22.12.2012 Aufrufe

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elbe<br />

Die Elbe durchfließt im äußersten Südwesten bei<br />

Mühlberg und im Nordwesten unterhalb <strong>de</strong>r Havelmündung<br />

das Land <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>.<br />

Schneeschmelze und gleichzeitiger Nie<strong>de</strong>rschlag lösten<br />

im März 2006 ein Frühjahrshochwasser aus,<br />

das am 8. April seinen Scheitelwert am Pegel Wittenberge<br />

mit 3.694 m 3 /s erreichte (Abb. 7). Dieser<br />

Abfluss entspricht einem 50jährigen Hochwasser. Die<br />

Wasserstän<strong>de</strong> erreichten im <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>er Elbabschnitt<br />

nicht die Werte <strong>de</strong>s August-Hochwassers<br />

2002. In <strong>de</strong>n unterliegen<strong>de</strong>n Flussabschnitten (Mecklenburg-Vorpommern<br />

und Nie<strong>de</strong>rsachsen) wur<strong>de</strong>n<br />

die Wasserstän<strong>de</strong> vom August 2002 jedoch teilweise<br />

überschritten!<br />

Der danach einsetzen<strong>de</strong> Abflussrückgang war von<br />

mehreren Abflussspitzen unterbrochen. Der niedrigste<br />

Abfluss trat am Pegel Wittenberge am 4. August<br />

Abflüsse Elbe, Pegel Wittenberge (Abb. 7)<br />

Abflüsse O<strong>de</strong>r, Pegel Hohensaaten/Finow (Abb. 8)<br />

58 FACHARTIKEL Wasser<br />

2005 mit 241 m 3 /s auf. Die hohen Nie<strong>de</strong>rschläge im<br />

Juli und die kühle Witterung im August verhin<strong>de</strong>rten<br />

ein weiteres Absinken <strong>de</strong>r Durchflüsse. Zum Jahresen<strong>de</strong><br />

sanken die Durchflüsse dann entgegen <strong>de</strong>m<br />

langjährigen Trend weiter ab.<br />

Der mittlere Abfluss <strong>de</strong>r Elbe lag im Abflussjahr 2006<br />

mit 695 m 3 /s im Bereich <strong>de</strong>s mehrjährigen mittleren<br />

Abfluss (MQ). Von April bis Juni sowie im August überstiegen<br />

die monatlichen Abflüsse die mehrjährigen<br />

Vergleichswerte.<br />

O<strong>de</strong>r<br />

Die O<strong>de</strong>r entspringt im O<strong>de</strong>rgebirge <strong>de</strong>r tschechischen<br />

Ostsu<strong>de</strong>ten und mün<strong>de</strong>t nach einer<br />

Fließstrecke von 854 km in das Stettiner Haff. Die<br />

Bun<strong>de</strong>srepublik besitzt nur einen Anteil von 5 %<br />

am insgesamt 118.861 km 2 großen O<strong>de</strong>reinzugsgebiet.<br />

Mit Ausnahme <strong>de</strong>r Monate April und Mai lagen die Abflüsse<br />

<strong>de</strong>r O<strong>de</strong>r im Jahr 2006 zum Teil <strong>de</strong>utlich unter<br />

<strong>de</strong>n mehrjährigen Mittelwerten (Abb. 8). Erst En<strong>de</strong><br />

März kam es zu einem <strong>de</strong>utlichen Anstieg <strong>de</strong>r Abflüsse.<br />

Der Scheitelwert <strong>de</strong>s Frühjahrshochwassers<br />

wur<strong>de</strong> am Pegel Hohensaaten/Finow am 10. April<br />

2006 mit 1.670 m 3 /s registriert.<br />

Von Mai bis Anfang August stellte sich dann ein <strong>de</strong>utlicher<br />

Abflussrückgang ein, wobei die mehrjährigen<br />

monatlichen Vergleichswerte <strong>de</strong>utlich unterschritten<br />

wur<strong>de</strong>n. Am 4. August 2006 wur<strong>de</strong> mit 156 m 3 /s am<br />

Pegel Hohensaaten/Finow <strong>de</strong>r niedrigste Abflusswert<br />

im betrachteten Zeitraum registriert, <strong>de</strong>r in Bereich<br />

zwischen NQ und MNQ liegt.<br />

Die nie<strong>de</strong>rschlagsreiche und kühlere Witterung im<br />

August führte zu einem <strong>de</strong>utlichen Anstieg <strong>de</strong>r Abflüsse.<br />

Bis zum Kalen<strong>de</strong>rjahresen<strong>de</strong> lagen die monatlichen<br />

Mittelwerte unter <strong>de</strong>n mehrjährigen Vergleichswerten.<br />

Ganzjährig lag <strong>de</strong>r mittlere Abfluss <strong>de</strong>r O<strong>de</strong>r am Pegel<br />

Hohensaaten/Finow mit 444 m 3 /s nur bei 85 %<br />

<strong>de</strong>s mehrjährigen Mittelwertes.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!