09.12.2012 Aufrufe

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt <strong>Hagen</strong> Beteiligungsbericht 2009<br />

2.5 Finanzielle Leistungsindikatoren<br />

Die Ertragslage der SBH wird im Wesentlichen durch den Straßenbeleuchtungsvertrag zwischen<br />

dem Unternehmen und der Stadt <strong>Hagen</strong> gesichert. Die hierin festgeschriebenen Entgelte werden<br />

monatlich an die GmbH überwiesen. Hierdurch werden gleichbleibend hohe Erträge erwirtschaftet.<br />

Parallel zum Straßenbeleuchtungsvertrag gibt es einen Geschäftsbesorgungsvertrag zwischen<br />

der SBH und der Alliander Stadtlicht Rhein-Ruhr GmbH. Für die in diesem Vertrag festgelegten<br />

Leistungen erhält die Alliander Stadtlicht Rhein-Ruhr GmbH monatliche Abschläge, die<br />

einen entsprechend regelmäßigen Aufwand für die SBH darstellen. Darüber hinaus werden<br />

Schäden an der öffentlichen Beleuchtung, für die kein Verursacher festgestellt werden kann,<br />

durch den Fachbereich Planen und Bauen für Grün, Straßen und Brücken der Stadt <strong>Hagen</strong> erstattet.<br />

2.6 Nichtfinanzielle Leistungsindikatoren<br />

Das Geschäftsfeld bleibt durch die kommunale Pflichtaufgabe zur Sicherstellung der Straßenbeleuchtung<br />

nach § 2 StraßG NRW dauerhaft bestehen.<br />

3. Lage des Unternehmens<br />

Die Gesellschaft wurde im Dezember 2004 gegründet und hat ihren Betrieb in 2005 aufgenommen.<br />

Die Geschäftsabläufe werden wesentlich durch die unter 2. genannten Verträge geregelt.<br />

3.1 Vermögenslage<br />

Die Gesellschaft besitzt kein Anlagevermögen. Das gesamte mit der Straßenbeleuchtung verbundene<br />

Anlagevermögen (Lichtmasten, Leuchten, Kabel etc.) befindet sich weiterhin im Eigentum<br />

der Stadt <strong>Hagen</strong>. Im Geschäftsjahr ergab sich ein deutlicher Rückgang im Rahmen der Forderungen<br />

aus Lieferungen und Leistungen sowie ein geringer Rückgang bei den Verbindlichkeiten<br />

aus Lieferungen und Leistungen. Des Weiteren stiegen die Steuerrückstellungen aufgrund<br />

des verbesserten Jahresergebnisses.<br />

3.2 Finanzlage<br />

Die Gesellschaft konnte ihren Zahlungsverpflichtungen jederzeit nachkommen. Die Liquidität<br />

1. Grades, definiert als Quotient aus liquiden Mitteln und kurzfristigen Verbindlichkeiten, liegt zum<br />

Bilanzstichtag 31.12.2009 bei 33,96%. Die Liquidität 2. Grades, definiert als Quotient aus liquiden<br />

Mitteln zuzüglich kurzfristiger Forderungen und kurzfristigen Verbindlichkeiten, beträgt 50,65 %.<br />

Die Verbindlichkeiten beinhalten allerdings erhaltene Anzahlungen, denen geleistete Anzahlungen<br />

gegenüber stehen. Diese werden in der Bilanz als Vorräte dargestellt. Für die Beurteilung<br />

der Finanzlage ist daher die Liquidität 3. Grades zu berücksichtigen. Sie berechnet sich aus der<br />

Summe der liquiden Mittel zuzüglich kurzfristiger Forderungen und Vorräte dividiert durch die<br />

kurzfristigen Verbindlichkeiten. Sie beträgt zum Bilanzstichtag 119,54 %. Die Liquidität ist somit<br />

gesichert.<br />

3.3 Ertragslage<br />

Die Gewinn- und Verlustrechnung 2009 weist einen Jahresüberschuss von 17.543,68 € aus. Im<br />

Vergleich zum Vorjahr hat sich das Ergebnis somit um 14.210,71 € verbessert.<br />

Für die Ertragslage sind die Leistungsverträge zwischen der Stadt <strong>Hagen</strong>, der SBH und der Alliander<br />

Stadtlicht Rhein-Ruhr GmbH von wesentlicher Bedeutung. Im Vergleich zu 2008 sind im<br />

Berichtsjahr die Erträge und Aufwendungen aus Schadensfällen mit bekannten Verursachern<br />

Stadtbeleuchtung <strong>Hagen</strong> GmbH Seite 339

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!