22.12.2012 Aufrufe

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wasser<br />

1 Klimadaten und Wasserhaushalt 2006 54<br />

1.1 Klimadaten 54<br />

1.2 Der Wasserhaushalt in <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> 55<br />

2 Oberflächengewässer 59<br />

2.1 Entwicklung <strong>de</strong>r Gewässertrophie im Zeitraum 1991 – 2006 59<br />

2.2 Pflanzenschutzmittel (PSM) in Fließgewässern – Situation 2006 62<br />

2.3 Das DBU-Pilotprojekt „Borstenanlagen im Spreewald“ 63<br />

3 Umsetzung <strong>de</strong>r Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) in<br />

<strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> 65<br />

3.1 Leitfa<strong>de</strong>n für geeignete Maßnahmen zur Erreichung <strong>de</strong>r<br />

WRRL-Ziele für die Oberflächengewässer <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>s 65<br />

3.2 Gewässerentwicklungskonzepte für die regionale Umsetzung<br />

<strong>de</strong>r Maßnahmeprogramme nach Wasserrahmenrichtlinie 68<br />

4 Grundwasser 71<br />

4.1 Hydrologie Grundwasser – Lan<strong>de</strong>smessnetz Grundwasserstand<br />

71<br />

4.2 Grundwasserbeschaffenheit im Zeitraum 2001 – 2006 73<br />

5 Gewässerunterhaltung und Hochwasserschutz 77<br />

5.1 10 Jahre danach – Maßnahmen zur Verbesserung <strong>de</strong>r<br />

Hochwasservorhersage nach <strong>de</strong>m O<strong>de</strong>rhochwasser 1997 77<br />

5.2 Stand <strong>de</strong>r O<strong>de</strong>r<strong>de</strong>ichsanierung 2006 80<br />

5.3 Stand <strong>de</strong>r Deichsanierung an <strong>de</strong>r Elbe 2006 82<br />

5.4 Ergebnisse <strong>de</strong>r Untersuchungen zur Flutung <strong>de</strong>r Havelnie<strong>de</strong>rung<br />

bei Hochwasserereignissen 85<br />

6 Wasserversorgung, Abwasser 86<br />

6.1 Stand <strong>de</strong>r kommunalen Abwasserbeseitigung im Land<br />

<strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> 86<br />

6.2 Entwicklung <strong>de</strong>s Wasserentgelts im Zeitraum 1995 – 2006 89<br />

6.3 Entwicklung <strong>de</strong>r Abwasserabgabe im Land <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong><br />

bis 2006 89<br />

6.4 Notwasserversorgung im Land <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> 89<br />

NATURSCHUTZ, GROßSCHUTZGEBIETE und<br />

REGIONALENTWICKLUNG<br />

1 Arten- und Biotopschutz 91<br />

1.1 See-, Schrei-, Fischadler, Wiesenweihe, Wan<strong>de</strong>rfalke,<br />

Großtrappe, Schwarz- und Weißstorch, Rohrdommel<br />

in <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong><br />

1.2 Neue Rote Liste <strong>de</strong>r Gefäßpflanzen <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>s 95<br />

2 Natura 2000 100<br />

2.1 Der Bericht <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>s nach Artikel 17 <strong>de</strong>r FFH-Richtlinie 100<br />

2.2 Regionale Flächenpools im Land <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> – Ein Bericht<br />

<strong>de</strong>r Arbeitsgruppe „Komplexmaßnahmen“ 102<br />

3 Brutvogelbestandsentwicklung in <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>er<br />

Großschutzgebieten 103<br />

4 Abschluss <strong>de</strong>s LIFE-Coop-Projektes „Rohrdommel-<br />

Handbuch“ 107<br />

5 EU-LIFE-Projekt: Binnensalzstellen <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>s 109<br />

Ausgewählte Ausgewählte Fachartikel<br />

Fachartikel<br />

Technischer Umweltschutz<br />

1 Luftreinhaltung 113<br />

1.1 Überwachung <strong>de</strong>r Luftqualität in <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> 113<br />

