22.12.2012 Aufrufe

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kurzinformationen<br />

Fachverfahren, Fachinformationssysteme,<br />

Kartendienst<br />

intern im<br />

Geschäftsbereich<br />

MLUV<br />

Fachverfahren, Fachinformationssysteme<br />

Anlageninformationssystem Immissionsschutz<br />

AIS-I<br />

Recherchesystem Messstellen<br />

und Sachverständige<br />

RESYMESA<br />

Messnetz Luftgüte UBIS<br />

Programm zur Erstellung <strong>de</strong>r<br />

Ozonprognose PROZON<br />

Ausbreitungsmo<strong>de</strong>lle<br />

Lärmimmissionsanalyse<br />

LIMA<br />

GIS - Verkehrsimmissionen<br />

Ozondatenverbund <strong>de</strong>r<br />

Län<strong>de</strong>r<br />

OZONDAL<br />

Fachinformationssystem<br />

Altlasten Land <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong><br />

FISAL<br />

Fachinformationssystem<br />

Bo<strong>de</strong>nschutz<br />

FISBOS<br />

Kommunale Abfallbilanzen<br />

ÖREBIL<br />

Abfallüberwachungssystem<br />

ASYS<br />

Informationssystem -<br />

Hydrologische Grundlagen<br />

(Oberflächen- / Grundwasser)<br />

ISHYG<br />

Wasserwirtschaftliche<br />

Auswertung / Rahmenplanung<br />

WBalMo<br />

Wasserbeschaffenheit /<br />

Gewässergüte ISWABE<br />

(Oberflächen- / Grundwasser )<br />

Wasserrahmenrichtlinie<br />

WRRL GIS<br />

Bestandsanalyse Abwasserentsorgung<br />

Land BB<br />

ABWA99<br />

LUA, MLUV<br />

LUA<br />

LUA<br />

LUA<br />

LUA<br />

LUA<br />

LUA<br />

LUA<br />

LUA<br />

LUA<br />

LUA<br />

LUA<br />

LUA<br />

LUA<br />

LUA<br />

LUA<br />

LUA<br />

Nutzer<br />

extern<br />

http://www.luis.bran<strong>de</strong>nburg.<strong>de</strong>/i/http://www.luis.bran<strong>de</strong>nburg.<strong>de</strong>/i/<br />

http://www.luis.bran<strong>de</strong>nburg.<strong>de</strong>/i/ubis/<br />

http://www.luis.bran<strong>de</strong>nburg.<strong>de</strong>/i/ubis/I7100008/<br />

http://www.env-it.<strong>de</strong>/luftdaten/start.fwd<br />

und<br />

http://www.wetteronline.d<br />

e/spezial/ozon_messwerte.htm<br />

http://www.luis.bran<strong>de</strong>nburg.<strong>de</strong>/b/<br />

http://www.luis.bran<strong>de</strong>nburg.<strong>de</strong>/<br />

Rubrik: > Berichtswesen<br />

> Abfallwirtschaft /<br />

Abfallbilanz<br />

http://www.luis.bran<strong>de</strong>nburg.<strong>de</strong>/a/<br />

http://www.luis.bran<strong>de</strong>nburg.<strong>de</strong>/w/Rubriken:<br />

> hydrologischer<br />

Wochenbericht, > Wasserstän<strong>de</strong><br />

und Abflüsse<br />

http://www.luis.bran<strong>de</strong>nburg.<strong>de</strong>/w/<br />

http://www.luis.bran<strong>de</strong>nburg.<strong>de</strong>/w/<br />

Rubrik: > Abwasserbeseitigung<br />

38 Medien und fachübergreifen<strong>de</strong>r Umweltschutz<br />

Fachliche<br />

Zuständigkeit<br />

LUA – T3<br />

LUA – T3<br />

LUA – T4<br />

LUA – T4<br />

LUA – T3<br />

LUA – T2<br />

LUA – T2<br />

LUA – T4<br />

LUA – T6<br />

LUA – T6<br />

LUA - T5<br />

LUA – T5<br />

LUA – Ö4<br />

LUA – Ö4<br />

LUA – Ö4<br />

LUA - Ö4<br />

LUA – Ö6<br />

Kurzbeschreibung<br />

Erhebung und Bereitstellung von Informationen über die Errichtung und <strong>de</strong>n<br />

Betrieb von Anlagen im Sinne <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>s-Immissionsschutzgesetzes<br />

ReSyMeSa ist ein Informationssystem zur online Information über die durch<br />

die Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>r notifizierten Stellen und bekannt gegebenen Sachverständigen<br />

für die Bereiche Abfall, Altlasten / Bo<strong>de</strong>n, Wasser, Immissionsschutz und<br />

Chemikalienrecht.<br />

Spezialsoftware UBIS zur Sicherstellung <strong>de</strong>r Funktionalitäten <strong>de</strong>r Luftgütemessnetzzentrale<br />

(Kommunikation mit <strong>de</strong>n Messstationen, Speicherung und<br />

Bereitstellung <strong>de</strong>r Messwerte <strong>de</strong>s automat. Messnetzes für Auswertungen und<br />

