09.12.2012 Aufrufe

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt <strong>Hagen</strong> Beteiligungsbericht 2009<br />

Auszug aus dem Lagebericht<br />

1. Geschäftsverlauf<br />

Die Eventpark <strong>Hagen</strong> GmbH ist eine 100-%ige Tochter der Stadthallenbetriebs GmbH <strong>Hagen</strong> und<br />

nimmt kulturelle, soziale und gesellschaftspolitische Aufgaben außerhalb der Stadthalle wahr.<br />

Damit stützt sie die oberzentrale Funktion der Stadt <strong>Hagen</strong>. Die Gründung dieser GmbH ist auf<br />

den Wunsch der Stadt <strong>Hagen</strong> zurückzuführen, die dadurch Aufgaben im Bereich des Stadt- und<br />

Citymarketings sowie Unterstützung der Sparte Tourismus optimieren wollte.<br />

Durch den Politikwechsel in 2004 ist dieses Ziele seitens der Stadt, trotz vorliegender und gemeinsam<br />

erarbeiteter Konzepte, nicht weiter verfolgt worden. Somit hat sich das Engagement auf<br />

wenige Aktionen beschränkt und im letzten Jahr ist das Betreiben des Biergarten an der Stadthalle<br />

als Hauptaufgabe zu verzeichnen gewesen.<br />

2. Investitionen<br />

Die Gesellschaft hat die Investition des Biergartens durch ein Darlehen der Stadthallenbetriebs<br />

GmbH <strong>Hagen</strong> in 2006 vorgenommen und somit das Betreiben des Biergartens möglich gemacht.<br />

3. Personalbereich<br />

Die Eventpark <strong>Hagen</strong> GmbH verfügt über kein eigenes Personal, sondern bedient sich des Personals<br />

der Stadthallenbetriebs GmbH <strong>Hagen</strong>, einer Saisonaushilfskraft. Die Stadthallenbetriebs<br />

GmbH <strong>Hagen</strong> hat hierzu eine Mitarbeiterin als Saisonaushilfe eingestellt, die sowohl Arbeiten für<br />

die Stadthallenbetriebs GmbH <strong>Hagen</strong> als auch die Eventpark <strong>Hagen</strong> GmbH erledigt. Die Overheadfunktionen<br />

werden von der Gastroleitung und der Geschäftsführung mit übernommen und<br />

intern verrechnet.<br />

4. Vermögenslage<br />

Es ist darauf hin zu weisen, dass die Eventpark <strong>Hagen</strong> GmbH nach dem Verlust des Vorjahres<br />

aufgrund der erheblichen Umsatzminderung nunmehr einen noch höheren Verlust erwirtschaftet<br />

hat und somit überschuldet ist. Es liegt ein „Nicht durch Eigenkapital gedeckter Fehlbetrag“ in<br />

Höhe von rd. 8.850,00 € vor. Vorliegend ist bereits mehr als das Stammkapital verloren, so dass<br />

grundsätzlich eine Insolvenzsituation eingetreten ist.<br />

Nur aufgrund der Tatsache, dass keine außenstehenden Drittgläubiger der Gesellschaft vorhanden<br />

sind, die mit ihren Forderungen ausfallen könnten, einziger Gläubiger vielmehr die Stadthallenbetriebs<br />

GmbH <strong>Hagen</strong> als Muttergesellschaft ist, ermöglicht zur Zeit noch eine Weiterführung<br />

der Gesellschaft ohne die sonst erforderliche Insolvenzanmeldung. Es existiert eine Rangrücktrittserklärung.<br />

5. Finanz- und Liquiditätslage<br />

Die dynamische Liquiditätsplanung berücksichtigte als Einnahmen-Ausgaben-Planung die Entwicklung<br />

der Umsätze, die Zahlungsziele der Kunden und Lieferanten sowie die zur Verfügung<br />

stehenden Betriebserhaltungszuschüsse.<br />

Seite 370 Eventpark <strong>Hagen</strong> GmbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!