22.12.2012 Aufrufe

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

zur Bestandsaufnahme für das Land <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong><br />

[3] MLUV-Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen<br />

zur För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Sanierung und<br />

naturnahen Entwicklung von Oberflächengewässern<br />

vom 22.08.2005<br />

[4] MLUV-Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen<br />

zur För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Verbesserung<br />

<strong>de</strong>s Landschaftswasserhaushaltes, von kulturbautechnischen<br />

Maßnahmen und <strong>de</strong>r biologischen<br />

Vielfalt im ländlichen Raum vom<br />

10.11.2004<br />

[5] Handbuch „Grundlagen für die Auswahl <strong>de</strong>r kosteneffizientesten<br />

Maßnahmenkombinationen<br />

zur Aufnahme in das Maßnahmenprogramm<br />

nach Artikel 11 <strong>de</strong>r WRRL“, 01/2004, UBA-<br />

Texte 02/04, ISSN 0722-186X<br />

4.2 Grundwasserbeschaffenheit im Zeitraum<br />

2001 - 2006<br />

LAWA (1993): Grundwasser. Richtlinien für Beobachtung<br />

und Auswertung. Teil 3 – Grundwasserbeschaffenheit.<br />

Hrsg.: Län<strong>de</strong>rarbeitsgemeinschaft<br />

Wasser, Essen. – 59 S.<br />

LAWA (2000): Empfehlungen zur Konfiguration von<br />

Messnetzen sowie zu Bau und Betrieb von<br />

Grundwassermessstellen (qualitativ). Hrsg.: Län<strong>de</strong>rarbeitsgemeinschaft<br />

Wasser, Schwerin. 32 S.<br />

LUA und LLB (2007): Projekthandbuch Grundwasserbeschaffenheitsmessnetze<br />

<strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong><br />

2007, Potsdam (unveröffentlicht)<br />

HYDOR (2006): Bericht zur Grundwasserbeschaffenheit<br />

2001 bis 2005 <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>.<br />

– Bericht <strong>de</strong>r HYDOR Consult GmbH an das<br />

Lan<strong>de</strong>sumweltamt <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>, Berlin (unveröffentlicht)<br />

LUA (2002): Bericht zur Grundwasserbeschaffenheit<br />

1995 – 2000 im Land <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>. In Schriftenreihe<br />

(ISSN 0948-0838) Studien und Tagungsberichte,<br />

Band 41, Potsdam. - 60 S.<br />

LUA (1996): Basisbericht zur Grundwassergüte <strong>de</strong>s<br />

Lan<strong>de</strong>s <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>. – Fachbeiträge <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>sumweltamtes,<br />

Titelreihe Nr. 15, Potsdam. -<br />

57 S.<br />

LUA (1996): Grundwassergütebericht 1992 – 1995<br />

<strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>. – Fachbeiträge <strong>de</strong>s<br />

Lan<strong>de</strong>sumweltamtes, Titelreihe Nr. 16, Potsdam.<br />

- 49 S.<br />

5.1 10 Jahre danach – Maßnahmen zur<br />

Verbesserung <strong>de</strong>r Hochwasservorhersage<br />

nach <strong>de</strong>m O<strong>de</strong>rhochwasser 1997<br />

[1] RAUPACH, B.; OELZE, M.; DAHLKE, M.: Gewässerunterhaltung<br />

und Gewässerschutz; in:<br />

Umweltdaten aus <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> 2006, S.83 – 89<br />

und KAHNT, D., SCHMIDT, E., STEIN, B.: Der<br />

tägliche Datenaustausch an <strong>de</strong>n Grenzgewässern<br />

O<strong>de</strong>r und Lausitzer Neiße. In S. 71 – 75<br />

[2] Vertrag über die Internationale Kommission zum<br />

Schutz <strong>de</strong>r O<strong>de</strong>r gegen Verunreinigung vom 11.<br />

