22.12.2012 Aufrufe

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 3: Schadstoffgehalte landwirtschaftlich verwerteter bran<strong>de</strong>nburger Klärschlämme<br />

Abb. 4: Schadstoffgehalte landwirtschaftlich verwerteter bran<strong>de</strong>nburger Klärschlämme (in Prozent vom Grenzwert)<br />

landwirtschaftlichen Düngung eingesetzten kommunalen<br />

Klärschlämme ten<strong>de</strong>nziell gleichbleiben<strong>de</strong><br />

o<strong>de</strong>r leicht rückläufige Schwermetallgehalte auf<br />

(Abb. 3). Der Anstieg <strong>de</strong>s Kupfergehaltes wird darauf<br />

zurückgeführt, dass in einem Großteil <strong>de</strong>r ost<strong>de</strong>utschen<br />

Haushalte nach <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>rvereinigung die<br />

Hausinstallationen erneuert wor<strong>de</strong>n sind. Dabei wur-<br />

<strong>de</strong>n alte Blei- und verzinkte Stahlrohre hauptsächlich<br />

durch Kupferleitungen ersetzt.<br />

Ein Vergleich <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>n Klärschlämmen gemessenen<br />

Schwermetallgehalte mit <strong>de</strong>n Grenzwerten <strong>de</strong>r Klärschlammverordnung<br />

zeigt eine <strong>de</strong>utliche Unterschreitung<br />

<strong>de</strong>r gesetzlich festgelegten Höchstwerte (Abb. 4).<br />

UMWELTDATEN BRANDENBURG 2007<br />

163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!