22.12.2012 Aufrufe

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurzinformationen<br />

6 Ersterfassung von Brutvogelarten in <strong>de</strong>n Europäischen Vogelschutzgebieten<br />

Die Ersterfassung von Brutvogelarten in <strong>de</strong>n 27<br />

gemel<strong>de</strong>ten Europäischen Vogelschutzgebieten<br />

(Special Protection Areas/SPA) begann 2005 und<br />

konnte größtenteils auf <strong>de</strong>m rd. 22 % <strong>de</strong>r Lan<strong>de</strong>sfläche<br />

ausmachen<strong>de</strong>n SPA-Gesamtgebiet bereits<br />

2006 abgeschlossen wer<strong>de</strong>n. Es waren insgesamt<br />

52 Brutvogelarten <strong>de</strong>s Anhang I <strong>de</strong>r EU-Vogel-<br />

Zwergdommel (Foto: Alexan<strong>de</strong>r Kozulin)<br />

Brachpieper (Foto: Steffen Fahl)<br />

24 Naturschutz, Großschutzgebiete und Regionalentwicklung<br />

schutzrichtlinie sowie weitere Rote Liste-Arten zu<br />

kartieren. Für rd. 60 % <strong>de</strong>r SPA-Fläche liegen Endberichte<br />

vor. Bereits jetzt zeigen die vorliegen<strong>de</strong>n Ergebnisse<br />

für eine Reihe von Arten einen <strong>de</strong>utlich verbesserten<br />

Bestandsüberblick (Tab.). Die Veröffentlichung<br />

<strong>de</strong>r umfassen<strong>de</strong>n Ergebnisdarstellung ist für<br />

2008 geplant.<br />

Ersterfassung ausgewählter Brutvogelarten (jeweils Anzahl Reviere)<br />

Zwischenstand April 2007<br />

Brutvogelart Vorläufiger Min<strong>de</strong>stbestand Angabe Lan<strong>de</strong>sbestand Aktualisierte Angabe<br />

in <strong>de</strong>r SPA-Kulisse (2005/06) in ABBO (2001) Lan<strong>de</strong>sbestand 04/2007<br />

Zwergdommel 27 15 - 21 30 - 35<br />

Gr. Rohrdommel 148 70 - 150 170 - 185<br />

Schwarzmilan 246 550 - 650 750 - 800<br />

Sperlingskauz 14 1 - 5 16 - 20<br />

Mittelspecht 855 1.700 - 1.900 2.500 - 2.800<br />

Wie<strong>de</strong>hopf 125 160 - 200 185 - 220<br />

Ziegenmelker 1.150 1.000 - 1.200 1.700 - 1.900<br />

Raubwürger 214 200 - 300 540 - 600<br />

Brachpieper 252 300 - 400 500 - 550<br />

Blaukehlchen 137 80 - 120 165 - 190<br />

Ortolan 1.600 2.400 3.400 - 4.000<br />

Blaukehlchen weißkehlig (Foto: Steffen Fahl)<br />

Schwarzmilan (Foto: Steffen Fahl)<br />

Wie<strong>de</strong>hopf (Foto: Steffen Fahl)<br />

➠ Weiter siehe auch Fachartikel zum Brutvogelbestand<br />

in <strong>de</strong>n Großschutzgebieten, Seite 103

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!