22.12.2012 Aufrufe

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2 UMWELTDATEN BRANDENBURG 2007<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Vorwort 5<br />

Kurzinformationen 6<br />

Wasser 6<br />

1 Klimadaten und Gewässerbewirtschaftung 2006 6<br />

2 Gewässerunterhaltungsmaßnahmen und Betrieb wasserwirtschaftlicher<br />

Anlagen 9<br />

3 Die Umsetzung <strong>de</strong>r EU-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) in <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> 10<br />

4 Maßnahmen zur Verbesserung <strong>de</strong>r Hochwasservorhersage an <strong>de</strong>r O<strong>de</strong>r 14<br />

5 Stand <strong>de</strong>r O<strong>de</strong>r<strong>de</strong>ichsanierung 2006 15<br />

6 Kommunale Abwasserbeseitigung 16<br />

Naturschutz, Großschutzgebiete und<br />

Regionalentwicklung 17<br />

1 Landschaftsrahmen- und kommunale Landschaftsplanung 17<br />

2 Schutzgebiete in <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> 19<br />

3 Natura 2000 (FFH- und Vogelschutzgebiete), Naturschutzgebiete 20<br />

4 Konzeption zum Biotopverbund in <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> 20<br />

5 Schutz <strong>de</strong>r Waldmoore in <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>, Moorschutzrahmenplan und<br />

Projektgruppe Moorschutz 22<br />

6 Ersterfassung von Brutvogelarten in <strong>de</strong>n Europäischen Vogelschutzgebieten 24<br />

7 „Memorandum of Un<strong>de</strong>rstanding“ Seggenrohrsänger 25<br />

8 Auswirkungen <strong>de</strong>r Vogelgrippe auf die Wildvögel in <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> 25<br />

9 Artenschutz/CITES _ Han<strong>de</strong>lsüberwachung und -genehmigungen sowie<br />

Kriminalitätsbekämpfung 26<br />

Technischer Umweltschutz 27<br />

1 Luftreinhaltung: Ausgewählte Messwerte 2006 27<br />

2 Lärmkartierung/Lärmaktionsplanung zur Umsetzung <strong>de</strong>r europäischen<br />

Umgebungslärmrichtlinie und Luftreinhaltungsplanung im Land <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> 28<br />

3 Genehmigungs- und Beteiligungsverfahren 29<br />

4 Klimaschutz und effiziente Energienutzung 30<br />

5 Abfallwirtschaft 32<br />

6 Bo<strong>de</strong>nschutz und Altlastenbearbeitung 33<br />

Medien- und fachübergreifen<strong>de</strong>r Umweltschutz 35<br />

1 Umweltindikatoren im Land <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> – dritte Fortschreibung 35<br />

2 Das Lan<strong>de</strong>sumweltamt als beteiligte Behör<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r städtebaulichen Planung 36<br />

3 Fachverfahren, Fachinformationssysteme, Kartendienste 37<br />

Öffentlichkeitsarbeit 40<br />

1 Aktuelle Publikationen <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>sumweltamtes 40<br />

2 Ausstellungen (Stand 06/2007) 42<br />

3 Lan<strong>de</strong>slehrstätte für Natur und Umwelt O<strong>de</strong>rberge Lebus 43<br />

4 Lan<strong>de</strong>sumweltbibliothek 43<br />

5 Veranstaltungen <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>sumweltamtes 2006 (Auswahl) 44<br />

6 Jahr <strong>de</strong>r Naturparke 2006 45<br />

7 Ausschnitt aus <strong>de</strong>n Veranstaltungshöhepunkten in <strong>de</strong>n Naturparks 46<br />

8 Naturwacht, Besucherzahlen in <strong>de</strong>n Großschutzgebieten 48<br />

9 Besucherinformationszentren 50<br />

Organigramm <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>sumweltamtes 52<br />

Ausgewählte Fachartikel 53<br />

Wasser 54<br />

1 Klimadaten und Wasserhaushalt 2006 54<br />

1.1 Klimadaten 54<br />

1.2 Der Wasserhaushalt in <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> 55<br />

2 Oberflächengewässer 59<br />

2.1 Entwicklung <strong>de</strong>r Gewässertrophie im Zeitraum 1991 – 2006 59<br />

2.2 Pflanzenschutzmittel (PSM) in Fließgewässern – Situation 2006 62<br />

2.3 Das DBU-Pilotprojekt „Borstenanlagen im Spreewald“ 63<br />

3 Umsetzung <strong>de</strong>r Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) in <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> 65<br />

3.1 Leitfa<strong>de</strong>n für geeignete Maßnahmen zur Erreichung <strong>de</strong>r WRRL-Ziele<br />

für die Oberflächengewässer <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>s 65<br />

3.2 Gewässerentwicklungskonzepte für die regionale Umsetzung <strong>de</strong>r<br />

Maßnahmeprogramme nach Wasserrahmenrichtlinie 68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!