22.12.2012 Aufrufe

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

die Ermittlung <strong>de</strong>r technischen Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

an nach Immissionsschutzrechtgenehmigungsbedürftige<br />

Anlagen ist die TA Luft. Die<br />

Vorschriften <strong>de</strong>r TA Luft dienen sowohl<br />

<strong>de</strong>m Schutz <strong>de</strong>r Allgemeinheit<br />

und <strong>de</strong>r Nachbarschaft vor<br />

schädlichen Umwelteinwirkungen<br />

durch Luftverunreinigungen als<br />

auch <strong>de</strong>r Vorsorge gegen schädliche<br />

Umwelteinwirkungen. Im Jahr<br />

2002 wur<strong>de</strong> die TA Luft grundlegend<br />

überarbeitet und <strong>de</strong>m <strong>de</strong>rzeitigen<br />

Stand <strong>de</strong>r Technik angepasst.<br />

Für Anlagen zur Erzeugung<br />

von Komposten aus organischen<br />

Abfällen wur<strong>de</strong> in <strong>de</strong>r TA Luft unter<br />

Nummer 5.4.8.5 ein umfangreicher<br />

For<strong>de</strong>rungskatalog neu eingearbeitet.<br />

Danach sind eine Reihe baulicher<br />

und betrieblicher Anfor<strong>de</strong>rungen<br />

an genehmigungsbedürftige Kompostierungsanlagen<br />

zu stellen. So<br />

sind Aufgabebunker geschlossen<br />

mit einer Fahrzeugschleuse zu errichten.<br />

Der Län<strong>de</strong>rausschuss für<br />

Immissionsschutz (LAI) hat in seiner 108. Sitzung<br />

vom 21. bis 22.09. 2004 in Leipzig Auslegungshinweise<br />

zu diesem Sachverhalt vorgelegt. Auf dieser<br />

Grundlage haben die Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>r Vollzugshinweise<br />

erarbeitet, so auch <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>.<br />

Der Begriff <strong>de</strong>s Aufgabebunkers ist <strong>de</strong>mnach weit<br />

auszulegen und wird <strong>de</strong>mentsprechend als Annahmebereich<br />

bezeichnet. Zum Annahmebereich<br />

gehören Entla<strong>de</strong>stellen, Aufgabe- und Annahmebunker<br />

o<strong>de</strong>r an<strong>de</strong>re Einrichtungen für Anlieferung, Transport<br />

und Lagerung <strong>de</strong>r Einsatzstoffe sowie die Aufbereitung<br />

<strong>de</strong>r Einsatzstoffe.<br />

Für <strong>de</strong>n Annahmebereich ist die Frage einer geschlossenen<br />

Bauausführung nicht geson<strong>de</strong>rt zu prüfen.<br />

Vielmehr ist eine Prüfung für die Gesamtanlage,<br />

die auch die Prüfung eines geschlossenen Annahmebereiches<br />

beinhaltet, vorzunehmen. Für <strong>de</strong>n geschlossenen<br />

Annahmebereich sind nach TA Luft<br />

Fahrzeugschleusen zu errichten. Alternativ zu baulichen<br />

Fahrzeugschleusen können gleichwertige geeignete<br />

Verfahren zur Emissionsmin<strong>de</strong>rung, zum Beispiel<br />

die Luftwandtechnologie, eingesetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

Entsprechend <strong>de</strong>n For<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r TA Luft sollen<br />

Kompostierungsanlagen möglichst geschlossen ausgeführt<br />

wer<strong>de</strong>n. Dies gilt insbeson<strong>de</strong>re für solche Anlagen,<br />

die geruchsintensive nasse o<strong>de</strong>r strukturarme<br />

Bioabfälle o<strong>de</strong>r Schlämme verarbeiten. Diese For<strong>de</strong>-<br />

Genehmigte Durchsatzleistung (gesamt): 1.321.839 Mg/a<br />

UMWELTDATEN BRANDENBURG 2007<br />

137

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!