09.12.2012 Aufrufe

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadt <strong>Hagen</strong> Beteiligungsbericht 2009<br />

nehmen, die ihm von der Stadt <strong>Hagen</strong> übertragen werden.<br />

Bei der Wahrnehmung dieser Aufgaben hat die Gesellschaft die<br />

Zielsetzungen, die für die Stadt <strong>Hagen</strong> als kommunale Gebietskörperschaft<br />

maßgeblich sind, sowie die finanzwirtschaftlichen<br />

und sonstigen Ziele, die sich aus der Einbindung der Gesellschaft<br />

in das kommunale Aufgaben- und Beteiligungsspektrum ergeben,<br />

zu beachten.<br />

Diesem Zweck dienen folgende Teilziele:<br />

♦ bedarfs- und kostenorientierte Nutzung von Immobilien<br />

♦ Steuerung und Koordinierung der Beteiligungen der Gesellschaft<br />

♦ Planung und Kontrolle der wirtschaftlichen Aufgabenerfüllung<br />

der Beteiligungen<br />

♦ Koordinierung der Ausschüttungspolitik und Liquiditätsausgleich<br />

zwischen der Gesellschaft und ihren Tochtergesellschaften<br />

♦ optimale Nutzung der verfügbaren Leistungspotentiale der<br />

Tochtergesellschaften<br />

♦ sozialverträgliches und wettbewerbsorientiertes Geschäftsgebaren.<br />

Öffentliche Zwecksetzung Unternehmensgegenstand der Gesellschaft ist die Durchführung<br />

aller dinglichen und obligatorischen Rechtsgeschäfte betreffend<br />

solcher Grundstücke und Beteiligungen, die die Stadt <strong>Hagen</strong> der<br />

Gesellschaft zuweist. Das Unternehmen kann weitere Aufgaben<br />

wahrnehmen, die ihr von der Stadt <strong>Hagen</strong> übertragen werden.<br />

Die Gesellschaft ist zu 100 % im Besitz der Stadt <strong>Hagen</strong>.<br />

Bei der Wahrnehmung dieser Aufgaben hat die Gesellschaft die<br />

Zielsetzungen, die für die Stadt <strong>Hagen</strong> als kommunale Gebietskörperschaft<br />

maßgeblich sind, sowie die finanzwirtschaftlichen<br />

und sonstigen Ziele, die sich aus der Einbindung der Gesellschaft<br />

in das kommunale Aufgaben- und Beteiligungsspektrum<br />

ergeben, zu beachten.<br />

Durch die Zusammenfassung von Immobilienbesitz unter der<br />

einheitlichen Leitung der Gesellschaft ist eine Beteiligungsstruktur<br />

geschaffen worden, bei der die Steuerungs- und Kontrollfunktionen<br />

der Stadt aufgaben- und zielbezogen gebündelt und optimiert<br />

werden.<br />

Die Gesellschaft ist auch im Geschäftsjahr 2009 über eigene<br />

Aktivitäten wie Optimierung des öffentlichen Immobilienbestandes<br />

sowie Bereitstellung von öffentlichem Parkraum über eigene<br />

Parkhäuser tätig gewesen.<br />

Auch der Geschäftsbetrieb der geführten Tochtergesellschaften<br />

(Geschäftsbereiche wie Bereitstellung von Wohnraum, insbesondere<br />

Sozialwohnungen; Betrieb einer Müllverbrennungsanlage;<br />

Optimierung in der öffentlichen Gebäudeunterhaltung sowie<br />

Schaffung gehobenen Wohnraums aus dem städtischen Programm<br />

„100 Einfamilienhäuser“) im Rahmen der kommunalen<br />

Daseinsfürsorge gehörten zu ihren Aufgaben.<br />

Gesellschaft für Immobilien und aktive<br />

Vermögensnutzung der Stadt <strong>Hagen</strong> mbH Seite 259

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!