22.12.2012 Aufrufe

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

NP Naturpark<br />

NP BAR Naturpark Barnim<br />

NP DH Naturpark Dahme-Hei<strong>de</strong>seen<br />

NP HF Naturpark Hoher Fläming<br />

NP MS Naturpark Märkische Schweiz<br />

NP NLH Naturpark Nie<strong>de</strong>rlausitzer Hei<strong>de</strong>landschaft<br />

NP NLR Naturpark Nie<strong>de</strong>rlausitzer Landrücken<br />

NP NN Naturpark Nuthe-Nieplitz<br />

NP ST Naturpark Schlaubetal<br />

NP SRL Naturpark Stechlin-Ruppiner Land<br />

NP UMS Naturpark Uckermärkische Seen<br />

NP WHL Naturpark Westhavelland<br />

NSG Naturschutzgebiete<br />

NW Naturwacht<br />

OP Oberpegel<br />

O3 Ozon<br />

ÖPNV öffentlicher Personennahverkehr<br />

örE öffentlich-rechtlicher Entsorgungsträger<br />

OW Oberflächenwasser<br />

PAH Polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe<br />

PET Polyethylenterephthalat<br />

PFC perfluorierte Kohlenwasserstoffe<br />

PIK Potsdam Institut für Klimafolgenforschung<br />

PJ Petajoule<br />

PM10 Particulate Matter = Schwebstaubteilchen,<br />

Partikel, die einen größenselektieren<strong>de</strong>n<br />

Lufteinlass passieren, <strong>de</strong>r<br />

für einen aerodynamischen Durchmesser<br />

von 10 µm eine Abschei<strong>de</strong>wirksamkeit<br />

von 50 % aufweist<br />

ppm parts per million (Millionstel <strong>de</strong>r Gasmasse)<br />

PSM Pflanzenschutzmittel<br />

ReSyMeSa Recherchesystem für Messstellen und<br />

Sachverständige<br />

Rev. Revier<br />

RL Restloch<br />

RS Restsee<br />

SBB Son<strong>de</strong>rabfallgesellschaft <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>/Berlin<br />

mbH<br />

SF6 Schwefelhexafluorid<br />

sM singen<strong>de</strong>s Männchen<br />

SO2 Schwefeldioxid<br />

SPA Europäische Vogelschutzgebiete<br />

(Special Protected Areas) entsprechend<br />

<strong>de</strong>r EU-Richtlinie 79/409/EWG<br />

SUP Strategische Umweltprüfung<br />

t Tonne<br />

TA Luft Technische Anleitung zur Reinhaltung<br />

<strong>de</strong>r Luft<br />

TEHG Treibhausgas-Emissionshan<strong>de</strong>lsgesetz<br />

TELUB Telemetrisches Luftgütemessnetz<br />

<strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong><br />

TMW Tagesmittelwert<br />

TÖF Teer-Öl-Feststoffe<br />

TrinkwV Trinkwasserverordnung<br />

TWSZ Trinkwasserschutzzone<br />

ü.Gr. über Grund<br />

ü.NN über Normalnull o<strong>de</strong>r Nullniveau (Referenzwert<br />

für Höhenangaben auf <strong>de</strong>r<br />

Erdoberfläche)<br />

UBA Umweltbun<strong>de</strong>samt<br />

UMK Umweltministerkonferenz<br />

UN United Nations<br />

UVP Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

UVS Umweltverträglichkeitsstudie<br />

VEM Vattenfall Europe Mining<br />

VMSt Verkehrsmessstelle<br />

VOC leichtflüchtige Kohlenwasserstoffe (volatile<br />

organic compounds)<br />

WA Washingtoner Artenschutzübereinkommen<br />

WHO Weltgesundheitsorganisation<br />

WKA Windkraftanlage<br />

WNE Wassernutzungsentgelt<br />

WRRL Wasserrahmenrichtlinie = „Richtlinie<br />

2000/60/EG <strong>de</strong>s Europäischen Parlaments<br />

und <strong>de</strong>s Rates vom 23.10.2000<br />

zur Schaffung eines Ordnungsrahmens<br />

für Maßnahmen <strong>de</strong>r Gemeinschaft<br />

im Bereich <strong>de</strong>r Wasserpolitik“ -><br />

siehe auch EU-WRRL<br />

WWF World Wi<strong>de</strong> Fund For Nature<br />

ZALF Zentrum für Agrarlandschafts- Landnutzungsforschung<br />

e.V.<br />

ZGAP Zoologische Gesellschaft für Artenund<br />

Populationsschutz<br />

UMWELTDATEN BRANDENBURG 2007<br />

203

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!