09.12.2012 Aufrufe

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadt <strong>Hagen</strong> Beteiligungsbericht 2009<br />

1.9 Wissensdatenbank und Vorgangsmanagement CCC<br />

Die von <strong>Hagen</strong> Direkt eingesetzte Wissensdatenbank und das bei OB/SZW zur Vorgangsbearbeitung<br />

eingesetzte Verfahren basieren auf einer gemeinsamen Grundlage. Für beide Bereiche ist<br />

nun die Fortentwicklung CCC zum Einsatz gebracht worden. OB/SZW arbeitet bereits produktiv<br />

mit dem Verfahren, für <strong>Hagen</strong> Direkt ist der Produktiveinsatz in Kürze geplant. Ziel der Verfahrenserweiterungen<br />

ist eine deutlich verbesserte Vorgangsbearbeitung. Das Verfahren ist Webbasiert<br />

und bietet zudem vielfach verbesserte Auswertungsmöglichkeiten.<br />

1.10 Neuer Webauftritt der Museen<br />

Anlässlich der Eröffnung des Emil-Schumacher-Museums im August 2009 sind gleich drei neue<br />

Internetangebote an den Start gegangen. Unter den Webadressen www.osthausmuseum.de,<br />

www.esmh.de und www.kunstquartier-hagen.de kann der geneigte Internetfreund Informationen<br />

rund um die neuen Attraktionen der <strong>Hagen</strong>er Kunst- und Kulturszene einsehen.<br />

Mit den bewährten Mitteln des auch für den Webauftrilt der Stadt <strong>Hagen</strong> eingesetzten Content-<br />

Management-Systems Firstspirit konnten die hohen Ansprüche aller Beteiligten erfolgreich umgesetzt<br />

werden. Die eigens für diese Webauftritte durch die BOROS INTERAKTIV GmbH erstellten<br />

Entwürfe wurden mit der Software und dem angesammelten Fachwissen im HABIT sehr kurzfristig<br />

und unter Einhaltung aller ambitionierten Zeitvorgaben zur vollsten Zufriedenheit der Auftraggeber<br />

umgesetzt. Punktgenau zur Eröffnung sind die Internetangebote dann der Öffentlichkeit<br />

präsentiert worden. Die Pflege der Inhalte wird seitdem durch die Verantwortlichen der Museen<br />

selbst weitergeführt.<br />

1.11 Urkundenanforderung von Daheim<br />

Erstmals mit der Inbetriebnahme der Urkundenanforderung (mit elektronischer Bezahlung) ist es<br />

dem Bürger möglich, ohne Anmeldung und gegen sofortige Bezahlung eine Geburts- oder Sterbeurkunde<br />

sowie Abschriften aus dem Geburts- oder Sterberegister nach Hause geliefert zu bekommen.<br />

Als Ausweitung des E-Government Angebotes der Stadt <strong>Hagen</strong> wird hier nicht mehr<br />

nach dem elektronischen Eingang der Bestellung auf den Zahlungseingang via Überweisung<br />

gewartet, bevor die gewünschten Dokumente versendet werden. Vielmehr kann der Internetanwender<br />

sofort mittels Kreditkarte den Antrag bezahlen. Die Mitarbeiter der Verwaltung haben so<br />

die Möglichkeit den Kundenwunsch unmittelbar nach dem Eingang der Bestellung zu bearbeiten.<br />

Das eingesetzte System setzt hier auf eine Kombination von Formularserver und den Rathaus-<br />

21-Komponenten IProxy und Warenkorb. Diese sind auch für andere Online-Dienste der Stadt<br />

seit Jahren in Betrieb und werden ständig auf die sich verändernden Anforderungen hin angepasst.<br />

1.12 <strong>Hagen</strong>er Stadtpläne im Intranet/Internet<br />

Die Neugestaltung der Startseite „Stadtpläne“ ist an sich sicherlich nichts Besonderes. Dass ein<br />

Internetauftritt überarbeitet bzw. „aufpoliert“ wird, geschieht tagtäglich in etlichen Rechenzentren<br />

dieser Welt. Die neugestaltete Seite hebt sich auch nicht durch besondere spektakuläre technische<br />

Finessen hervor. Was diese Arbeit so erwähnenswert macht, ist die Tatsache, dass erstmalig<br />

die gesamte Belegschaft (mehr als 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter) an dem Gestaltungsprozess<br />

beteiligt war. Ursprünglich als eine Ausbildungsarbeit begonnen, wurde alsbald<br />

allen Beschäftigten mittels eines freigeschalteten Links die Möglichkeit eröffnet, die Seitenneugestaltung<br />

zu begleiten, zu beurteilen und per Telefon oder E-Mail Verbesserungsvorschläge<br />

einzubringen. Die Rückmeldungen waren sehr zahlreich und in überwiegender Anzahl konstruk-<br />

HABIT <strong>Hagen</strong>er Betrieb für Informationstechnologie -<br />

Seite 452 Systemhaus für <strong>Hagen</strong> und Ennepe-Ruhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!