09.12.2012 Aufrufe

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt <strong>Hagen</strong> Beteiligungsbericht 2009<br />

speisevergütung aus der Wasserkraftanlage von 20 T€ (im Vorjahr: 20 T€). Insgesamt ergaben<br />

sich Erträge in Höhe von 197 T€, die sich um 3 T€ gegenüber dem Vorjahr vermindert haben.<br />

Den Erträgen stehen im Wesentlichen die Betriebskosten für die Staumauer, die aufgrund einer<br />

vorzunehmenden Indexanpassung aus dem Dienstleistungsvertrag mit dem WBV von 46 T€ auf<br />

51 T€ gestiegen sind, und die Kosten für den Freizeitbereich gegenüber. Die Aufwendungen zur<br />

Unterhaltung der Talsperre und des Freizeitbereiches wurden von 81 T€ auf 79 T€ reduziert.<br />

Insgesamt sind die Betriebskosten gegenüber dem Vorjahr um 2 T€ gesunken. Im Jahr 2009<br />

wurden keine wesentlichen, sich auf das Finanzbudget auswirkenden Instandhaltungsaufwendungen<br />

durchgeführt. Aufgrund der getätigten Investitionen stieg die Abschreibung von 21 T€ auf<br />

26 T€.<br />

Unter Berücksichtigung des Finanzergebnisses 2009 (1 T€; im Vorjahr: 4 T€) ergibt sich ein Jahresüberschusses<br />

in Höhe von 38 T€ gegenüber einem Jahresüberschuss aus dem Vorjahr in<br />

Höhe von 59 T€.<br />

3. Nachtragsbericht<br />

Zum Anfang des Jahres 2010 wurde das Pachtverhältnis mit der Krombacher Brauerei um ein<br />

weiteres Jahr für das Haus Glörtal vom RVR und den Bikertreff von der Freizeitschwerpunkt Glörtalsperre<br />

GmbH (FSG) verlängert, so dass die Unterpächterin Frau Tegtmeier eine größere Planungssicherheit<br />

hat. Die Laufzeit für die Verträge geht nun bis zum 31.12.2013. Für das Verlängerungsjahr<br />

wurden die gleichen Konditionen vereinbart, die auch bereits für das Jahr 2012 vereinbart<br />

wurden. Der gastronomische Betrieb im Haus Glörtal und die Bewirtschaftung des Bikertreffs<br />

werden nach dem derzeitigen Erkenntnisstand als gesichert betrachtet.<br />

Weitere Vorgänge von besonderer Bedeutung für die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage, die<br />

nach dem Schluss des Geschäftsjahres eingetreten sind, liegen nach Einschätzung der Gesellschaft<br />

nicht vor.<br />

4. Risikobericht<br />

Alle zum Jahresabschluss erkannten Risiken sind in der Bilanz erfasst und gemäß der Eintrittswahrscheinlichkeit<br />

bewertet worden. Existenzgefährdende Risiken sind zur Zeit nicht erkennbar.<br />

Hierzu ist ergänzend festzuhalten.<br />

Um den Betrieb des Freizeitbereiches auch zukünftig zu gewährleisten und dabei die bestehenden<br />

Verpflichtungen erfüllen sowie die durch die durchgeführten Maßnahmen erzeugten Verbesserungen<br />

hinsichtlich der Standortqualität erhalten zu können, sind die Betriebskostenzuschüsse<br />

der Gesellschafter in Höhe von 92.000 € auch zukünftig unbedingt erforderlich.<br />

Die Zufahrt über die sich im Eigentum der Stadt Breckerfeld befindliche öffentliche Zufahrtsstraße<br />

von der K 10 zum Haus Glörtal ist unbedingt auf Dauer, zumindest in der jetzigen Qualität, von<br />

der Stadt Breckerfeld zu gewährleisten, um zukünftig erhebliche Standortnachteile zu vermeiden.<br />

Beim installierten Parkraumbewirtschaftungssystem gibt es geringfügigen Optimierungsbedarf im<br />

Einfahrtsbereich hinsichtlich der Fahrzeuglenkung, um eine ordnungsgemäße Zählung der Besucher<br />

zu gewährleisten.<br />

Wie sich die Einnahmesituation in den folgenden Jahren darstellt, wird entscheidend von den<br />

jeweiligen Witterungsbedingungen abhängen.<br />

Freizeitschwerpunkt Glörtalsperre GmbH Seite 399

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!