22.12.2012 Aufrufe

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lfd.<br />

Nr.<br />

1<br />

2<br />

2a<br />

3<br />

4<br />

4a<br />

5<br />

6<br />

7<br />

Themenfel<strong>de</strong>r<br />

Gewässerunterhaltung<br />

Schifffahrt<br />

Wassersport<br />

und Ba<strong>de</strong>nutzung<br />

Wasserversorgung<br />

Querbauwerke<br />

Wasserkraftanlagen<br />

Fließgewässerstruktur <br />

Wassermengenbewirtschaftung<br />

Abwasser<br />

(kommunal, industriell<br />

und<br />

Nie<strong>de</strong>rschlag)<br />

Belastungsbereiche<br />

Morphologische<br />

Verän<strong>de</strong>rungen<br />

Morphologische<br />

Verän<strong>de</strong>rungen<br />

Punktquellen,<br />

Morphologische<br />

Verän<strong>de</strong>rungen<br />

Wasserentnahmen<br />

WasserstandsundAbflussregulierung<br />

WasserstandsundAbflussregulierung<br />

Morphologische<br />

Verän<strong>de</strong>rungen<br />

Morphologische<br />

Verän<strong>de</strong>rungen,<br />

Abflussregulierung<br />

Punktquellen<br />

66 FACHARTIKEL Wasser<br />

Ursachen für<br />

WRRL-Zielverfehlung<br />

Grundräumung, Krautung,<br />

Böschungsmahd<br />

Profilaufweitung, nutzungsbedingteUnterhaltung,nutzungsorientierteMengenbewirtschaftung<br />

stoffliche Einträge und<br />

nachteilige Verän<strong>de</strong>rungen<br />

von Uferbereichen<br />

Entnahmen von Trinkund<br />

Brauchwasser<br />

Durchgängigkeit für<br />

Fische u. Makrozoobenthos,<br />

Sediment<br />

gestört, Rückstau,<br />

Verän<strong>de</strong>rung von<br />

Wasserstand, Fließgeschwindigkeit,physik.<br />

u. chem. Wasserbeschaffenheitsparametern<br />

Abflussreduzierung im<br />

Hauptwasserlauf<br />

Potamalisierung - Linienführung,Querprofile,<br />

Sohlerosion<br />

zu starke oberflächlicheLan<strong>de</strong>ntwässerung<br />

im Winterhalbjahr,<br />

saisonale Vergleichmäßigung<br />

<strong>de</strong>r<br />

Wasserstän<strong>de</strong>,<br />

Schwerkraftbewässerung,<br />

Aus- und Überleitungen<br />

Eutrophierung u. Toxizität<br />

durch punktuelle<br />

Stoffeinträge, BelastungSauerstoffhaushalt,<br />

hydraulische Belastungen<br />

Gewässerkategorie<br />

Fließgewässer<br />

Fließgewässer<br />

Seen<br />

Fließgewässer<br />

Seen<br />

Fließgewässer<br />

Seen<br />

Grundwasser<br />

Fließgewässer<br />

Fließgewässer<br />

Fließgewässer<br />

Fließgewässer<br />

Seen<br />

Grundwasser<br />

Fließgewässer<br />

Seen<br />

Grundwasser<br />

Mögliche<br />

Maßnahmen<br />

Anpassung <strong>de</strong>r<br />

Unterhaltung (M01)<br />

Management<br />

schiffbarer Gewässer<br />

(M02)<br />

Steuerung von<br />

Wassersport und<br />

Ba<strong>de</strong>nutzung<br />

(M02a)<br />

Verlegung, Verringerung<br />

von Entnahmen,Wassermengenbewirtschaftung<br />

(M03)<br />

Verbesserung <strong>de</strong>r<br />

Durchgängigkeit<br />

(M04)<br />

Festlegung Min<strong>de</strong>stabfluss<br />

(M04a)<br />

Renaturierung,<br />

Linienführung und<br />

Querprofile an die<br />

aktuellen Durchflüsse<br />

anpassen,<br />

Auen anbin<strong>de</strong>n,<br />

Anschluss von Altarmen<br />

(M05)<br />

Wasserrückhalt in<br />

<strong>de</strong>r Landschaft, Sicherstellung<br />

eines<br />

Min<strong>de</strong>stabflusses,<br />

Überleitungen auf<br />

unmittelbaren<br />

Hochwasserfall beschränken<br />

(M06)<br />

Verringerung o<strong>de</strong>r<br />

Verteilung (örtlich<br />

und zeitlich) <strong>de</strong>r<br />

stofflichen Belastung<br />

(M07)<br />

Mögl.<br />

UmsetzungsinstrumenteUnterhaltungsrahmenpläne<br />

(I01)<br />

WasserwirtschaftlichesEntwicklungskonzept<br />

für die<br />

schiffbaren Lan<strong>de</strong>sgewässer<br />

Programm zur Erhaltung<br />

und Nutzung<br />

<strong>de</strong>r schiffbarenLan<strong>de</strong>sgewässerWassersportentwicklungsplan<br />

(WEP I + II)<br />

Wasserversorgungsplan,<br />

Wasserrechtliche<br />

Erlaubnisse u. Genehmigungen<br />

För<strong>de</strong>rrichtlinien<br />

LWH (I04) und Gewässersanierung<br />

(I05)<br />

LAWA-Richtlinie<br />

För<strong>de</strong>rrichtlinien<br />

LWH (I04) und Gewässersanierung<br />

(I05)<br />

Plan <strong>de</strong>r Wassermengenbewirtschaftung<br />

Richtlinie<br />

76/464/EWG, IVU-<br />

Richtlinie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!