09.12.2012 Aufrufe

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

Vorwort - Hagen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadt <strong>Hagen</strong> Beteiligungsbericht 2009<br />

1.2.7 Bilanzstruktur<br />

2009 2008<br />

T€ % T€ %<br />

Aktiva<br />

Sachanlagen 837 76 857 81<br />

Langfristig gebundenes Vermögen 837 76 857 81<br />

Forderungen/Sonstige Vermögensgegenstände 184 17 128 12<br />

Rechnungsabgrenzungsposten 8 1 9 1<br />

Flüssige Mittel 71 6 62 6<br />

Kurzfristig gebundenes Vermögen 263 24 199 19<br />

1.100 100 1.056 100<br />

Passiva<br />

Eigenkapital 252 23 237 22<br />

Langfristige Verbindlichkeiten 381 35 427 41<br />

Langfristig gebundenes Kapital 633 58 664 63<br />

Kurzfristige Rückstellungen 19 2 10 1<br />

Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen 24 2 16 1<br />

Sonstige Verbindlichkeiten/Rechnungsabgrenzungsposten 424 38 366 35<br />

Kurzfristig gebundenes Kapital 467 42 392 37<br />

1.100 100 1.056 100<br />

2. Prognosebericht<br />

Der Trend, von der Regelleistung im stationären Bereich abzuweichen, wird sich in den nächsten<br />

Jahren weiter fortsetzen. Für die JHS ist es wichtig, weiterhin flexibel auf die jeweiligen Nachfragen<br />

über die individuellen Regelgruppen qualifizierte Angebote zu bieten.<br />

Der wirtschaftliche Erfolg hängt wesentlich von der Auslastung der jeweiligen Einrichtungen ab.<br />

Unter der Prämisse eines hohen Auslastungsgrades erwartet die Gesellschaft für das Geschäftsjahr<br />

2010 ein Ergebnis von rd. 11 T€.<br />

3. Risikobericht<br />

3.1 Risikomanagement<br />

Ein systematisches Risikomanagement trägt zur Sicherung des dauerhaften Erfolges der JHS<br />

bei.<br />

Ziel ist es, Risiken frühzeitig zu erkennen, zu bewerten sowie Gegenmaßnahmen zu treffen. Damit<br />

sollen die Risiken auf ein Minimum begrenzt werden.<br />

Im Rahmen der jährlichen Risikoinventur werden bestehende Risiken identifiziert und dokumentiert.<br />

Darüber hinaus werden diese nach ihrer Eintrittswahrscheinlichkeit und ihren finanziellen<br />

Auswirkungen qualifiziert. Nach Durchführung dieser Inventur für das Geschäftsjahr 2009 wurden<br />

neue Risiken gegenüber dem Vorjahr festgestellt.<br />

3.2 Chancen und Risiken der künftigen Entwicklung<br />

Die Risikoinventur hat für 2009 folgende Risiken identifiziert:<br />

Jugendhilfe Selbecke gGmbH Seite 171

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!