09.12.2012 Aufrufe

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt <strong>Hagen</strong> Beteiligungsbericht 2009<br />

zu können. Das benötigte Investitionsvolumen soll aus der Ausschüttungspolitik mit der Berichtsgesellschaft<br />

und der Veräußerung von stark investitionsbedürftigen Häusern/Wohnungen gewonnen<br />

werden.<br />

Trotz der aktuell unsicheren Wirtschaftslage nimmt die Bereitschaft, Eigenheime zu erwerben, zu.<br />

Die Gesellschaft hält einen Anteil von 1 % (entspricht 10,0 T€) an der <strong>Hagen</strong>er Erschließungs-<br />

und Entwicklungsgesellschaft mbH. Diese Beteiligung hat neben ihrem Auftrag, Grundstücke der<br />

Stadt <strong>Hagen</strong> zu erschließen, selbst Bauland (u. a. ein Großarial von 21.000 qm) erworben.<br />

Dieses Bauland wird nach geplanter Erschließung im Rahmen des städtischen Programms<br />

„100 Einfamilienhäuser“ ohne Bauträgerbindung direkt an interessierte Bauherren veräußert. Die<br />

Vermarktung der Flächen entwickelt sich überplanmäßig positiv.<br />

Die 100 %-Beteiligung GIS Gesellschaft für Immobilienservice mbH hat erstmalig in 2009 einen<br />

Verlust von 5,4 T€ erwirtschaftet. Dieser Verlust ist ebenfalls auf die Verzögerungen im Auswahlverfahren<br />

zur Investorenausschreibung für das Parkhaus Hohenlimburg zurückzuführen. Das<br />

geplante vorzeitige Vertragsende konnte nicht realisiert werden und verursachte Verluste in Höhe<br />

von 38,6 T€, welche nicht aufgefangen werden konnten.<br />

Die Gesellschaft ist mit 51 % an der HUI GmbH beteiligt. Der Jahresabschluss der HUI GmbH<br />

liegt noch nicht vor.<br />

2. Ertragslage, Finanz- und Jahresergebnis<br />

Die Ertragslage der Gesellschaft wird maßgeblich von den Ergebnissen bzw. den Ausschüttungen<br />

ihrer Tochtergesellschaften bestimmt. Im Geschäftsjahr erhielt die Gesellschaft plangemäß<br />

eine Ausschüttung. Diese betrug 306 T€ (im Vorjahr: 306,1 T€) und erfolgte aus der Beteilung an<br />

der HUI GmbH. Weitere Ausschüttungen waren für das Geschäftsjahr nicht vorgesehen.<br />

Neben den Beteiligungen hält die Gesellschaft auch einen eigenen Immobilienbestand. Dieser<br />

besteht aus z. Z. drei Parkhäusern. Ein defizitäres Parkhaus steht z. Z. zum Verkauf.<br />

Das Ergebnis aus Geschäftstätigkeit hat sich im Vergleich zum Vorjahr um 29,1 % auf<br />

-2.041,4 T€ verbessert.<br />

Die Personalstruktur musste aufgrund des Ausfalles eines Mitarbeiters verändert werden. Es<br />

wurde Personal direkt eingestellt. Dagegen sind die sonstigen betrieblichen Aufwendungen<br />

(-61,9 T€) um Personalkostenerstattungen gefallen. Die Veränderung der Personalstruktur wirkt<br />

sich auch auf den Umsatz aus (-41,1 T€).<br />

Das Finanzergebnis betrug im Betrachtungszeitraum durchschnittlich 2.207,7 T€ pro Jahr. Der<br />

Zinsaufwand wuchs um durchschnittlich 93,6 T€ pro Jahr. Der Rohgewinn nahm insgesamt von<br />

2005 bis 2009 um 25,2 % zu. Dies entspricht einem jährlichen Zuwachs von 5 %.<br />

Die Liquidität war im Geschäftsjahr ausreichend vorhanden.<br />

3. Vermögenslage/Kapitalstruktur<br />

Per Jahresende wurde ein Darlehen in Höhe von 1.341,0 T€ auf Kontokorrentbasis weiter finanziert.<br />

Aufgrund gestellter Sicherheiten erfolgt die Verzinsung des Kontokorrentdarlehens in etwa<br />

auf Grundlage des 3-Monats-Euribors liegenden Zinssatzes.<br />

Die Erhöhung des Darlehenaufkommens (2.077,4 T€) ist auf ein thesauriertes in 2019 endfälliges<br />

Darlehen zurückzuführen. Dieses Darlehen wurde im Zusammenhang mit der Refinanzierung der<br />

Gesellschaft für Immobilien und aktive<br />

Seite 266 Vermögensnutzung der Stadt <strong>Hagen</strong> mbH

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!