Öffentlichkeitsinformation)<br />

Erstellung von Ozon-Maximalwertprognosen im Sommerhalbjahr<br />

Ausbreitungsmo<strong>de</strong>lle und Tools zur Auswertung und Vorbereitung von Daten<br />

zur Immissionsprognose im lokalen und regionalen Maßstab für gasförmige<br />

Luftschadstoffe, Stäube und Gerüche nach TA Luft und GIRL<br />

Erfassung <strong>de</strong>r gemessenen Verkehrs- u. Flugdaten; Immissions- und Ausbreitungsrechnungen<br />

für Straßen, Schiene, Luft, Gewerbe, Sportplätze, Schießplätze,<br />

Freizeitanlagen; graf. Auswertung; Bereitstellung <strong>de</strong>r Werte für GIS;<br />

Bearbeitung von GIS-Dateien, Bearbeitung und EU-Berichterstattung nach<br />

EU-Umgebungslärmrichtlinie<br />

Erzeugung und Verwaltung <strong>de</strong>r Verkehrs-, Emissions- sowie Geometrie- und<br />

Strukturdaten. Grundlage für die Lärmkartierung<br />

Datenverbund <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>r zur Information <strong>de</strong>r Öffentlichkeit über die aktuelle<br />

Luftbelastung in Deutschland und zur Datenweitergabe an die EU<br />

Altlastenkataster <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>. Kataster beinhaltet Informationen<br />

zu altlastverdächtigen / festgestellten Altlasten sowie stofflichen schädlichen<br />

Bo<strong>de</strong>nverän<strong>de</strong>rungen<br />

Im FISBOS wer<strong>de</strong>n chemische, physikalische und biologische Bo<strong>de</strong>neigenschaften,<br />

<strong>de</strong>r Bo<strong>de</strong>nzustand, Bo<strong>de</strong>nfunktionen und Gefährdungen erfasst und<br />

bewertet sowie die Bo<strong>de</strong>nnutzung, Bo<strong>de</strong>nschutzmaßnahmen dargestellt. Es<br />

besteht aus <strong>de</strong>n Informationsbereichen Bo<strong>de</strong>nzustandskataster, Bo<strong>de</strong>nplanungs-<br />

und Maßnahmekataster, Bo<strong>de</strong>n-Dauerbeobachtung<br />

Software zur Erfassung, Plausibilisierung und Auswertung von Abfallbilanzpflichtigen<br />

(öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger, gewerbliche Erzeuger und<br />

Entsorger). Programm liefert die Grundlagen für Informationen zur aktuellen<br />

Abfallsituation in <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> für die Betroffenen und für das Land (jährlicher<br />

Bericht zur Abfallbilanz)<br />

DV-Lösung zur Nachweisführung gem. Nachweisverordnung; Kommunikation<br />

<strong>de</strong>r Nachweisdaten und ausgewählter Stammdaten zwischen <strong>de</strong>n Bun<strong>de</strong>slän<strong>de</strong>rn;<br />

Realisierung <strong>de</strong>s Austausches lan<strong>de</strong>sspezifischer Nachweisdaten zwischen<br />

<strong>de</strong>r SBB und <strong>de</strong>m LUA; Bereitstellung von Daten für die gemeinsamen<br />

Stelle gem. § 7 Abs. 2a AltfahrzeugV<br />

DV-System zur Erhebung und Auswertung hydrologischer Daten über die Lage<br />

im Wasserhaushalt. ISHYG umfasst sämtliche dv-technischen Einzelverfahren,<br />

die in <strong>de</strong>n Bereichen Oberflächen- und Grundwassermenge zur Erledigung<br />

<strong>de</strong>r Fachaufgabe benötigt wer<strong>de</strong>n. Integriert sind die dv-technischen<br />

Hauptkomponeten WISKI, STYX und VEMEDA<br />

Beinhaltet Verfahren <strong>de</strong>r wasserwirtschaftlichen Planung, wie das GIS - gestützte<br />

Großraumbewirtschaftungsmo<strong>de</strong>ll WBalMo auf Monatswertebasis und<br />

ArcGRM/Steu auf Tageswertebasis sowie das Längsschnittbilanzmo<strong>de</strong>ll LB<br />

Integration je einer Software zur Oberflächenwasser- und Grundwasserbeschaffenheit<br />

(GCI-GMS) als zentrale Bausteine <strong>de</strong>s ISWABE mit Verknüpfungen<br />

zu relevanten Datenbanken und Programmen<br />

ArcGIS basiertes Client-Server-Informationssystem für das Flussgebietsmanagement,<br />

zentrale Datenverwaltung mittels Geodatabase (ArcSDE), Tools für<br />

Datenerfassung, -pflege, Visualierung, Auswertung, Einbindung von Zeitreihen<br />

aus Monitoring<br />

Erfassung und Auswertung von Daten <strong>de</strong>r Abwasserbeseitigung <strong>de</strong>r Gemein<strong>de</strong>n<br />

und Aufgabenträger <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong> zur Abwasserableitung und<br />

zu Kläranlagen im Land <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!