09.12.2012 Aufrufe

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt <strong>Hagen</strong> Beteiligungsbericht 2009<br />

• Anbindung aller bisherigen ISDN-Außenstandorte an DSL und Citrix, u. a. Jugendzentren<br />

• Erstellung von zwei Kiosk-Systemen (Besucherarbeitsplätze DIGIBIB) für den Fachbereich<br />

43/M mit Windows Vista Bordmitteln und Microsoft-Tools<br />

1.18 Administration <strong>Hagen</strong>er Schulen<br />

• An allen <strong>Hagen</strong>er Schulen mit einer Serverstruktur wird seit 08/2009 auf eine eigene Lösung<br />

zum automatischen Anlegen von Benutzern gesetzt.<br />

• Am Theodor-Heuss-Gymnasium wurde nach der Vernetzung eine neue ClientServer-Struktur<br />

geschaffen.<br />

• Am Käthe-Kollwitz-Berufskolleg wurden zwei Windows Server 2008 in Betrieb genommen,<br />

wobei das Active Directory sowie DNS und WINS repliziert werden.<br />

• Erster WSUS-Server (Windows Server Update Service) wurde am Käthe-Kollwitz-Berufskolleg<br />

im Echtbetrieb in Betrieb genommen.<br />

• Erste professionelle Lösung zum Verteilen und Speichern von PC-Images als Serverlösung<br />

am Käthe-Kollwitz-Berufskolleg im Einsatz.<br />

• Für das Käthe-Kollwitz-Berufskolleg wurde eine VPN-Verbindung vom Hauptgebäude zum<br />

Gebäude 7 geplant und konzeptioniert.<br />

• Einführung des neuen Betriebssystems Windows 7 und des neuen Serverbetriebssystems<br />

Windows Server 2008 R2<br />

• Nach dem Komplettrückzug der IT-Ausstattung an der Realschule Heinrich-Heine im letzten<br />

Jahr wurde dieses Jahr der kleinere der Computerräume mit neuen PCs ausgestattet.<br />

• Die Anbindung des neuen Zwischentraktes am Fichte-Gymnasium wurde geplant und durchgeführt.<br />

Über den erschlossenen Zwischentrakt konnte nun auch das alte Postgebäude mit an<br />

das LAN der Schule angeschlossen werden.<br />

• Die Verwaltung des Fichte-Gymnasiums hat sich räumlich vergrößert und ist dazu in der letzten<br />

Ferienwoche der Sommerferien umgezogen. Die Schuladministration des HABIT hat die<br />

Schule tatkräftig unterstützt und war in erster Linie dafür verantwortlich, dass die Verwaltung<br />

nach den Sommerferien wie gewohnt weiter arbeiten konnte. Zu Beginn der Herbstferien erhielt<br />

die Verwaltung des Fichte-Gymnasiums eine Serverlösung, um die umfassende Datenspeicherung<br />

und Datennutzung zu zentralisieren.<br />

• Die Gesamtschule Haspe ist Pilotschule in <strong>Hagen</strong>, in der eine Lösung zum An- und Abschalten<br />

des Internetzuganges in verschiedenen Räumen und zeitlich ein Internetfilter zum Einsatz<br />

kommt. Ein Proxy-Server unterstützt dabei die Lehrerinnen und Lehrer, um den Kinder- und<br />

Jugendschutz im Internet zu gewährleisten. So werden Themenfelder, wie z.B. Pornografie,<br />

Drogen und Gewalt sowie störende Spiele-, Video- und Chatportale gesperrt.<br />

• Mehrere durchgeführte Schulungen der Lehrer als Administratoren und Netzwerkbenutzer an<br />

diversen Schulen (u. a. Theodor-Heuss-Gymnasium und Käthe-Kollwitz-Berufskolleg)<br />

1.19 LINUX-Server<br />

• Umstellung der 21 Linux-Server auf Betriebssystem SuSE Linux Enterprise Server 10<br />

• Flächendeckende Umstellung der 32-Bit-Betriebssysteme auf 64-Bit-Betriebssysteme<br />

• Herstellung der redundanten Netzanbindung aller LlNUX-Server<br />

1.20 Datenbanken<br />

• Migration von 60 ORACLE-Datenbanken von 32-Bit auf 64-Bit<br />

• Neue ORACLE-Datenbanken für ÄSKULAB21 (Gesundheitsamt), PFAD (Feuerwehr), communal.cc<br />

(Call Center und Servicezentrum Wirtschaft), Servicemanager (HABIT-Serviceline),<br />

AUGIAS (Historisches Zentrum)<br />

HABIT <strong>Hagen</strong>er Betrieb für Informationstechnologie -<br />

Seite 458 Systemhaus für <strong>Hagen</strong> und Ennepe-Ruhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!