09.12.2012 Aufrufe

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt <strong>Hagen</strong> Beteiligungsbericht 2009<br />

Bei den Wertpapierbruttoumsätzen prognostiziert die Sparkasse <strong>Hagen</strong> 2010 eine weitere Steigerung,<br />

die auch im kommenden Jahr anhalten soll, mit der Folge, dass für das Einlagengeschäft<br />

mit einem Rückgang der Bestände gerechnet wird.<br />

Aufgrund von Fälligkeiten im Interbankengeschäft wird sich die Bilanzsumme 2010 und 2011<br />

voraussichtlich reduzieren.<br />

8.1 Finanzlage<br />

Für die Finanzierung des geplanten Wachstums im Kreditgeschäft in 2010 und 2011 werden voraussichtlich<br />

keine weiteren Fremdmittel benötigt.<br />

8.2 Ertragslage<br />

Der Zinsüberschuss als die wichtigste Einnahmequelle wird sich im Jahr 2010 voraussichtlich<br />

leicht auf 57,3 Mio. € verringern. Dieser Prognose liegt die Annahme eines für 2010 gegenüber<br />

2009 moderat steigenden Zinsniveaus sowie von Strukturveränderungen auf der Passivseite<br />

zugrunde. Im Jahr 2011 wird sich der Zinsüberschuss voraussichtlich weiter reduzieren.<br />

Ein Zinsanstieg würde die Ertragslage negativ beeinflussen, während eine Verringerung des<br />

Zinsniveaus auf das Zinsergebnis positive Auswirkungen hätte.<br />

Im Provisionsüberschuss rechnet die Sparkasse <strong>Hagen</strong> mit einem Wert von 16,8 Mio. € im Jahre<br />

2010. Für 2011 wird aufgrund der Intensivierung des Wertpapiergeschäfts eine Ausweitung des<br />

Provisionsüberschusses erwartet.<br />

Die Verwaltungsaufwendungen des Geschäftsjahres 2010 werden nach den Planungen von<br />

43,1 Mio. € auf 44,3 Mio. € durch leicht gegenüber dem Vorjahr zunehmende Personal- und<br />

Sachkosten steigen.<br />

Zusammengefasst soll für das Jahr 2010 ein Ergebnis vor Bewertung und Risikovorsorge von<br />

30,5 Mio. € erreicht werden. Im darauffolgenden Jahr wird sich das Ergebnis auf einem gleichen<br />

Niveau bewegen.<br />

Das Bewertungsergebnis im Wertpapiergeschäft wird durch die Zinsentwicklung im Jahr 2010<br />

beeinflusst. Eine Erhöhung des Zinsniveaus, das die Zinsspanne, wie zuvor erläutert, belasten<br />

würde, hätte auf die Kurswerte der festverzinslichen Wertpapiere einen negativen Einfluss.<br />

Das Bewertungsergebnis im Kreditgeschäft ist nur mit großen Unsicherheiten zu prognostizieren.<br />

Durch das Kreditrisikomanagement versucht die Sparkasse <strong>Hagen</strong>, erkannte Risiken zu vermindern<br />

und neue Risiken zu vermeiden. Die im Risikobericht erläuterten Maßnahmen werden nach<br />

ihrer Einschätzung dazu führen, dass die Ertragslage der Jahre 2010 und 2011 nicht wesentlich<br />

durch Risikovorsorgemaßnahmen belastet wird.<br />

Der Jahresüberschuss nach Steuern wird unter Zugrundelegung der vorgenannten Erläuterungen<br />

in den Folgejahren voraussichtlich geringer ausfallen als im Berichtsjahr.<br />

Die künftigen Gewinne der Sparkasse <strong>Hagen</strong> werden durch die Ansparleistungen für die indirekte<br />

Haftung für die Abwicklungsanstalt der WestLB AG nach aktuellem Kenntnisstand in den nächsten<br />

Jahren durchschnittlich mit 1,7 Mio. € pro Jahr belastet.<br />

Insgesamt erwartet die Sparkasse <strong>Hagen</strong> für das Jahr 2010 eine Entwicklung des Geschäftsumfangs<br />

im Rahmen ihrer Planungen.<br />

Seite 438 Sparkasse <strong>Hagen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!