09.12.2012 Aufrufe

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadt <strong>Hagen</strong> Beteiligungsbericht 2009<br />

Das Darlehen verringerte sich durch Tilgung auf 3.042 T€ (im Vorjahr: 3.282 T€).<br />

Die Verbindlichkeiten aus Lieferung und Leistung betragen zum Bilanzstichtag 6.165 T€ (im Vorjahr:<br />

6.682 T€).<br />

2.4.3 Finanz- und Vermögenslage<br />

Das Kontokorrentkonto war gegen Jahresende geprägt durch Inanspruchnahme des Kontokorrentrahmens.<br />

Zum 31.12. 2009 wies das Kontokorrentkonto Verbindlichkeiten von 4.705 T€ (im<br />

Vorjahr: Guthaben von 498 T€) aus.<br />

Das in 2004 aufgenommene Darlehen zur Finanzierung des Anlagevermögens der EDH (Energie<br />

Dienste <strong>Hagen</strong>) wurde 2009 mit zwei Tilgungsraten in Höhe von je 120.000 € getilgt. Der Zinssatz<br />

betrug im laufenden Jahr unverändert 4,04 %. Die Restschuld des Darlehens beträgt 3.042 T€<br />

zum 31.12.2009.<br />

2.4.4 Entwicklung des Eigenkapitals<br />

Das Eigenkapital erhöht sich um den Jahresüberschuss von 1.598.886,51 € vor Ausschüttung an<br />

den Träger. Es ist geplant, aus dem Jahresgewinn einen Betrag in Höhe von 1.400.000,00 € an<br />

den Träger (Stadt <strong>Hagen</strong>) auszuschütten und den Restbetrag in Höhe von 198.886,51 € auf neue<br />

Rechnung vorzutragen.<br />

2.4.5 Erlössituation<br />

Die Erlöse teilen sich in Erlöse durch eigene Wertschöpfung von 20.466 T€ (im Vorjahr:<br />

22.316 T€) und sonstige Umsatzerlöse von 33.836 T€ (im Vorjahr: 37.507 T€) auf. Die Leistungen<br />

der eigenen Wertschöpfung sind Unterhaltsreinigungen, Objektbetreuung, eigene Architekten-<br />

und Ingenieurleistungen, Handwerkerleistungen, Wach- und Aufsichtsdienste sowie Vermietungsabwicklung,<br />

die durch eigenes Personal erbracht wurden.<br />

Die Leistungen der eigenen Wertschöpfung teilen sich in Erlöse für Unterhaltsreinigung 8.670 T€<br />

(im Vorjahr: 8.778 T€), Objektbetreuung 8.346 T€ (im Vorjahr: 9.327 T€), Handwerkerleistungen<br />

1.049 T€ (im Vorjahr: 1.253 T€), Architekten- und Ingenieurleistungen 1.403 T€ (im Vorjahr:<br />

2.467 T€) und sonstige Leistungen 998 T€ (im Vorjahr: 491 T€) auf. Die Erstattung der baulichen<br />

Leistungen teilen sich in Investitionsausgaben (für den Vermögenshaushalt der Stadt <strong>Hagen</strong>) von<br />

3.536 T€ (im Vorjahr: 5.533 T€) und Bauunterhaltungsmaßnahmen von 21.500 T€ (im Vorjahr:<br />

21.594 T€) auf.<br />

Die sonstigen Erlöse betreffen Erstattungen für Energiekosten von 8.027 T€ (im Vorjahr:<br />

7.746 T€), Fremdreinigungen von 227 T€ (im Vorjahr: 125 T€), Kosten der energetischen Anlagen<br />

von 369 T€ (im Vorjahr: 371 T€) sowie Wachdienste und sonstige Leistungen von 177 T€ (im<br />

Vorjahr: 97 T€).<br />

Die sonstigen betrieblichen Erträge von 719 T€ (im Vorjahr: 262 T€) beinhalten u. a. Erträge aus<br />

der Auflösung von Rückstellungen (552 T€) und aus Erstattungen vom Arbeitsamt für Altersteilzeit<br />

(123 T€). Außerdem sind in Arbeit befindliche Aufträge in Höhe von 1.848 T€ noch nicht abgerechnet<br />

worden.<br />

2.4.6 Entwicklung der Belegschaft und des Personalaufwands<br />

Am 31.12.2009 beschäftige die GWH 596 Personen (31.12.2008: 603 Personen), was einer Arbeitszeit<br />

von 402,25 Vollzeitstellen (403,50) entsprach.<br />

Der Personalaufwand verringerte sich von 18.663,9 T€ in 2008 auf 17.518,6 T€ in 2009.<br />

Seite 474 Gebäudewirtschaft der Stadt <strong>Hagen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!