09.12.2012 Aufrufe

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadt <strong>Hagen</strong> Beteiligungsbericht 2009<br />

Leiter und gleichzeitigen Risk Owner der Bereiche Kaufmännische Leitung, Technik/Entwicklung<br />

Erzeugung, Vertrieb und Energiehandel sowie das zentrale Risikomanagement. Im Fokus der<br />

Beratungen stehen alle wesentlichen Risiken der ENERVIE. Insbesondere Risiken aus dem Kauf<br />

und Verkauf von Energie und Brennstoffen (Energieportfolios) werden dabei berücksichtigt.<br />

Seit Beginn der Finanz- und Wirtschaftskrise wurde das vorhandene Berichtswesen dahingehend<br />

erweitert, dass ausgewählte Unternehmen anhand bestimmter Indikatoren kontinuierlich analysiert<br />

werden und der Vorstand über die aktuelle Situation anhand von standardisierten Berichten<br />

informiert wird. Das Risikoberichtswesen wird zusätzlich durch Ad-hoc-Meldungen ergänzt, so<br />

dass schnelle Reaktionen auf gefährdende Marktveränderungen gewährleistet sind.<br />

Angemessenheit und Funktionsfähigkeit des Risikomanagementsystems werden durch die interne<br />

Revision überwacht und sind Gegenstand der Prüfung durch den Abschlussprüfer.<br />

7.3 Darstellung der wesentlichen Einzelrisiken<br />

Die wichtigsten Chancen und Risiken der ENERVIE lassen sich den folgenden Kategorien zuordnen.<br />

7.3.1 Marktpreisrisiken<br />

Marktpreisrisiken und -chancen entstehen durch Preisschwankungen, die sich am Markt aufgrund<br />

von Angebot und Nachfrage bilden. Durch diese gewinnen oder verlieren offene Positionen an<br />

Wert. Auf der Absatzseite werden Marktpreisrisiken verringert, indem im außertariflichen Bereich<br />

der Energieverkauf und die Eindeckung des Vertriebs mit entsprechenden Energiemengen in der<br />

Regel zeitgleich erfolgen, so dass Markpreisrisiken hier nur als Residualgrößen aus nicht zeitgleich<br />

geschlossenen „Hedgegeschäften“ entstehen können.<br />

Für die Wirtschaftlichkeit der Erzeugungsanlagen der ENERVIE sind insbesondere die Marktpreise<br />

für Strom, Kohle, Gas und CO2-Zertifikate relevant. Zur Sicherung der Deckungsbeiträge dienen<br />

die kontinuierliche Anwendung einer geeigneten Kraftwerksvermarktungs-·und Brennstoffbeschaffungsstrategie<br />

sowie der Einsatz von Forwards und Swaps zur Absicherung physischer<br />

Geschäfte. Spekulative Eigenhandelsgeschäfte wurden nicht getätigt. Das Risikokomitee wurde<br />

über die durchgeführten Vermarktungen, den Status der Vermarktungen und die Entwicklung der<br />

erwarteten Deckungsbeiträge regelmäßig im Rahmen seiner Sitzungen informiert. Die Preise für<br />

fossile Primärenergieträger unterlagen in der Vergangenheit erheblichen Preisschwankungen.<br />

Auch in der Zukunft ist von einer hohen Volatilität der Energiemärkte auszugehen.<br />

7.3.2 Mengenrisiken<br />

Das Mengenrisiko resultiert aus der (ungeplanten) Veränderung des Abnahmeverhaltens (Menge<br />

und Struktur) der zu beliefernden Kunden und steht in enger Verbindung mit dem Marktpreisrisiko,<br />

sofern kurzfristig beschafft oder verkauft werden muss.<br />

Zur Steuerung des Absatzmengenrisikos werden Änderungen im Verbraucherverhalten und Kundenzu-<br />

beziehungsweise -abgänge direkt in der Energiebeschaffung berücksichtigt. Des Weiteren<br />

sorgt eine Strom-Kurzfristprognose dafür, dass der Mengenausgleich für den Vertriebskundenabsatz<br />

durch den sehr volatilen Regelenergiemarkt auf ein Minimum reduziert wird.<br />

Es ist auch zukünftig mit großer Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass das Absatzportfolio<br />

hohen Volatilitäten unterliegen wird. Die ENERVIE wird auf diese Entwicklungen frühzeitig reagie-<br />

ENERVIE - Südwestfalen Energie und Wasser AG<br />

Seite 248 Konzernabschluss

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!