22.12.2012 Aufrufe

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Abbildung 3 zeigt die Entwicklung <strong>de</strong>r durch die<br />

örE abgelagerten Abfallmengen von 1992 bis 2005.<br />

In diesem Zeitraum hatte sich die insgesamt abgelagerte<br />

Abfallmenge um nunmehr 82 % verringert. Dieser<br />

Rückgang ist vor allem auf die in <strong>de</strong>utlich geringerem<br />

Umfang abgelagerten Festen Siedlungsabfälle<br />

und Bauabfälle zurückzuführen.<br />

• Gesamtbilanz<br />

Von <strong>de</strong>n <strong>de</strong>n örE überlassenen 1,75 Mio. Mg Abfällen<br />

wur<strong>de</strong>n 0,66 Mio. Mg einer Verwertung zugeführt (davon<br />

0,31 Mio. Mg Deponiebau), 0,07 Mio. Mg zwischengelagert<br />

und 0,71 Mio. Mg <strong>de</strong>poniert. 0,32 Mio.<br />

Mg Abfälle wur<strong>de</strong>n im Rahmen <strong>de</strong>r Beseitigung behan<strong>de</strong>lt.<br />

Diese Behandlung umfasste für 0,31 Mio. Mg<br />

eine Restabfallbehandlung vor <strong>de</strong>r Deponierung und<br />

für 0,01 Mio. Mg eine sonstige Abfallbehandlung (z.B.<br />

Behandlung von gefährlichen Abfällen o<strong>de</strong>r von Deponiesickerwässern).<br />

In Tabelle 3 (S. 157) sind Aufkommen<br />

und Verbleib (Verwertung, Restabfallbehandlung,<br />

Zwischenlagerung und Ablagerung) <strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Entsorgungsträgern<br />

2005 überlassenen Abfälle aufgeführt.<br />

• Gebühren<br />

Die Belastung durch Gebühren für die Entsorgung<br />

<strong>de</strong>r Abfälle aus Haushaltungen betrug 2005 im Durchschnitt<br />

<strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> je Einwohner ca.<br />

43 €. Damit ist die Gebührenbelastung im Vergleich<br />

zum Vorjahr um 5 % gestiegen. Wie aus <strong>de</strong>r Abbildung<br />

4 hervorgeht, haben sich die Gebühren damit<br />

erstmalig seit 1999 wie<strong>de</strong>r erhöht. Das war vor <strong>de</strong>m<br />

Hintergrund <strong>de</strong>r ab Juni 2005 gelten<strong>de</strong>n Vorbehandlungspflicht<br />

für organikhaltige Abfälle auch zu erwarten.<br />

Dass dieser Anstieg relativ mo<strong>de</strong>rat erfolgen und<br />

im Schwankungsbereich <strong>de</strong>r zurückliegen<strong>de</strong>n Jahre<br />

liegen wür<strong>de</strong>, zeichnete sich bereits im Ergebnis einer<br />

2004 durchgeführten Befragung <strong>de</strong>r örE ab.<br />

5.2 Bilanz <strong>de</strong>r gefährlichen Abfälle<br />

2005<br />

Im Land <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> betrug das Gesamtaufkommen<br />

<strong>de</strong>r gefährlichen Abfälle im Jahr 2005 rund 986.300<br />

Mg (Megagramm). Damit verringerte sich die Menge<br />

<strong>de</strong>r gefährlichen Abfälle gegenüber <strong>de</strong>m Vorjahr um<br />

rund 270.400 Mg. Rund 48 % <strong>de</strong>r angefallenen Abfälle<br />

waren kontaminierte mineralische Bauabfälle.<br />

Sie sind Beleg für die seit Jahren andauern<strong>de</strong>n<br />

Sanierungstätigkeiten im Land <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>.<br />

Seit <strong>de</strong>m Jahr 1993 wer<strong>de</strong>n jährlich die wichtigsten<br />

abfallwirtschaftlichen Zahlen <strong>de</strong>r gefährlichen Abfälle<br />

<strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> veröffentlicht. Durch die Zusammenführung<br />

<strong>de</strong>r Abfallbilanzen <strong>de</strong>r öffentlichrechtlichen<br />

Entsorgungsträger und <strong>de</strong>r Belege zur<br />

Abb. 4: Entwicklung <strong>de</strong>r durchschnittlichen einwohnerspezifischen<br />

Gebührenbelastung für private Haushaltungen im Land <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong><br />

Abb. 5: Entwicklung <strong>de</strong>s Aufkommens sonstiger gefährlicher Abfälle und<br />

kontaminierter mineralischer Bauabfälle in <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong><br />

Nachweisführung wur<strong>de</strong> ein weitgehend gesicherter<br />

Datenbestand für die Abfallwirtschaftsplanung im<br />

Land <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> ermittelt.<br />

• Abfallaufkommen<br />

Einen Überblick über das jährliche Abfallaufkommen<br />

und das Verhältnis <strong>de</strong>r kontaminierten mineralischen<br />

Bauabfälle zu <strong>de</strong>n sonstigen gefährlichen Abfällen im<br />

Land <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> zeigt die Abbildung 5.<br />

Der Verlauf <strong>de</strong>s Aufkommens an kontaminierten mineralischen<br />

Abfällen gleicht in <strong>de</strong>n Jahren von 2002<br />

bis 2004 sehr <strong>de</strong>m Verlauf <strong>de</strong>s Aufkommens <strong>de</strong>r sonstigen<br />

gefährlichen Abfälle. Darüber hinaus wird <strong>de</strong>utlich,<br />

dass sich das Aufkommen <strong>de</strong>r kontaminierten<br />

mineralischen Abfälle relativ stabil bei 50 % <strong>de</strong>s Gesamtabfallaufkommens<br />

bewegt.<br />

Im Jahr 2005 wur<strong>de</strong> im Land <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> das bisher<br />

dritthöchste Gesamtaufkommen an gefährlichen Abfällen<br />

erzeugt. Vom Gesamtaufkommen (986.300<br />

Mg) wur<strong>de</strong>n ca. 277.200 Mg gefährliche Abfälle verwertet<br />

und ca. 709.100 Mg gefährliche Abfälle beseitigt.<br />

Die Verwertungsquote betrug rund 28 %.<br />

Im Gesamtaufkommen sind ca. 7.700 Mg gefährliche<br />

Abfälle aus privaten Haushaltungen bzw. Kleinmengen<br />

aus <strong>de</strong>m gewerblichen Bereich enthalten. Im Erhebungsjahr<br />

wur<strong>de</strong> eine Menge von rund 24.900 Mg<br />

➠ Siehe auch Kurzinformation Seite 33<br />

UMWELTDATEN BRANDENBURG 2007<br />

159

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!