09.12.2012 Aufrufe

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt <strong>Hagen</strong> Beteiligungsbericht 2009<br />

In 2009 wurde die Altersteilzeitrückstellung durch Inanspruchnahme und Zuführung um einen<br />

Betrag in Höhe von 277.275 € reduziert und zusätzlich wurden 502.420 € für Eventualfälle aufgelöst,<br />

weil die bestehende Altersteilzeitregelung zum 31.12.2009 endete. Aufgrund der Neuregelung<br />

der flexiblen Altersteilzeit ergibt sich kein weiterer Rückstellungsbedarf. Dadurch reduziert<br />

sich die Altersteilzeitrückstellung auf 5.070.723 € (im Vorjahr: 5.850.418 €).<br />

2.5 Chancen und Risiken der künftigen Entwicklung<br />

Im Jahr 2009 hat die GWH den größten Auftragseingang seit ihrem Bestehen zu verzeichnen.<br />

Die Abarbeitung des Volumens unterliegt sowohl bei der Auflösung des Sanierungsstauproblems<br />

als auch bei den Maßnahmen des Konjunkturpaketes II besonderen Fristen und Bedingungen.<br />

So werden Eigenleistungen, die im Rahmen vom Konjunkturpaket II erbracht werden, vom Fördergeber<br />

hinsichtlich ihrer Erstellung gegenüber dem Fördergeber nicht berücksichtigt.<br />

Die eigenen Kapazitäten des Betriebes reduzieren sich durch die Inanspruchnahme von Altersteilzeit<br />

und durch das Ausscheiden durch normale Fluktuation bei bestehendem Verbot von<br />

externen Stellenwiederbesetzungen.<br />

Dies führt zu einer vermehrten Inanspruchnahme durch hinzu gekauften Dienstleistungen für die<br />

Bereiche, die in der Vergangenheit durch eigenes Personal abgedeckt worden sind. Dadurch<br />

wächst der Anteil an Steuerungsaufgaben gegenüber den von Externen erbrachten Dienstleistungen.<br />

3. Ausblick<br />

Das bisher praktizierte Managementmodell, in dem sich die GWH auf die Rolle des Dienstleisters<br />

reduziert hat, wird sich zukünftig verändern. Für das Jahr 2010 werden Maßnahmen ergriffen um<br />

das Vermieter-/Mieter-Modell zu etablieren. In diesem Modell wird sich die Anzahl der Schnittstellen<br />

erheblich reduzieren und der GWH wird mehr Verantwortung übertragen.<br />

Gebäudewirtschaft der Stadt <strong>Hagen</strong> Seite 475

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!