09.12.2012 Aufrufe

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadt <strong>Hagen</strong> Beteiligungsbericht 2009<br />

So hat die Gesellschaft im abgelaufenen Geschäftsjahr mit Wirkung zum 1. Januar 2009 sämtliche<br />

Anteile an der SHH GmbH System Haus Hemminger, Esslingen, einem Unternehmen aus<br />

dem Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien verkauft.<br />

Den Beteiligungsansatz an der GuD Besitzgesellschaft mbH hat die Gesellschaft im Berichtsjahr<br />

um 13,1 Mio. € verringert. Der Grund dafür ist die bei der Kraftwerksgesellschaft Herdecke mbH<br />

& Co. KG (KGH), <strong>Hagen</strong>, ein Gemeinschaftsunternehmen der Mark-E und der Statkraft Markets<br />

GmbH, durchgeführte Kapitalherabsetzung in gleicher Höhe.<br />

Der Beteiligungsansatz der Stadtwerke <strong>Hagen</strong> GmbH (SWH) wurde im Berichtsjahr um nachträgliche<br />

Anschaffungskosten von 0,6 Mio. € erhöht. Dieser Betrag resultiert aus einer Zahlungsverpflichtung<br />

aus dem Aktienkaufvertrag über die Aktien der SWH.<br />

Im Bereich der Beteiligungen an kommunalen Energieversorgungsunternehmen hat die Gesellschaft<br />

den mit der Stadtwerke Plettenberg GmbH seit dem Jahr 1997 bestehenden Pachtvertrag<br />

zur Nutzung von Stromversorgungsanlagen den geänderten energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen<br />

angepasst. Die vertrauensvolle energiewirtschaftliche Zusammenarbeit kann nunmehr<br />

bis 2016 fortgesetzt werden. Außerdem konnten Änderungsvereinbarungen zu den bestehenden<br />

Pachtverträgen mit den Stadtwerken Meinerzhagen über die Nutzung von Niederspannungs-<br />

Stromversorgungsanlagen sowie mit den Stadtwerken Schwerte über die MitteIspannungsversorgungsanlagen<br />

abgeschlossen werden.<br />

Innerhalb des Beteiligungsportfolios der SWL haben sich keine nennenswerten Veränderungen<br />

ergeben. Es umfasst im Wesentlichen die TeleMark Telekommunikationsgesellschaft Mark mbH<br />

(44-%iger Anteil), die Lüdenscheider Stadtmarketing GmbH (22-%iger Anteil) und die Energiehandelsgesellschaft<br />

märkischer Stadtwerke mbH (10-%iger Anteil). Daneben hält die Gesellschaft<br />

noch Beteiligungen von untergeordneter Bedeutung an der Stadtwerke Kierspe GmbH und<br />

der Windkraft Leisberg GbR.<br />

2. Wirtschaftliche Rahmenbedingungen<br />

2.1 Gesamtwirtschaftliche Lage<br />

2.1.1 Gesamtwirtschaft mit leichter Erholungstendenz<br />

Die globale Wirtschaft hat 2009 die schwerste Rezession seit dem zweiten Weltkrieg durchlitten -<br />

eine anhaltende weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise war die Folge. Im Jahresverlauf haben<br />

aber fast alle Länder die konjunkturelle Wende geschafft. Der Rückgang der weltwirtschaftlichen<br />

Produktion fiel daher letztendlich schwächer aus als zwischenzeitlich befürchtet. Trotzdem hat<br />

sich beim Welthandel im Jahr 2009 ein Einbruch von 12,3 % ergeben. Doch die Zeichen einer<br />

weltweiten wirtschaftlichen Erholung mehren sich. Sowohl der Internationale Währungsfonds<br />

(IWF) als auch die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)<br />

rechnen für 2010 mit einem Handelswachstum von rund 6,0 %.<br />

Auch die deutsche Wirtschaft befand sich nach einer schweren Krise schließlich wieder auf Erholungskurs.<br />

Allerdings stagnierte das Bruttoinlandsprodukt nach den Erholungen im zweiten Quartal<br />

2009 um 0,4 % und im dritten Quartal 2009 um 0,7 % im vierten Quartal 2009 gegenüber dem<br />

Vorquartal. Denn die positiven Impulse des Außenhandels im vierten Quartal wurden durch die<br />

leichten Rückgänge bei den Investitionen und Konsumausgaben ausgeglichen.<br />

Der Arbeitsmarkt erwies sich angesichts des zurückliegenden Konjunktureinbruchs als widerstandsfähig.<br />

Eine hohe Arbeitszeitflexibilität war dabei ebenso ausschlaggebend wie die Entlastung<br />

durch die Kurzarbeiterregelungen.<br />

ENERVIE - Südwestfalen Energie und Wasser AG<br />

Konzernabschluss Seite 225

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!