22.12.2012 Aufrufe

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Sand-Grasnelke (Armeria maritima subsp. elongata) ist<br />

ein mitteleuropäischer En<strong>de</strong>mit auf sauren Sandbö<strong>de</strong>n. Die<br />

hohe Dichte und die Vielzahl <strong>de</strong>r bran<strong>de</strong>nburgischen Vorkommen<br />

sind wichtig für <strong>de</strong>n weltweiten Gesamtbestand.<br />

Erhaltungsmaßnahmen müssen vor allem auf lokaler<br />

Ebene erfolgen und neben <strong>de</strong>r beson<strong>de</strong>ren Berücksichtigung<br />

ihrer Lebensräume in <strong>de</strong>r kommunalen Raumplanung<br />

eine naturnahe und aufwandsarme Pflege von öffentlich<br />

und privat genutzten Rasenflächen einschließen.<br />

Eine beson<strong>de</strong>re Herausfor<strong>de</strong>rung für die nächsten<br />

Jahre bil<strong>de</strong>n Planung und Umsetzung eines Biotopverbun<strong>de</strong>s,<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>m Anspruch gerecht wird, <strong>de</strong>n genetischen<br />

Austausch von Populationen maßgeblicher<br />

Pflanzensippen zu gewährleisten.<br />

2 Natura 2000<br />

2.1 Der Bericht <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>s nach<br />

Artikel 17 <strong>de</strong>r FFH-Richtlinie<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>r FFH-RL (Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie)<br />

berichten die EU-Mitgliedsstaaten gemäß Artikel<br />

17 im Turnus von sechs Jahren über <strong>de</strong>n Zustand<br />

<strong>de</strong>r Bestandteile <strong>de</strong>s Natura 2000-Netzes in ihrem<br />

Zuständigkeitsbereich.<br />

Das Bun<strong>de</strong>samt für Naturschutz (BfN) führt die Daten<br />

<strong>de</strong>r einzelnen Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>r zusammen; es wird über<br />

die Gesamtbestän<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Arten und Lebensraumtypen<br />

in Deutschland bzw. <strong>de</strong>n Anteilen Deutschlands<br />

an <strong>de</strong>r atlantischen, kontinentalen und alpinen biogeographischen<br />

Region berichtet. Auf Grundlage <strong>de</strong>r<br />

nationalen Berichte erstellt die Europäische Kommission<br />

einen Gesamtbericht, <strong>de</strong>r voraussichtlich im<br />

Jahre 2009 veröffentlicht wird.<br />

Nach umfassen<strong>de</strong>n, aber noch nicht endgültig abge-<br />

Berichtszeitplan 2006/2007<br />

1. Lieferung Län<strong>de</strong>rdaten Erstellung von Verbreitungskarten für<br />

Range, Ermittlung <strong>de</strong>r Area Covered, Erarbeitung von Referenzwerten<br />

für Arten und LRT durch Bund-Län<strong>de</strong>r-Arbeitskreise<br />

2. Lieferung Län<strong>de</strong>rdaten Län<strong>de</strong>rberichte an Bun<strong>de</strong>sumweltministerium/Bun<strong>de</strong>samt<br />

für Naturschutz (BMU/BfN) entsprechend <strong>de</strong>r<br />

elektronischen Ausfüllhilfe mit <strong>de</strong>n in Anhängen A bis E <strong>de</strong>s Berichtsformat<br />

notwendigen Daten<br />

Erstellung <strong>de</strong>s nationalen Berichtsentwurfs aus <strong>de</strong>n Berichten und<br />

Daten <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>r inkl. einer zweitägigen Bewertungskonferenz<br />

(jeweils ein Vertreter <strong>de</strong>r Ministerien und Fachbehör<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r<br />

Län<strong>de</strong>r)<br />

Abstimmung <strong>de</strong>s nationalen Berichts mit <strong>de</strong>n Län<strong>de</strong>rn<br />

Vorlage <strong>de</strong>s nationalen Berichts bei <strong>de</strong>r Europäischen Kommission<br />

100 Fachartikel Naturschutz, Großschutzgebiete und Regionalentwicklung<br />

schlossenen Erfassungs- und Kartierungsarbeiten hat<br />

das Land <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> im Jahr 2006 <strong>de</strong>m Bun<strong>de</strong>samt<br />

für Naturschutz als koordinieren<strong>de</strong>r Stelle für Deutschland<br />

Berichtsdaten zu folgen<strong>de</strong>n Punkten übermittelt:<br />

A Allgemeine Informationen<br />

• Rechtlicher Rahmen<br />

• Stand <strong>de</strong>r Ausweisung von Natura 2000-Flächen<br />

• Managementinstrumente nach Art. 6 Abs. 1<br />

- Bewirtschaftungspläne<br />

- Managementgremien<br />

- An<strong>de</strong>re Planungs- und Nichtplanungsinstrumente<br />

• Erhaltungsmaßnahmen nach Art. 6 Abs. 1<br />

• Ausgleich und Vermeidung im Zusammenhang<br />

mit <strong>de</strong>r Genehmigung von Plänen und Projekten<br />

• Zur Schaffung eines Überwachungssystems<br />

ergriffene Maßnahmen (Art. 11)<br />

• Maßnahmen zur Gewährleistung <strong>de</strong>s Artenschutzes<br />

(Artikel 12-16 )<br />

Bund / Län<strong>de</strong>r<br />

(Fachbehör<strong>de</strong>n)<br />

Län<strong>de</strong>r<br />

Bund (BfN)<br />

Bund / Län<strong>de</strong>r (Ministerien)<br />

Bund<br />

sukzessive bis En<strong>de</strong><br />

Oktober 2006<br />

En<strong>de</strong> Dezember<br />

2006<br />

Januar bis April 2007<br />

Mai 2007<br />

20. Juni 2007

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!