09.12.2012 Aufrufe

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt <strong>Hagen</strong> Beteiligungsbericht 2009<br />

Trotz der sich verschlechternden Rahmenbedingungen geht die ENERVIE davon aus, dass die<br />

notwendigen Netzinvestitionen und -instandhaltungen mittelfristig nicht gefährdet sind. Dies insbesondere<br />

vor dem Hintergrund der Fotojahre Strom und Gas. Neben diesen regulatorischen<br />

Aspekten bestehen vermehrt Risiken infolge von kartellrechtlichen Eingriffen. So unterliegen die<br />

Preise für Erdgaskunden der Kartellaufsicht. Die Kartellämter nehmen hier verstärkt Informationsaufgaben<br />

durch die Veröffentlichung von Preisvergleichen wahr. Kartellrechtliche Aspekte in<br />

Bezug auf die Preisgestaltung unterliegen einer intensiven Betreuung durch den Vertrieb der<br />

ENERVIE.<br />

Im Rahmen des regelmäßig tagenden Risikokomitees werden aktuelle politische und rechtliche<br />

Risiken betrachtet und diskutiert.<br />

Chancen und Risiken aus Beteiligungen werden durch das Beteiligungscontrolling überwacht und<br />

zeitnah berichtet.<br />

9. Prognosebericht<br />

9.1 Künftige energiewirtschaftliche Rahmenbedingungen<br />

Auch in Zukunft werden die Brennstoff- und CO2-Preise sowie die gesamtwirtschaftliche Lage die<br />

Preisentwicklung im Energiemarkt beeinflussen. Ebenso werden gesetzliche und energiepolitische<br />

Veränderungen das Gesicht der Energiewirtschaft entscheidend prägen. So hat beispielsweise<br />

die neue Ausgleichsmechanismusverordnung zu einer nun bundeseinheitlichen EEG-<br />

Umlage 2010 (EEG: Erneuerbare Energien Gesetz) geführt, die mit 2,047 ct/kWh deutlich über<br />

der von den Energieversorgungsunternehmen bisher angesetzten EEG-Umlage liegt. In diesem<br />

Zusammenhang bleibt ebenfalls abzuwarten, wie sich das seit 2010 neue EEG-Mengen-<br />

Vermarktungsverfahren am Spotmarkt auf die Preisbildung auswirken wird.<br />

Die Preisentwicklung für Kohle und Öl wird stark davon abhängen, wie schnell sich die Weltwirtschaftslage<br />

tatsächlich stabilisiert. Auch der CO2-Markt wird sich für den Rest der zweiten Handeisperiode<br />

bis 2012 an den sonstigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen orientieren.<br />

Die ENERVIE-Gruppe wird sich den neuen Herausforderungen des Energiemarktes wie gewohnt<br />

stellen und dazu gegebenenfalls ihr Portfolio durch weitere Kooperationspartner vergrößern.<br />

Obwohl einzelne Unternehmen börsennotierte Angebote legen, wird der Gaspreis im Wesentlichen<br />

auch weiterhin von der Entwicklung des Ölpreises abhängig sein, weil die langfristigen Verträge<br />

der Gasimporteure ölpreisgebunden sind. Aufgrund der seit Oktober 2009 steigenden Ölpreise<br />

werden die geänderten Bezugspreise für Erdgas im Laufe des Jahres 2010 vertriebsseitig<br />

steigen.<br />

Die Unternehmensentwicklung wird auch in den kommenden Jahren in erheblichem Umfang von<br />

geänderten energiepolitischen Rahmenbedingungen geprägt sein. Der Beschluss zur vollständigen<br />

Versteigerung der CO2-Zertifikate wird wesentlich die langfristige Entwicklung in der Energiewirtschaft<br />

ab 2013 beherrschen. Durch die 100-%ige Beschaffung der Zertifikate am Markt<br />

wird die Ergebnissituation für fossile Kraftwerke maßgeblich negativ beeinflusst.<br />

9.2 Investitionen<br />

Im Bereich der Energie- und Wasserversorgung wird der Schwerpunkt der Investitionstätigkeit in<br />

den kommenden Jahren im Bereich des Ausbaus und der Erneuerung der Netzinfrastruktur liegen,<br />

um auch weiterhin eine sichere Energie- und Wasserversorgung zu gewährleisten. Im Bereich<br />

der Stromerzeugung stehen Investitionen zur Verbesserung der Verfügbarkeit und Flexibilisierung<br />

der vorhandenen Kraftwerksanlagen im Vordergrund. Diese Investitionen werden moderat<br />

ausfallen.<br />

ENERVIE - Südwestfalen Energie und Wasser AG Seite 211

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!