22.12.2012 Aufrufe

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lichkeit nicht nur über <strong>de</strong>n Stand und die Ergebnisse<br />

<strong>de</strong>r Planung zu informieren, son<strong>de</strong>rn eine Mitwirkung<br />

bei <strong>de</strong>r Aufstellung <strong>de</strong>r Pläne zu gewährleisten. Damit<br />

muss seitens <strong>de</strong>r zuständigen Behör<strong>de</strong>n in <strong>de</strong>n<br />

betroffenen Städten und Gemein<strong>de</strong>n sichergestellt<br />

wer<strong>de</strong>n, dass<br />

– die Öffentlichkeit zu Vorschlägen für die Lärmaktionspläne<br />

gehört wird,<br />

– rechtzeitig und effektiv die Möglichkeit erhält, an<br />

<strong>de</strong>r Ausarbeitung und Überprüfung <strong>de</strong>r Pläne mitzuwirken,<br />

3 Anlagensicherheit und Technologie<br />

3.1 Betriebsbereiche und Sachverständige<br />

nach § 29a BImSchG<br />

• Erläuterungen<br />

Betriebsbereich<br />

Ein Betriebsbereich ist <strong>de</strong>r gesamte unter <strong>de</strong>r Aufsicht<br />

eines Betreibers stehen<strong>de</strong> Bereich,<br />

in <strong>de</strong>m in einer o<strong>de</strong>r mehreren Anlagen<br />

und <strong>de</strong>r damit im Zusammenhang<br />

stehen<strong>de</strong>n Infrastruktur<br />

(z.B. Transportleitungen) gefährliche<br />

Stoffe in bestimmten Mengen<br />

vorhan<strong>de</strong>n sind (§ 3 Abs. 5a BIm-<br />

SchG). Diese Mengen sind in Anhang<br />

I <strong>de</strong>r Störfall-Verordnung festgelegt.<br />

Grundpflichten nach <strong>de</strong>r Störfall-<br />

Verordnung<br />

Alle Betriebsbereiche müssen die<br />

Grundpflichten <strong>de</strong>r Störfall-Verordnung<br />

erfüllen. Hierzu sind<br />

– Vorkehrungen zu treffen, um<br />

Störfälle zu verhin<strong>de</strong>rn und<br />

– vorbeugend Maßnahmen zu ergreifen,<br />

um die Auswirkungen<br />

von Störfällen so gering wie<br />

möglich zu halten.<br />

Bei Eintritt eines Ereignisses hat<br />

<strong>de</strong>r Betreiber <strong>de</strong>s Betriebsbereiches<br />

seinen Mitteilungspflichten<br />

nach § 19 Störfall-Verordnung (Mel<strong>de</strong>verfahren)<br />

nachzukommen.<br />

Erweiterte Pflichten nach <strong>de</strong>r<br />

Störfall-Verordnung<br />

Für Betriebsbereiche, in <strong>de</strong>nen gefährliche<br />

Stoffe in Mengen vorhan<strong>de</strong>n<br />

sind, die die im Anhang I Spalte<br />

Lan<strong>de</strong>sgrenze<br />

Kreisgrenze<br />

Stand: 2006<br />

Datenquelle: LUA, T3<br />

Kartographie: LUA, S7<br />

– die Ergebnisse <strong>de</strong>r Mitwirkung berücksichtigt wer<strong>de</strong>n,<br />

– die Öffentlichkeit über die getroffenen Entscheidungen<br />

unterrichtet wird und<br />

– die Fristen mit einer ausreichen<strong>de</strong>n Zeitspanne für<br />

je<strong>de</strong> Phase <strong>de</strong>r Beteiligung angemessen sind.<br />

Soweit im Rahmen <strong>de</strong>s Beteiligungsverfahrens öffentliche<br />

Anhörungen stattfin<strong>de</strong>n, wer<strong>de</strong>n <strong>de</strong>ren Protokolle<br />

nach Anhang V <strong>de</strong>r Umgebungslärmrichtlinie Bestandteil<br />

<strong>de</strong>s Lärmaktionsplanes. Daraus ergibt sich ein hoher<br />

Anspruch an die durchzuführen<strong>de</strong> Öffentlichkeitsbeteiligung<br />

bei <strong>de</strong>r Aufstellung dieser Pläne.<br />

5 genannten Mengenschwellen erreichen o<strong>de</strong>r überschreiten,<br />

gelten außer<strong>de</strong>m die erweiterten Pflichten<br />

<strong>de</strong>r Störfall-Verordnung.<br />

Zu diesen erweiterten Pflichten zählen insbeson<strong>de</strong>re die<br />

– Erarbeitung und Fortschreibung von Sicherheitsberichten,<br />

Betriebsbereiche und <strong>de</strong>r Störfall-Verordnung<br />

unterliegen<strong>de</strong> Anlagen<br />

2<br />

2<br />

Prignitz<br />

Ostprignitz-<br />

Ruppin<br />

Ein Betriebsbereich steht unter Aufsicht <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>samtes<br />

für Bergbau, Geologie und Rohstoffe.<br />

2<br />

Anzahl <strong>de</strong>r Betriebsbereiche<br />

mit Grundpflichten<br />

Anzahl <strong>de</strong>r Betriebsbereiche<br />

mit erweiterten Pflichten<br />

1<br />

Havelland<br />

1<br />

<strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong><br />

an <strong>de</strong>r Havel<br />

11<br />

3 2<br />

Potsdam<br />

Oberhavel<br />

Potsdam-<br />

Mittelmark<br />

Teltow-Fläming<br />

LAND<br />

BERLIN<br />

Elbe-Elster<br />

Barnim<br />

Uckermark<br />

Dahme-<br />

Oberspreewald-<br />

Lausitz<br />

O<strong>de</strong>r-Spree<br />

UMWELTDATEN BRANDENBURG 2007<br />

4<br />

1 2<br />

1<br />

11<br />

3<br />

3 3<br />

1<br />

2<br />

2 2<br />

1<br />

3 2<br />

Spree<br />

Frankfurt<br />

(O<strong>de</strong>r)<br />

O<strong>de</strong>r-Spree<br />

Cottbus<br />

Spree-Neiße<br />

0 10 20 30 40 50<br />

Km<br />

135<br />

2 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!