1.2 Meteorologie und Jahresgang ausgewählter Luftschadstoffe 114<br />

1.3 Stand und Entwicklung <strong>de</strong>r Immissionen ausgewählter<br />

Luftschadstoffe 115<br />

1.4 Stand <strong>de</strong>r Entwicklung <strong>de</strong>r Emissionen ausgewählter<br />

Luftschadstoffe 123<br />

1.5 Einfluss von Umweltzonen und verbesserter Abgasstandards<br />

auf die Luftqualität 123<br />

1.6 Analyse <strong>de</strong>r PM10-Schwebstaub-Episo<strong>de</strong> im Januar 2006<br />

in <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> 126<br />

1.7 Erfassung von Ammoniakkonzentrationen im Umfeld<br />

einer Milchviehanlage 129<br />

2 Lärmschutz 132<br />

2.1 Lärmaktionsplanung zur Umsetzung <strong>de</strong>r europäischen<br />

Umgebungslärmrichtlinie im Land <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> 132<br />

3 Anlagensicherheit und Technologie 135<br />

3.1 Betriebsbereiche und Sachverständige nach § 29a BImSchG 135<br />

3.2 Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r TA Luft an Kompostierungsanlagen 136<br />

3.3 Anlageninformationssystem – Immissionsschutz (AIS-I) 138<br />

4 Klimaschutz und effiziente Energienutzung 139<br />

4.1 Potenzialstudie Erneuerbare Energien – ein Zwischenbericht<br />

2007 139<br />

4.2 Der Emissionshan<strong>de</strong>l als Instrument <strong>de</strong>s Klimaschutzes –<br />

Bilanz aus Sicht <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> 146<br />

4.3 Deponiegasentwicklung und Reduzierung <strong>de</strong>r klimaschädlichen<br />

Gase aus Deponien in <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> im<br />

Zeitraum 1980 – 2010 151<br />

5 Abfallwirtschaft 156<br />

5.1 Bilanz <strong>de</strong>r Siedlungsabfälle 2005 156<br />

5.2 Bilanz <strong>de</strong>r gefährlichen Abfälle 2005 159<br />

5.3 Klärschlammaufkommen und landwirtschaftliche<br />

Verwertung in <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> 161<br />

5.4 Mineralische Bauabfälle im Land <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> 164<br />

5.5 Die Stilllegung von Deponien vor <strong>de</strong>m Hintergrund <strong>de</strong>r<br />

Ausnahmeregelungen <strong>de</strong>r Deponieverordnung 165<br />

5.6 Abfallwirtschaftsprognose <strong>de</strong>r Siedlungsabfälle 171<br />

6 Bo<strong>de</strong>nschutz und Altlastenbearbeitung 174<br />

6.1 Vorhaben Saugkerzeneinsatz in <strong>de</strong>r Altlastenbearbeitung –<br />

Erste Ergebnisse 174<br />

6.2 Grundwassersanierungsanlage im Testbetrieb 176<br />

6.3 Fachinformationssystem Bo<strong>de</strong>nschutz 179<br />

Medien- und fachübergreifen<strong>de</strong>r Umweltschutz<br />

1 Die Strategische Umweltprüfung (SUP) für Pläne und<br />

Programme 181<br />

2 ReSyMeSa – Stand <strong>de</strong>r Weiterentwicklung 186<br />

3 Untersuchung von Sickerwässern ausgewählter<br />

Deponien im Land <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> auf Arzneimittelwirkstoffe<br />

188<br />

Berichtsgrundlagen<br />

1 Autoren 196<br />

2 Literatur, Rechtsvorschriften 198<br />

3 Abkürzungen, Erläuterungen 201<br />

UMWELTDATEN BRANDENBURG 2007<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!