09.12.2012 Aufrufe

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt <strong>Hagen</strong> Beteiligungsbericht 2009<br />

Die Liquidität der Gesellschaft war zu jedem Zeitpunkt ausreichend sichergestellt.<br />

2. Die Geschäftsfelder<br />

Das Geschäftsjahr stand hinsichtlich der Betätigung in den unterschiedlichen Bereichen ganz im<br />

Zeichen von Kontinuität. Die beiden bundesgeförderten Demografieprojekte - INKAS_mark und<br />

die Ausbildung zum Demografielotsen - wurden mit großem Erfolg weitergeführt. Auch das Vorhaben<br />

zur Entwicklung eines regionalen Ausbildungsnetzwerkes (ran_mark) hat erneut alle qualitativen<br />

und quantitativen Ziele - besonders die Zahl der akquirierten zusätzliche Ausbildungsstellen<br />

- erreicht und sogar übertroffen. Auch die Angebote zur vertieften Berufsorientierung in<br />

der Region konnten vollumfänglich fortgesetzt werden. Die agentur mark GmbH koordiniert und<br />

steuert die Umsetzung dieser Angebote durch beauftragte Träger, die hierfür aufgebauten vielfältigen<br />

Kooperationsbeziehungen wurden erkennbar weiterentwickelt und verbessert.<br />

Eingestellt hat die Gesellschaft im Laufe des Geschäftsjahres die Aufgabe der Umsetzung der<br />

sogenannten Job-Perspektive („Beschäftigungsscout Kombilohn“) für die Jobagentur Ennepe-<br />

Ruhr.<br />

Mit dem Projekt SCHUL_WERK, finanziert aus Mitteln des Bundes und der EU, wird in gemeinschaftlicher<br />

Verantwortung mit der Kreishandwerkerschaft ein neues Vorhaben zur Verbesserung<br />

des Übergangs von der Schule in Berufe des Handwerks angestrebt. Eine erste Zwischenbilanzierung<br />

zeigt, dass durch die verbesserte Zusammenarbeit von Schulen und Unternehmen zusätzliche<br />

Ausbildungspotentiale in erheblichem Umfang für junge Menschen erschlossen werden<br />

können.<br />

Das neue wie auch die laufenden Projekte und Dienstleistungen orientieren sich eng am satzungsmäßigen<br />

öffentlichen Zweck der Gesellschaft, nämlich der Förderung und Verbesserung<br />

der beschäftigungspolitischen, wirtschaftlichen und sozialen Struktur in der Region.<br />

Die Gesellschaft hat im Geschäftsjahr 2009 - wie im Vorjahr - in drei Geschäftsfeldern gearbeitet,<br />

denen alle Einzelvorhaben zugeordnet werden:<br />

• Regionalagentur Märkische Region<br />

• Schule, Ausbildung & Beruf<br />

• Bildung & Personalentwicklung<br />

Mit der Übernahme der Geschäftsstellenfunktion für den DEX e.V. (Demografie-Experten e. V.)<br />

wird ein weiterer Beitrag zur Positionierung der Region als Kompetenzstandort in Demografiefragen<br />

geleistet.<br />

3. Die Regionalagentur: Aktiv für die Region.<br />

Wie in den Vorjahren haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Regionalagentur im Rahmen<br />

ihres Beratungsauftrags zahlreiche Projekte für die Region angeschoben und deren Finanzierung<br />

durch Einwerbung erheblicher Mittel des Landes und der EU sichergestellt. Unter Einbeziehung<br />

des EU-Anteils von über 5,48 Mio. € konnte so ein Gesamtprojektvolumen von gut 15,18<br />

Mio. € für die Region realisiert werden. Diese Mittel sind aufgrund der Unterstützungsleistungen<br />

der Gesellschaft in Vorhaben und Projekte bei Dritten (Träger, Bildungsakteure, Unternehmen) in<br />

der Märkischen Region geflossen. Dabei soll nicht unerwähnt bleiben, dass die erhebliche Steigerung<br />

gegenüber dem Vorjahr auch dem Umstand geschuldet ist, dass hierin ein Betrag von ca.<br />

7 Mio. € für Maßnahmen im Beschäftigtentransfer aufgrund der Wirtschaftskrise enthalten ist.<br />

agentur mark GmbH Seite 381

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!