22.12.2012 Aufrufe

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abb. 1: Klärschlammgesamtaufkommen und Anteil <strong>de</strong>r landwirtschaftlichen<br />

Verwertung in <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> in <strong>de</strong>n Jahren 1995 - 2002; ab 2003* in<br />

<strong>de</strong>r Landwirtschaft eingesetzte Klärschlammmenge in t Trockensubstanz<br />

fassungsmetho<strong>de</strong> für die Klärschlammbilanzierung.<br />

Ab diesem Zeitpunkt wird nur noch die zur landwirtschaftlichen<br />

Düngung verwertete Klärschlammmenge<br />

erhoben und ausgewiesen. Abwasserbehandlungsanlagen<br />

mit einer Kapazität von weniger<br />

als 1.000 Einwohnerwerten und Anlagen, die Klärschlämme<br />

außerhalb <strong>de</strong>r Landwirtschaft entsorgen,<br />

wer<strong>de</strong>n ab <strong>de</strong>m Jahr 2003 nicht mehr erfasst.<br />

Gemessen am Gesamtaufkommen bran<strong>de</strong>nburgischer<br />

Kommunalabwasser-Klärschlämme sind zwischen<br />

1995 und 2002 anteilig 35 bis 54 % in <strong>de</strong>r Landwirtschaft<br />

verwertet wor<strong>de</strong>n (Abb. 1). Im Berichtsjahr 2005 wur<strong>de</strong>n<br />

rd. 23.400 t Klärschlamm-Trockensubstanz aus 66<br />

kommunalen Abwasserreinigungsanlagen <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s<br />

<strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> als organischer Dünger eingesetzt.<br />

Das Aufkommen landwirtschaftlich verwerteter Klärschlämme<br />

stieg im Vergleich zu <strong>de</strong>n Vorjahren in<br />

2005 an. Ursächlich wird dies auf die zu diesem Zeit-<br />

162 FACHARTIKEL Technischer Umweltschutz<br />

punkt in Kraft getretene Regelung <strong>de</strong>r Abfallablagerungsverordnung<br />

zurückgeführt, wonach in auf Deponien<br />

zu beseitigen<strong>de</strong>n Abfallfeststoffen nur noch<br />

maximal 5 % organische Substanz enthalten sein dürfen.<br />

Klärschlamm überschreitet dieses Limit <strong>de</strong>utlich,<br />

so dass qualitativ geeignete Partien anstelle <strong>de</strong>r Deponierung<br />

wahrscheinlich bevorzugt zur landwirtschaftlichen<br />

Verwertung abgegeben wor<strong>de</strong>n sind.<br />

Klärschlammqualität<br />

• Nährstoffe<br />

Die in <strong>de</strong>n vergangenen Jahren in <strong>de</strong>r Landwirtschaft<br />

eingesetzten bran<strong>de</strong>nburgischen Klärschlämme zeigen<br />

hinsichtlich ihrer Nährstoffgehalte konstante Eigenschaften<br />

– gleich bleiben<strong>de</strong> Kalium- und Phosphorwerte,<br />

leicht steigen<strong>de</strong> Gesamtstickstoffgehalte<br />

(Abb. 2). Der 1999 beginnen<strong>de</strong> Trend sinken<strong>de</strong>r Klärschlammtrockensubstanzgehalte,<br />

<strong>de</strong>r für die zunehmen<strong>de</strong><br />

landwirtschaftliche Direktverwertung von<br />

Schlämmen ohne vorherige Zwischenlagerung und<br />

<strong>de</strong>n verstärkten Einsatz von im Vergleich zu entwässerten<br />

Trockenschlämmen nährstoffreicheren Nassschlämmen<br />

spricht, scheint auch über das Jahr 2005<br />

hinaus noch anzuhalten. Der weiterhin leicht ansteigen<strong>de</strong><br />

Gehalt in <strong>de</strong>r Landwirtschaft verwerteter Klärschlämme<br />

an organischer Substanz erklärt sich analog<br />

durch <strong>de</strong>n Rückgang <strong>de</strong>s Zwischenlagerns vor <strong>de</strong>r<br />

Schlammverwertung.<br />

• Schwermetalle<br />

Mit Ausnahme <strong>de</strong>s Kupfers wiesen die im Land <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong><br />

angefallenen, zwischen 1992 und 2005 zur<br />

Abb.2: Nährstoffgehalte u. Eigenschaften landwirtschaftlich verwerteter bran<strong>de</strong>nburger Klärschlämme

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!