09.12.2012 Aufrufe

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadt <strong>Hagen</strong> Beteiligungsbericht 2009<br />

Zur Begrenzung der Marktpreisrisiken ist ein Limit für das Handelsgeschäft im Rahmen der Risikotragfähigkeitsberechnung<br />

festgelegt worden.<br />

Der Umfang der Handelsbuchgeschäfte ist auf 10,0 Mio. € begrenzt.<br />

Der Entscheidung zur Anlage in Schuldverschreibungen und Wertpapieren wird ein externes Rating<br />

zugrunde gelegt. Demnach müssen die Unternehmensanleihen bei Erwerb mindestens ein<br />

Rating im Investment Grade der Ratingagenturen Moody's oder Standard & Poors aufweisen.<br />

Die von der Sparkasse <strong>Hagen</strong> direkt und in den Wertpapier-Spezialfonds gehaltenen, von Kreditinstituten<br />

und Unternehmen emittierten Wertpapiere verteilen sich überwiegend auf die exzellenten<br />

Ratingstufen. Die Verteilung der Wertpapiere nach den Länderratings konzentriert sich auf<br />

die exzellenten, sehr guten und guten Ratingstufen.<br />

Die Ermittlung der Marktpreisrisiken der Handelsgeschäfte erfolgt anhand von Overnight- und<br />

Value-at-Risk-Szenarien. Darüber hinaus wird eine tägliche Bewertung zu Marktpreisen (Mark-to-<br />

Market) durchgeführt. Die Value-at-Risk-Berechnungen erfolgen anhand der modernen historischen<br />

Simulation auf Basis eines Zeithorizonts von 500 Handelstagen. Der Value-at-Risk gibt an,<br />

welchen Wert der Verlust des Wertpapierportfolios mit einer 99%-igen Wahrscheinlichkeit in<br />

10 Tagen nicht überschreitet.<br />

Der berechnete Value-at-Risk-Wert ist durch das bereitgestellte Risikodeckungspotenzial abgesichert.<br />

Vierteljährlich wird ein Worst-Case-Szenario durch Verlängerung der Haltedauer auf 63 Tage und<br />

Erhöhung der Wahrscheinlichkeit auf 99,9% errechnet.<br />

Die angewandten Risikoparameter werden regelmäßig einem Backtesting unterzogen, um deren<br />

Vorhersagekraft einschätzen zu können.<br />

Die Überwachung des Marktpreisrisikos wird in der Abteilung „Controlling- und Rechnungswesen“<br />

unter strenger Beachtung der Funktionstrennung zum Handel wahrgenommen. Es wird täglich<br />

geprüft, ob sich die Marktpreisrisiken innerhalb der vorgegebenen Limite bewegen. Bei Überschreitung<br />

eines Grenzwertes unterhalb des Limits ist vorgesehen, dass der Gesamtvorstand<br />

über Maßnahmen zur Verringerung der Marktpreisrisiken entscheidet.<br />

Die Funktionstrennung zwischen Handel einerseits und Abwicklung und Kontrolle sowie Risikocontrolling<br />

andererseits ist nach den Vorgaben der MaRisk bis in die Ebene des Vorstands vollzogen.<br />

Der Überwachungsvorstand wird vierteljährlich über die Veränderung der Risikokennzahlen<br />

sowie der schwebenden Gewinne und Verluste unterrichtet. Der Überwachungsvorstand unterrichtet<br />

den Gesamtvorstand vierteljährlich über die Risiko- und Ertragslage der Handelsgeschäfte<br />

der Sparkasse <strong>Hagen</strong>. Bei Überschreiten bestimmter Grenzwerte erfolgt die Unterrichtung<br />

in kürzeren Abständen.<br />

Die Adressenausfallrisiken und Marktpreisrisiken aus den Handelsgeschäften bewegten sich im<br />

abgelaufenen Geschäftsjahr innerhalb der von der Sparkasse <strong>Hagen</strong> vorgegebenen und auf die<br />

Risikotragfähigkeit abgestimmten Grenzen.<br />

6.4.4 Zinsänderungsrisiken<br />

Das Zinsänderungsrisiko versteht die Sparkasse <strong>Hagen</strong> als betragsmäßiges Risiko einer Verringerung<br />

der Zinsspanne (Zinsspannenrisiko) aufgrund der Bestände an festverzinslichen Aktiva<br />

und Passiva.<br />

Die Sparkasse <strong>Hagen</strong> setzt eine GuV-orientierte Rechnung ein. Grundlage ist eine Gegenüberstellung<br />

der festverzinslichen Aktiva und Passiva in einer Zinsbindungsbilanz einschließlich Zinsfortschreibung<br />

der variablen Produkte nach dem Konzept der gleitenden Durchschnitte.<br />

Sparkasse <strong>Hagen</strong> Seite 435

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!