09.12.2012 Aufrufe

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadt <strong>Hagen</strong> Beteiligungsbericht 2009<br />

2. Darstellung der Lage der Gesellschaft<br />

2.1 Vermögenslage<br />

Die Vermögenslage der Gesellschaft hat sich gegenüber dem Vorjahr kaum verändert. Die Struktur<br />

des kurz- und langfristig gebundenen Vermögens und der Verbindlichkeiten hält die Geschäftsführung<br />

aufgrund ihrer Erfahrungen für stabil.<br />

Durch den nicht durch Eigenkapital gedeckten Fehlbetrag (553.218,21 €) ergibt sich eine negative<br />

Eigenkapitalquote (Eigenkapitalquote:·8,5 %). Da der auf der Passivseite ausgewiesene Sonderposten<br />

mit Rücklageanteil Eigenkapitalcharakter hat, liegt wirtschaftlich jedoch keine Überschuldung<br />

vor.<br />

Die langfristigen Bankverbindlichkeiten betragen 34 % der Bilanzsumme. Die Verbindlichkeiten<br />

aus Lieferungen und Leistungen betragen lediglich 0,23 % der Bilanzsumme. Diese Verbindlichkeiten<br />

können regelmäßig innerhalb der Zahlungsfristen beglichen werden.<br />

Die Immobilie <strong>Hagen</strong>er Weiterbildungszentrum (HaWIT) ist fristenkongruent finanziert.<br />

Der durchschnittliche Forderungsbestand lag in 2009 bei 35.339 €. In der Bilanz werden 5.271 €<br />

kreditorische Debitoren ausgewiesen. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Gutschriften<br />

aufgrund der Nebenkostenabrechnung 2008 für die Plessenstraße.<br />

Ausreichende Liquidität war während des gesamten Geschäftsjahres gegeben. Gelder in Höhe<br />

von 506.352 € sind per 31.12.2009 auf Tagesgeldkonten täglich verfügbar angelegt.<br />

2.2 Ertragslage<br />

Das Vermietungsgeschäft der WFG stellt sich folgendermaßen dar:<br />

• Die WFG besitzt die Immobilie <strong>Hagen</strong>er Weiterbildungszentrum (HaWIT) in der Eugen-<br />

Richter-Straße. Die WFG betreibt die Vermietung und betreut die Mieter. Seit dem 01.07.2007<br />

ist die Immobilie voll vermietet und erwirtschaftet konstante Mieterlöse.<br />

• In angemieteten Räumlichkeiten im Wissenspark 1 in der Fleyer Straße stehen Gründerfirmen<br />

start-up-Büros zur Verfügung, weitere Räume werden an Unternehmen der IT-Branche und<br />

Bildungswirtschaft weitervermietet.<br />

• Der Gewerbehof in der Plessenstraße wurde im Dezember 2005 an die Stadt <strong>Hagen</strong> veräußert.<br />

Die Stadt verpachtet die Immobilie an die WFG mit dem Zweck der Untervermietung, so<br />

dass das Vermietungsgeschäft seitens der Wirtschaftsförderung unverändert weiter betrieben<br />

wird.<br />

Interneterlöse im Rahmen von <strong>Hagen</strong>-Online sind eine konstante Größe bei den Umsatzerlösen.<br />

Provisionserlöse für Grundstücksverkäufe sind abhängig von verschiedenen Faktoren und im<br />

Plan nur schwer kalkulierbar. In 2009 konnten 40.323 € Provisionserlöse aus Grundstücksverkäufen<br />

erzielt werden.<br />

Im Rahmen der Projekte wurden 235.814 € Erlöse vereinnahmt.<br />

Die Personalkosten sind im Vergleich zum Vorjahr um 39.973 € gestiegen. Dies ist auf die<br />

2,8-%ige Tariferhöhung des Jahres 2009 zurückzuführen. Weiterhin wird eine Arbeitnehmerin im<br />

Rahmen einer Qualifizierungsmaßnahme befristet von 6/2009 bis 5/2010 beschäftigt. Die Zuführung<br />

zur Pensionsrückstellung ist mit 22.953 € versicherungsmathematisch bedingt wesentlich<br />

höher als in den Vorjahren. Ebenfalls wurde für die Jahre 2007 und 2008 rückwirkend und für das<br />

Jahr 2009 eine Rückstellung für Leistungsentgelt in Höhe von 21.420 € gebildet.<br />

Einsparungen wurden in folgenden Bereichen realisiert:<br />

• Betriebsgemeinkosten 37.963 € (11,6 %),<br />

• Verwaltungsgemeinkosten 7.712 € (9,8 %),<br />

Seite 350 Wirtschaftsförderung <strong>Hagen</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!