22.12.2012 Aufrufe

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

tionen wie Angaben zu Wasserstän<strong>de</strong>n, zur Luftqualität<br />

o<strong>de</strong>r zum Vorkommen von Pflanzen- und Tierarten<br />

und <strong>de</strong>ren Lebensräumen, die für die Festlegung<br />

von Überwachungsmaßnahmen und <strong>de</strong>ren Durchführung<br />

von Be<strong>de</strong>utung sind. Diese sind <strong>de</strong>m Planungsträger<br />

auf Anfor<strong>de</strong>rung bereitzustellen. Im Gegenzug<br />

sind die Ergebnisse <strong>de</strong>r Überwachungsmaßnahmen<br />

<strong>de</strong>m LUA als „berührte Umweltbehör<strong>de</strong>“<br />

zugänglich zu machen. Aktuelle Beispiele für Pläne<br />

und Programme mit SUP-Relevanz, an <strong>de</strong>nen das<br />

LUA beteiligt wur<strong>de</strong>, sind im Folgen<strong>de</strong>n aufgeführt:<br />

➢ Beispiele für laufen<strong>de</strong> Aufstellungsverfahren<br />

von Plänen und Programmen im Land <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong><br />

mit SUP unter Beteiligung <strong>de</strong>s LUA:<br />

Pläne und Programme <strong>de</strong>r Raumordnung mit obligatorischer<br />

SUP<br />

– Gemeinsames Lan<strong>de</strong>sentwicklungsprogramm <strong>de</strong>r<br />

Län<strong>de</strong>r Berlin und <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> LEPro vom 4. Juli<br />

2006 (Entwurf); Planungsträger: Gemeinsame<br />

Lan<strong>de</strong>splanungsabteilung Berlin-<strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong><br />

<strong>de</strong>r Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Berlin<br />

und <strong>de</strong>s Ministeriums für Infrastruktur und<br />

Raumordnung <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> (GL)<br />

– Lan<strong>de</strong>sentwicklungsplan Berlin-<strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> LEP<br />

B-B vom 27. Februar 2007 (Vorentwurf); Planungsträger:<br />

GL<br />

Landschaftsplanung mit obligatorischer SUP:<br />

– Fortschreibung <strong>de</strong>s Landschaftsrahmenplans<br />

(LRP) Ostprignitz-Ruppin (in Bearbeitung); Planungsträger:<br />

Untere Naturschutzbehör<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Landkreises Ostprignitz-Ruppin<br />

– Fortschreibung <strong>de</strong>s Landschaftsplans Potsdam<br />

(in Bearbeitung); Planungsträger: Lan<strong>de</strong>shauptstadt<br />

Potsdam<br />

2 ReSyMeSa – Stand <strong>de</strong>r Weiterentwicklung<br />

186 FACHARTIKEL Medien- und fachübergreifen<strong>de</strong>r Umweltschutz<br />

Fachplanungen mit SUP bei Rahmensetzung (gem.<br />

UVPG):<br />

– Luftreinhalteplan <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> a.d.H. (aufgestellt<br />

01/2007); Planungsträger: LUA/MLUV<br />

– Abfallwirtschaftsplan – Teilplan Siedlungsabfälle<br />

(Entwurf); Planungsträger: LUA/MLUV<br />

Die für die EU-Strukturfonds (EFRE, ELER, ESF,<br />

EFF) von <strong>de</strong>n Mitgliedstaaten <strong>de</strong>r EU zu erstellen<strong>de</strong>n<br />

Operationellen Programme unterliegen nach einer<br />

Mitteilung <strong>de</strong>r Europäischen Kommission ebenfalls<br />

<strong>de</strong>r SUP-RL. Somit war im Rahmen einer Vorprüfung<br />

festzustellen, ob für die jeweiligen Operationellen<br />

Programme die in <strong>de</strong>r SUP-Richtlinie aufgeführten Inhalte<br />

und Verfahren auf die betreffen<strong>de</strong>n Operationellen<br />

Programme anzuwen<strong>de</strong>n sind.<br />

➢ Beispiele für laufen<strong>de</strong> Operationelle Programme<br />

mit SUP unter Beteiligung <strong>de</strong>s LUA:<br />

– Umweltbericht zum Grenzübergreifen<strong>de</strong>n Operationellen<br />

Programm <strong>de</strong>s EFRE-Ziels „Europäische<br />

territoriale Zusammenarbeit“ – „Grenzübergreifen<strong>de</strong><br />

Zusammenarbeit“ <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r Mecklenburg-<br />

Vorpommern/ <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> und <strong>de</strong>r Republik Polen<br />

2007 – 2013, Programmträger: Ministerium für<br />

Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Mecklenburg-<br />

Vorpommern<br />

– Umweltbericht zum Operationellen Programm zur<br />

grenzüberschreiten<strong>de</strong>n Zusammenarbeit <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong><br />

- Polen (Wojewodschaft Lubuskie) 2007<br />

– 2013<br />

– Operationelles Programm Verkehr EFRE Bund<br />

2007 – 2013 und Umweltbericht; Planungsträger:<br />

Bun<strong>de</strong>sministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung<br />

ReSyMeSa – Recherchesystem Messstellen und<br />

Sachverständige ist eine internetbasierte Plattform<br />

zur gegenseitigen Information <strong>de</strong>r Län<strong>de</strong>r über <strong>de</strong>ren<br />

Notifizierungen im Umweltbereich.<br />

Internetportalseite <strong>de</strong>r Web-Anwendung ReSyMeSa<br />

http://www.luis.bran<strong>de</strong>nburg.<strong>de</strong>/resymesa<br />

Es ist ein Gemeinschaftsprojekt aller Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>r.<br />

Dienstanbieter ist das Ministerium für Ländliche<br />

Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz<br />

(MLUV) <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>. Die Betreuung<br />

<strong>de</strong>s Projektes und die Unterstützung <strong>de</strong>r Nutzer<br />

obliegt <strong>de</strong>m Lan<strong>de</strong>sumweltamt <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!