09.12.2012 Aufrufe

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt <strong>Hagen</strong> Beteiligungsbericht 2009<br />

HEB GmbH <strong>Hagen</strong>er Entsorgungsbetrieb 28,98<br />

HOCHTEMPERATUR-KERNKRAFTWERK GmbH<br />

(HKG)<br />

26,00<br />

SHH GmbH Systemhaus Hemminger 25,10<br />

Stadtwerke Werdohl GmbH 24,98<br />

Stadtwerke Altena GmbH 24,90<br />

Stadtwerke Meinerzhagen GmbH 22,00<br />

Mittelbare Beteiligungen über Stadtwerke Lüdenscheid<br />

GmbH<br />

TeleMark Telekommunikationsgesellschaft Mark<br />

mbH<br />

44,00<br />

Lüdenscheider Stadtmarketing GmbH 20,00<br />

Mittelbare Beteiligungen über Mark-E AG und<br />

Stadtwerke Lüdenscheid GmbH<br />

Energiehandelsgesellschaft märkischer Stadtwerke<br />

mbH<br />

Mitarbeiterzahl Die Gesellschaft beschäftigt keine Mitarbeiter.<br />

Gegenstand des Unternehmens<br />

§ 2 der Satzung:<br />

22,22<br />

(1) Gegenstand des Unternehmens ist die geschäftsleitende<br />

Tätigkeit einer Holding für die Versorgung mit elektrischer<br />

Energie, Gas, Wasser und Wärme gegenüber der Mark-E<br />

Aktiengesellschaft und der Stadtwerke Lüdenscheid GmbH<br />

sowie gegebenenfalls anderen Unternehmen im Sinne des<br />

Abs. 3.<br />

(2) Die Gesellschaft hält, steuert, koordiniert und überwacht<br />

ihre Beteiligungen an Versorgungs- und Entsorgungsunternehmen<br />

und weiterer Beteiligungen, die geeignet sind den<br />

Gesellschaftszweck der Versorgungs- oder Entsorgungsunternehmen<br />

zu fördern.<br />

Sie schafft gesellschaftsrechtliche Beteiligungsmöglichkeiten<br />

auf allen Tätigkeitsfeldern des Konzerns für Dritte. Dies<br />

kann durch unmittelbare Beteiligung an der Gesellschaft<br />

oder durch Gründung von Jointventures gemeinsam durch<br />

die Gesellschaft und Dritte erfolgen.<br />

Sie übernimmt für alle Konzerngesellschaften zentrale und<br />

auch unternehmensübergreifende Funktionen und kann<br />

weitere Dienstleistungen für ihre Konzerngesellschaften<br />

erbringen.<br />

Die Gesellschaft kann Liegenschaften und Schutzrechte<br />

erwerben, verwerten und veräußern, andere Gesellschaften<br />

und Zweigniederlassungen errichten bzw. sich an anderen<br />

Gesellschaften beteiligen.<br />

Die Gesellschaft ist befugt zum Abschluss von Unternehmensverträgen<br />

jeder Art (z. B. Ergebnisabführungsverträge),<br />

kann die Mitgliedschaft in Verbänden, Interessengemeinschaften<br />

und dergleichen erwerben und überhaupt<br />

jegliche Geschäfte vornehmen - wie z. B. die Verwaltung<br />

ENERVIE - Südwestfalen Energie und Wasser AG Seite 201

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!