09.12.2012 Aufrufe

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadt <strong>Hagen</strong> Beteiligungsbericht 2009<br />

Cash Flow-Kennzahl<br />

Cash Flow IV Bilanzergebnis<br />

./. Gewinnvortrag<br />

+ Verlustvortrag<br />

+ Erhöhung von Rücklagen<br />

./. Auflösung von Rücklagen<br />

= Jahresüberschuss<br />

+ Abschreibungen<br />

./. Zuschreibungen<br />

= Cash Flow Nr. 1<br />

+ Erhöhung langfristiger Rückstellungen<br />

./. Auflösung langfristiger Rückstellungen<br />

= Cash Flow Nr. 2<br />

+ Sonstige betriebliche Aufwendungen<br />

./. Sonstige betriebliche Erträge<br />

= Cash Flow Nr. 3<br />

./. Gewinnausschüttungen<br />

= Cash Flow Nr. 4<br />

Der Cash Flow dient zur Beurteilung des Selbstfinanzierungspotentials einer Gesellschaft. Die<br />

Zusammensetzung des hier gewählten Cash Flows Nr. 4 ist oben angegeben.<br />

Zwar sollte ein möglichst hoher Cash Flow angestrebt werden; aufgrund des Charakters und der<br />

Aufgabenstellung von städtischen Gesellschaften kommt es bei ihnen vielfach zu einem negativen<br />

Cash Flow. Dadurch kommt zum Ausdruck, dass diese städtischen Gesellschaften nicht erwerbswirtschaftliche<br />

Zielsetzungen haben und planmäßig Zuschusszahlungen notwendig werden.<br />

Erläuterung der Kennzahlen Seite 481

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!