22.12.2012 Aufrufe

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurzinformationen<br />

<strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sfläche einnehmen, arbeiten an <strong>de</strong>r Fortschreibung.<br />

In <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> gibt es zz. 23 kommunale<br />

Flächenpools, die in Eigenregie <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r für<br />

<strong>de</strong>n gesamten Amtsbereich geführt wer<strong>de</strong>n. Vier davon<br />

wer<strong>de</strong>n bereits umgesetzt, dienen also aktiv <strong>de</strong>r Eingriffsfolgenbewältigung.<br />

Maßnahmen- und Flächenpools<br />

gemäß § 14 BbgNatSchG sind mo<strong>de</strong>rne<br />

Konzepte <strong>de</strong>s Naturschutzes, die eine flexible Anwendung<br />

<strong>de</strong>r Eingriffsregelung zum Ziel haben.<br />

Definitionen<br />

Landschaftsrahmenplan: Landschaftsrahmenpläne<br />

(LRP) sind Fachpläne <strong>de</strong>s Naturschutzes und stellen<br />

die überörtlichen Erfor<strong>de</strong>rnisse und Maßnahmen <strong>de</strong>s<br />

Naturschutzes und <strong>de</strong>r Landschaftspflege dar. Sie<br />

wer<strong>de</strong>n gem. § 6 <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>isches Naturschutzgesetz<br />

(BbgNatSchG) für das Gebiet eines Landkreises,<br />

einer kreisfreien Stadt sowie für die Biosphärenreservate<br />

und Nationalparks aufgestellt und bringen die<br />

Belange <strong>de</strong>s Naturschutzes und <strong>de</strong>r Landschaftspflege<br />

in die Regionalpläne ein.<br />

Der aktuelle Planungsstand ist in <strong>de</strong>r Übersichtskarte „Stand <strong>de</strong>r kommunalen Landschaftsplanung im<br />

Land <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>“ dargestellt und wird auf <strong>de</strong>r Internetseite <strong>de</strong>s MLUV angeboten<br />

(http://www.mluv.bran<strong>de</strong>nburg.<strong>de</strong>/cms/<strong>de</strong>tail.php?id=lbm1.c.219436.<strong>de</strong>).<br />

18 Naturschutz, Großschutzgebiete und Regionalentwicklung<br />

Landschaftsplan: Die örtlichen Ziele, Erfor<strong>de</strong>rnisse<br />

und Maßnahmen <strong>de</strong>s Naturschutzes und <strong>de</strong>r Landschaftspflege<br />

sind von <strong>de</strong>n Gemein<strong>de</strong>n gem. § 7 BbgNatSchG<br />

für das gesamte Gemein<strong>de</strong>gebiet in Landschaftsplänen<br />

darzustellen. Die Inhalte <strong>de</strong>r Landschaftspläne<br />

wer<strong>de</strong>n unter Abwägung mit an<strong>de</strong>ren<br />

Belangen als Darstellungen in die Flächennutzungspläne<br />

aufgenommen. Landschaftspläne wer<strong>de</strong>n auf<br />

<strong>de</strong>r Grundlage <strong>de</strong>s Landschaftsprogramms und <strong>de</strong>r<br />

Landschaftsrahmenpläne aufgestellt.<br />

Flächenpools: Flächenpoolmo<strong>de</strong>lle sind mo<strong>de</strong>rne<br />

Konzepte <strong>de</strong>s Naturschutzes, die einen flexibleren Umgang<br />

mit <strong>de</strong>r Eingriffsfolgenbewältigung ermöglichen.<br />

Der § 14 <strong>de</strong>s BbgNatSchG <strong>de</strong>finiert die rechtlichen<br />

Rahmenbedingungen für Maßnahmen und Flächenpools.<br />

Nach <strong>de</strong>r naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung<br />

ist <strong>de</strong>r Verursacher eines Eingriffs in Natur und<br />

Landschaft verpflichtet, unvermeidbare Beeinträchtigungen<br />

durch Maßnahmen <strong>de</strong>s Naturschutzes und <strong>de</strong>r<br />

Landschaftspflege auszugleichen. Aus <strong>de</strong>r Bün<strong>de</strong>lung<br />

von Maßnahmen auf größeren zusammenhängen<strong>de</strong>n<br />

Flächen resultieren naturschutzfachliche<br />

Vorteile gegenüber<br />

<strong>de</strong>r üblichen Umsetzung<br />

von Kompensationsmaßnahmen<br />

auf einzelnen, nicht in<br />

einem Funktionszusammenhang<br />

stehen<strong>de</strong>n Flächen. Die<br />

Ermittlung, Sicherung und<br />

Dokumentation von naturschutzfachlichaufwertungsfähigen<br />

Flächen sowie die Erstellung<br />

eines entsprechen<strong>de</strong>n<br />

Maßnahmenkonzeptes wird<br />

als Flächenpool bezeichnet.<br />

Neben <strong>de</strong>n in <strong>de</strong>r Übersichtskarte<br />

dargestellten kommunalen<br />

Flächenpools gibt es regionale<br />

Flächenpools sowie<br />

weitere Pools in nichtgemeindlicher<br />

Trägerschaft<br />

(http://www.mluv.bran<strong>de</strong>nburg.<strong>de</strong>/cms/<strong>de</strong>tail.php/<br />

lbm1.c.371054.<strong>de</strong>).<br />

➠Siehe auch<br />

Fachartikel Seite102

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!