22.12.2012 Aufrufe

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

überlassen sind. Nicht berücksichtigt wur<strong>de</strong>n die<br />

Mengen <strong>de</strong>r Abfälle, die von <strong>de</strong>n örE von <strong>de</strong>r Entsorgung<br />

ausgeschlossen wur<strong>de</strong>n und <strong>de</strong>r Abfälle zur<br />

Verwertung, die durch die örE in <strong>de</strong>n Haushaltungen<br />

getrennt gesammelt wur<strong>de</strong>n. Die mengenrelevanten<br />

Abfallarten wur<strong>de</strong>n einer differenzierten Betrachtung<br />

<strong>de</strong>r erwarteten Entwicklung im Zeitraum bis 2016 unterzogen.<br />

Bei <strong>de</strong>r Prognose <strong>de</strong>r Aufkommensentwicklung<br />

(Tab.) wur<strong>de</strong>n neben <strong>de</strong>n gelten<strong>de</strong>n rechtlichen<br />

Grundlagen die folgen<strong>de</strong>n Einflüsse berücksichtigt:<br />

– Annahmen bzw. Prognosen <strong>de</strong>r örE,<br />

– absehbare Verän<strong>de</strong>rungen in <strong>de</strong>r Organisation <strong>de</strong>r<br />

Abfallentsorgung durch die örE,<br />

– Entwicklung <strong>de</strong>r Entsorgungskosten,<br />

– Bevölkerungsentwicklung,<br />

– technische Entwicklungen,<br />

– wirtschaftliche Entwicklungen,<br />

– Entwicklungsdynamik <strong>de</strong>r entsorgten Abfälle von<br />

1999 bis 2004.<br />

• Zuordnung zu Entsorgungswegen<br />

Für die abfallwirtschaftliche Planung sind die Entsorgungswege<br />

Restabfallbehandlung, Deponierung und<br />

energetische Verwertung von beson<strong>de</strong>rer Be<strong>de</strong>utung.<br />

Im Rahmen <strong>de</strong>r Restabfallbehandlung wer<strong>de</strong>n<br />

aus <strong>de</strong>n Abfällen die Bestandteile abgetrennt und aufbereitet,<br />

die sich zur Aufbereitung zu Ersatzbrennstoffen<br />

für die energetische Verwertung eignen. Die<br />

172 FACHARTIKEL Technischer Umweltschutz<br />

Gegenüberstellung Abfallaufkommen 2006 und 2016 in <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong><br />

Kategorie * Kurzbezeichnung Aufkommen [Mg]<br />

2006 2016<br />

35 Hausmüll und ähnliche Abfälle 600.000 549.000<br />

38 Sortierrückstän<strong>de</strong> 66.000 69.000<br />

42 Mineralische Abfälle 120.000 113.000<br />

weitere, für die örE nicht mengenrelevante Abfälle 20.000 18.000<br />

Gesamt 806.000 749.000<br />

* gemäß Europäischer Abfallstatistikverordnung<br />

Zuordnung <strong>de</strong>r Abfälle zu <strong>de</strong>n Entsorgungswegen<br />

Herkunft Restabfallbehandlung Deponierung * Energetische Verwertung*<br />

[Mg] [m 3 ] [Mg]<br />

örE – Land <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> 630.000 210.000 340.000<br />

Berlin 110.000 260.000 240.000<br />

Gesamt 740.000 470.000 580.000<br />

* Abfälle aus <strong>de</strong>r Restabfallbehandlung und direkt bzw. nach Aufbereitung zugeführte Abfälle<br />

Entsorgungskapazitäten 2016 in <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong><br />

Entsorgungsweg Aufkommen Entsorgungskapazitäten<br />

Restabfallbehandlung 740.000 Mg 1.068.000 Mg<br />

Deponierung 470.000 m 3 ca. 3,1 Mio. m 3 *<br />

Energetische Verwertung 580.000 Mg 1.815.000 Mg<br />

* verbliebenes Restvolumen 2016 ohne Erweiterungsoption<br />

verbleiben<strong>de</strong>n Abfälle wer<strong>de</strong>n im Allgemeinen einer<br />

biologischen Behandlung zugeführt, um die Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

für die Deponierung zu erfüllen. Ein geringer,<br />

im Weiteren nicht betrachteter Anteil wird einer stofflichen<br />

Verwertung (z.B. Metalle) zugeführt. Für die<br />

Beurteilung <strong>de</strong>r Entsorgungssicherheit im Land <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong><br />

ist insbeson<strong>de</strong>re zu beachten, dass die Entsorgungsanlagen<br />

in großem Umfang von Abfällen<br />

aus Berlin in Anspruch genommen wer<strong>de</strong>n. Die voraussichtliche<br />

Menge dieser Abfälle ist in <strong>de</strong>r mittleren<br />

Tabelle dargestellt.<br />

• Beurteilung <strong>de</strong>r Entsorgungssicherheit bis<br />

2016<br />

In <strong>de</strong>r unteren Tabelle sind die in <strong>de</strong>n einzelnen Entsorgungswegen<br />

zu entsorgen<strong>de</strong>n Abfälle <strong>de</strong>n voraussichtlich<br />

zur Verfügung stehen<strong>de</strong>n Entsorgungskapazitäten<br />

gegenübergestellt. Die dargestellten<br />

Kapazitäten wur<strong>de</strong>n aus <strong>de</strong>n Planungen <strong>de</strong>r Anlagenbetreiber<br />

zusammengestellt, die als realistisch<br />

eingeschätzt wur<strong>de</strong>n.<br />

• Restabfallbehandlung<br />

Neben <strong>de</strong>n 740.000 Mg künftig zu behan<strong>de</strong>ln<strong>de</strong>n<br />

Restabfällen <strong>de</strong>r örE <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> und<br />

aus Berlin wer<strong>de</strong>n weitere Mengen außerhalb <strong>de</strong>r<br />

Entsorgungspflicht in <strong>de</strong>n <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>er Anlagen<br />

behan<strong>de</strong>lt wer<strong>de</strong>n. Es kann daher davon ausgegangen<br />

wer<strong>de</strong>n, dass die künftig zur Verfügung stehen<strong>de</strong>n<br />

Entsorgungsanlagen mit einer Gesamtkapazität

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!