09.12.2012 Aufrufe

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt <strong>Hagen</strong> Beteiligungsbericht 2009<br />

Aufgrund der soliden Finanzstruktur sieht die Gesellschaft gute Möglichkeiten, die geplanten Zukunftsinvestitionen<br />

realisieren zu können. Mit den vorhandenen Finanzierungsquellen stellt sie<br />

auch in Zukunft die Finanzierung des Unternehmens sicher.<br />

9.3 Absatz- und Umsatzentwicklung<br />

Die Auswirkungen der Konjunkturkrise werden die Geschäftsentwicklung in 2010, insbesondere<br />

im Segment der Industriekunden, weiterhin dämpfen. Nach den letztjährigen Absatzrückgängen<br />

erwarten Mark-E und SWL für 2010 in diesem Segment jedoch eine Stabilisierung von Absatz<br />

und Umsatz.<br />

Bei den Privat- und Geschäftskunden ist weiterhin mit einer Zunahme der Wettbewerbsintensität<br />

zu rechnen. Aggressive Marktteilnehmer und deren Bemühungen, Marktanteile zu gewinnen,<br />

werden zu Kundenverlusten in den Stammgebieten führen. Durch gelebte Kundennähe und eine<br />

hohe Servicequalität wird ENERVIE diesem Trend entgegenwirken. Ebenso wird die Fortführung<br />

des regionalen Klimaschutzkonzeptes dazu beitragen, die Kunden zu binden. Darüber hinaus<br />

wird die Gesellschaft über gezielte Maßnahmen Meinungsbildner und Multiplikatoren unter den<br />

Marktpartnern weiter loyalisieren.<br />

Mit einer Neupositionierung der beiden Vertriebsmarken Mark-E und SWL und einer damit einhergehenden<br />

Differenzierung des Produkt- und Dienstleistungsspektrums werden neue Zielgruppen,<br />

vor allem außerhalb der Stammgebiete, erschlossen. Eine vertriebsorientierte Neuausrichtung<br />

der Internetauftritte beider Marken sowie die Nutzung neuer Vertriebskanäle werden entscheidend<br />

zur Gewinnung neuer Kunden beitragen.<br />

9.4 Erwartete Ergebnisentwicklung<br />

Die Prognose der Ergebnisentwicklung ist aufgrund der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise<br />

weiterhin mit erheblichen Unsicherheiten behaftet. Anhaltender Margendruck in den Sparten<br />

Strom und Gas aufgrund steigender Wettbewerbsintensität sowie weitere Belastungen aus der<br />

Regulierung der Strom- und Gasnetze werden das Ergebnis der ENERVIE in Zukunft tendenziell<br />

negativ beeinflussen. Gegensteuerungsmaßnahmen mit dem Ziel der Kosteneinsparungen sowie<br />

Effizienz- und Produktivitätssteigerungen wurden bereits im Jahr 2009 erfolgreich ergriffen. Dieses<br />

Programm zur nachhaltigen Verbesserung der Ertragslage wird weiter fortgeführt.<br />

Neben dem organischen Wachstum im bisherigen Marktumfeld strebt die ENERVIE zur Sicherung<br />

der Wettbewerbsfähigkeit externes Wachstum vor allem auch im Bereich der Stromerzeugung<br />

durch den Ausbau von Erzeugungskapazitäten an. Daneben ist perspektivisch der Ausbau<br />

des Handels- und Serviceportfolios geplant. Durch den Erwerb der Nuon mit wirtschaftlicher Wirkung<br />

zum 1. Januar 2010, die ihre Vertriebsaktivitäten ausschließlich auf Großstädte konzentriert,<br />

wurde bereits ein wesentlicher Schritt zur Verbesserung der Marktposition der ENERVIE getan.<br />

Die bundesweite Ausdehnung der Vertriebsaktivitäten über diese Gesellschaft bietet die Möglichkeit<br />

zur Platzierung eines erheblich erweiterten Angebots neuer Produkte und Dienstleistungen.<br />

Der ENERVIE-Konzern strebt sowohl durch organisches als auch externes Wachstum sowie<br />

durch Effizienzsteigerungen eine Verbesserung der Ergebnissituation an. Er geht davon aus,<br />

dass durch die ergriffenen Maßnahmen die wesentlichen Finanzkennzahlen verbessert werden<br />

können und zudem den Aktionären zukünftig eine attraktive Ausschüttung geboten werden kann.<br />

9.5 Nachtragsbericht<br />

Am 18. März 2010 hat die ENERVIE 100 % der Anteile an der Nuon mit wirtschaftlicher Wirkung<br />

zum 1. Januar 2010 erworben. Weitere Ereignisse, die einen wesentlichen Einfluss auf die Vermögens-,<br />

Finanz- und Ertragslage des Konzerns haben, sind nach dem Stichtag nicht eingetreten.<br />

Seite 212 ENERVIE - Südwestfalen Energie und Wasser AG

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!