22.12.2012 Aufrufe

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pflanzenschutzmittel in <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>er Fließgewässern<br />

im Jahr 2006<br />

Fließ- PSM (einschließlich Isomere<br />

gewässer und Metabolite)<br />

Elbe a-, b-HCH, Pendimethalin, Terbutylazin,<br />

Triphenylzinnverbindungen<br />

O<strong>de</strong>r Atrazin, Dichlorprop, 2,4-D, a-Endosulfan,<br />

Glyphosat, Isoproturon, Pendimethalin,<br />

Terbutylazin, Triphenylzinnverbindungen<br />

Neiße b-Endosulfan, MCPA, Triphenylzinnverbindungen<br />

Havel DDE, a-, b-Endosulfan, Lindan, Glyphosat,<br />

Pendimethalin, Terbutylazin,<br />

Triphenylzinnverbindungen<br />

Spree DDE, b-HCH, Glyphosat, Pendimethalin,<br />

Terbutylazin, Triphenylzinnverb.<br />

Dahme b-HCH, Glyphosat, Pendimethalin,<br />

Triphenylzinnverbindungen<br />

Nuthe Glyphosat, Triphenylzinnverb.<br />

Rhin Glyphosat, Isoproturon, Triphenylzinn<br />

Dosse Glyphosat, Triphenylzinverb.<br />

Stepenitz Glyphosat, Metolachlor, Terbutylazin,<br />

Triphenylzinnverbindungen<br />

O<strong>de</strong>r-Spree- b-HCH, Terbutylazin,Triphenylzinn<br />

Kanal<br />

Schwarze Elster Dichlorprop, b-HCH, Mecoprop, Glyphosat,<br />

Pendimethalin, Terbutylazin,<br />

Triphenylzinn<br />

2.3 DBU-Pilotprojekt „Borstenanlagen<br />

im Spreewald“<br />

Die natürlichen klimatischen Bedingungen und die<br />

Auswirkungen <strong>de</strong>r Tagebautätigkeit in <strong>de</strong>r Lausitz<br />

führen zu einem Rückgang <strong>de</strong>r Durchflüsse in <strong>de</strong>r<br />

Spree und ihren Seitenarmen. Dadurch kommt es in<br />

<strong>de</strong>n ungestauten, frei fließen<strong>de</strong>n Gewässern im Burger<br />

Spreewald in Niedrigwasserperio<strong>de</strong>n zu Problemen<br />

für die Kahnfahrt. Gleichzeitig bil<strong>de</strong>n die freifließen<strong>de</strong>n<br />

Gewässerabschnitte in Burg <strong>de</strong>n im<br />

Spreegebiet selten gewor<strong>de</strong>nen Lebensraum einer<br />

strömungslieben<strong>de</strong>n Biozönose. Die Kleine Flussmuschel<br />

(Unio crassus), eine in Europa stark rückläufige<br />

FFH-Art, hat hier einen ihrer Verbreitungsschwerpunkte<br />

in Deutschland.<br />

Im Zeichen <strong>de</strong>r WRRL sind hier spezielle Lösungen<br />

notwendig, um die notwendigen Wasserstän<strong>de</strong> zu sichern<br />

und gleichzeitig die Fließe als Lebensraum<br />

rheophiler Arten zu erhalten. Darüber hinaus sind die<br />

ökologische Durchgängigkeit an <strong>de</strong>n bestehen<strong>de</strong>n<br />

Stauanlagen zu verbessern und wassersparen<strong>de</strong><br />

Möglichkeiten für Fischaufstieg und Bootspassage zu<br />

testen.<br />

Untersuchte Pflanzenschutzmittel einschließlich<br />

Metabolite und Isomere<br />

in <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>er Fließgewässern im Jahr 2006<br />

Substanz Substanz- Positive<br />

gruppe Befun<strong>de</strong><br />

2006<br />

1 Aldrin I Nein<br />

2 Atrazin H Ja<br />

3 Bentazon H Nein<br />

4 Chloridazon H Nein<br />

5 Chlortoluron H Nein<br />

6 2,4-D H Ja<br />

7 DDT, DDE, DDD I Ja<br />

8 Dichlorprop-P H Ja<br />

9 Endosulfan alpha, beta I Ja<br />

10 Heptachlor I Nein<br />

11 Lindan, a-,b-,d-HCH I Ja<br />

12 MCPA H Ja<br />

13 Mecoprop-P H Ja<br />

14 Bromoxynil H Nein<br />

15 Ethephon W Nein<br />

16 Fluroxypyr H Nein<br />

17 Glyphosat H Ja<br />

18 Isoproturon H Ja<br />

19 Metazachlor H Nein<br />

20 Metolachlor H Ja<br />

21 Pendimethalin H Ja<br />

22 Pirimicarb I Nein<br />

23 Terbutylazin H Ja<br />

24 Triphenylzinnverb. Antifouling Ja<br />

Im Rahmen eines von <strong>de</strong>r Deutschen Bun<strong>de</strong>sstiftung<br />

Umwelt (DBU) geför<strong>de</strong>rten Pilotprojektes kooperierte<br />

das Lan<strong>de</strong>sumweltamt mit <strong>de</strong>r Universität Kassel und<br />

<strong>de</strong>m Leibnitz-Institut Berlin, um zwei Borstenanlagen<br />

in Burg im<br />

Spreewald zu<br />

errichten und<br />

hinsichtlich ihrerAuswirkungen<br />

und Funktionalität<br />

zu<br />

untersuchen.<br />

Der vollständigeProjektbericht<br />

wird<br />

gegenwärtig<br />

zur Veröffentlichungvorbereitet.<br />

Im Folgen<strong>de</strong>n<br />

wer<strong>de</strong>n<br />

zwei Projektabschnitteauszugsweisevorgestellt.<br />

UMWELTDATEN BRANDENBURG 2007<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!