April 1996 (BGBl. 1997 II S. 1708)<br />

[3] Vertrag zwischen <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland<br />

und <strong>de</strong>r Republik Polen (vom 19. Mai 1992)<br />

über die Zusammenarbeit auf <strong>de</strong>m Gebiet <strong>de</strong>r<br />

Wasserwirtschaft an <strong>de</strong>n Grenzgewässern<br />

(BGBl. II, 1994, Nr. 3, S.59)<br />

[4] Gesetz zum Vertrag vom 19.Mai 1992 zwischen<br />

<strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik Deutschland und <strong>de</strong>r Republik<br />

Polen über die Zusammenarbeit auf <strong>de</strong>m<br />

Gebiet <strong>de</strong>r Wasserwirtschaft an <strong>de</strong>n Grenzgewässern<br />

mit Statut <strong>de</strong>r Deutsch-Polnischen<br />

Grenzgewässerkommission (BGBl. II, Nr. 3, S.<br />

60)<br />

[5] KAHNT, D.; SCHMIDT, E.: Bericht über das internationale<br />

Seminar zu <strong>de</strong>n Metho<strong>de</strong>n <strong>de</strong>r Ermittlung<br />

von Hochwasserwahrscheinlichkeiten<br />

an <strong>de</strong>n Grenzgewässern Lausitzer Neiße und<br />

O<strong>de</strong>r vom 08. bis 10.11.1999 in Frankfurt (O<strong>de</strong>r);<br />

in: Lan<strong>de</strong>sumweltamt <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> (Hrsg.): Berichte<br />

aus <strong>de</strong>r Arbeit 1998; S. 84 – 89; Potsdam<br />

(1999)<br />

[6] SCHMIDT, E.; STEIN, B.; KAHNT, D.; HUMMEL,<br />

M.; RICHTER, K.: Die Bereitstellung aktueller<br />

hydrologischer Daten aus <strong>de</strong>m Einzugsgebiet<br />

<strong>de</strong>r O<strong>de</strong>r im Intranet über das LUIS; in: Lan<strong>de</strong>sumweltamt<br />

<strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> (Hrsg.): Berichte<br />

aus <strong>de</strong>r Arbeit 1998; S. 84 – 89; Potsdam (1999)<br />

[7] STEIN, B.; SCHMIDT, E.; SCHMIDT, A.: Programm<br />

zur Verwaltung hydrologischer Mel<strong>de</strong>dienst-Daten<br />

vom O<strong>de</strong>r- und Uckereinzugsgebiet<br />

- VEMEDA 1.0; LUA <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>/NIS<br />

Rheinsberg (1998)<br />

[8] AG W1 <strong>de</strong>r GGK: Protokoll <strong>de</strong>s Vor-Ort-Treffens<br />

zum “Einfluss wichtiger Rückhaltebecken auf<br />

das Abflussregime <strong>de</strong>r O<strong>de</strong>r bei Hochwasser”,<br />

27. bis 29.06.2001<br />

[9] SCHMIDT, E.; KAHNT, D.: Aufbau und Betrieb<br />

<strong>de</strong>s Hochwassermel<strong>de</strong>zentrums Frankfurt<br />

(O<strong>de</strong>r); Internationales Kolloquium “Wasserstandsvorhersage<br />

für die Grenzo<strong>de</strong>r” in Berlin<br />

(BfG) am 13.12.2001<br />

[10] KAHNT, D.; SCHMIDT, E.; HUMMEL, M.; STEIN,<br />

B.: Entstehung und Verlauf <strong>de</strong>s O<strong>de</strong>rhochwassers<br />

im Sommer 2001; in: Lan<strong>de</strong>sumweltamt<br />

<strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> (Hrsg.): Fachbeiträge Nr. 66, 2001<br />

[11] Protokoll <strong>de</strong>r 9. Sitzung <strong>de</strong>r Kommission Bad<br />

Freienwal<strong>de</strong>, 19. bis 21. Juni 2001, “Prinzipien<br />

UMWELTDATEN BRANDENBURG 2007<br />

197

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!