09.12.2012 Aufrufe

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadt <strong>Hagen</strong> Beteiligungsbericht 2009<br />

5.3 Ertragslage<br />

Die wesentlichen Erfolgskomponenten sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:<br />

2009 2008 Veränderungen<br />

Mio. € Mio. € Mio. € %<br />

Zinsüberschuss 58,2 50,9 7,3 14,3<br />

Provisionsüberschuss 16,4 15,4 1,0 6,5<br />

Nettoergebnis aus Finanzgeschäften 0,1 0,1 0,0 0,0<br />

Sonstige betriebliche Erträge 3,8 3,2 0,6 18,8<br />

Summe der Erträge 78,5 69,6 8,9 12,8<br />

Personalaufwand 28,3 31,3 -3,0 -9,6<br />

Anderer Verwaltungsaufwand 11,8 12,2 -0,4 -3,3<br />

Sonstige betriebliche Aufwendungen 8,9 5,8 3,1 53,4<br />

Ergebnis vor Bewertung und Risikovorsorge 29,5 20,3 9,2 45,3<br />

Ertrag bzw. Aufwand aus Bewertung und Risikovorsorge -10,9 -9,2 -1,7 18,5<br />

Ergebnis vor Steuern 18,6 11,1 7,5 67,6<br />

Steueraufwand 8,5 5,9 2,6 44,1<br />

Jahresüberschuss 10,1 5,2 4,9 94,2<br />

Zinsüberschuss: GuV-Posten Nr. 1 bis 4<br />

Provisionsüberschuss: GuV-Posten Nr. 5 und 6<br />

Nettoergebnis aus Finanzergebnis: GuV-Posten Nr. 7<br />

Sonstige betriebliche Erträge: GuV-Posten Nr. 8 und 9<br />

Sonstige betriebliche Aufwendungen: GuV-Posten Nr. 11, 12 und 19<br />

Ertrag bzw. Aufwand aus Bewertung und Risikovorsorge: GuV-Posten Nr. 13 bis 17<br />

Die wichtigste Ertragsquelle der Sparkasse <strong>Hagen</strong> ist weiterhin der Zinsüberschuss. Dieser ist im<br />

vergangenen Geschäftsjahr um 14,3 % auf 58,2 Mio. € gestiegen; er überschreitet damit deutlich<br />

die Höhe des prognostizierten Wertes. Maßgeblich für die Überschreitung war die im Vergleich<br />

zur Aktivseite kürzere Zinsbindungsfrist der Passivseite sowie die Konditionenpolitik, die in Erwartung<br />

sinkender Geld- und Kapitalmarktzinsen ergriffen wurde.<br />

Der Provisionsüberschuss ist gegenüber dem Vorjahr um 6,5 % bzw. 1,0 Mio. € gestiegen und<br />

überschreitet leicht den Planwert. Die Ursache dafür liegt in den höheren Provisionserträgen aus<br />

dem Kundenwertpapier- und dem Vermittlungsgeschäft.<br />

Die Personalaufwendungen sind von 31,3 Mio. € auf 28,3 Mio. € gesunken; u. a. übertraf die<br />

Fluktuation durch Altersteilzeit und Ausscheiden aus dem Arbeitsverhältnis die Erwartungen.<br />

Die anderen Verwaltungsaufwendungen unterschreiten leicht das Vorjahresniveau. Mit einem<br />

Volumen von 40,1 Mio. € liegen die allgemeinen Verwaltungsaufwendungen unter den im letzten<br />

Jahr geplanten Werten.<br />

Das Verhältnis von Aufwendungen zu Erträgen hat sich im Jahr 2009 auf Basis der Werte der<br />

Gewinn- und Verlustrechnung von 71,0 % auf 62,4 % verbessert.<br />

Das Ergebnis vor Bewertung und Risikovorsorge zeigt gegenüber dem Vorjahr eine Erhöhung<br />

von 9,2 Mio. € auf 29,5 Mio. € und liegt damit über dem Planwert.<br />

Der Steueraufwand liegt mit 8,5 Mio. € um 2,6 Mio. € über dem Vorjahreswert.<br />

Der Jahresüberschuss beträgt 10,1 Mio. €; er überschreitet um 4,9 Mio. € deutlich das Vorjahresergebnis<br />

und liegt über den Erwartungen.<br />

Seite 430 Sparkasse <strong>Hagen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!