubaugesamt- und<br />

Umbauprojektes Emil-Schumacher-Museum/Karl-Ernst-Osthaus-<br />

Museum zuzurechnenden Maßnahmen.<br />

Der Betrieb und die zentrale Bewirtschaftung des derzeitigen sowie<br />

des zukünftigen Museumskomplexes sowie des Gebäudes<br />

Seite 466 Gebäudewirtschaft der Stadt <strong>Hagen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!