22.12.2012 Aufrufe

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

KurzinformationenKurzinformationen - LUGV - Brandenburg.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gesetzt wer<strong>de</strong>n. Das LUA hat bereits begonnen, Planungen<br />

für Maßnahmen in <strong>de</strong>n Pilotgebieten zu erarbeiten<br />

– ggf. auch unter Verwendung von Haushaltsmitteln<br />

zur Beauftragung Dritter – sowie prioritäre<br />

bran<strong>de</strong>nburgische Maßnahmen zur<br />

WRRL-Umsetzung zu <strong>de</strong>finieren, um in <strong>de</strong>r Folge<br />

gegebenenfalls auch die Anpassung <strong>de</strong>r bestehen<strong>de</strong>n<br />

För<strong>de</strong>rinstrumente an die WRRL-Maßnahmen<br />

vorschlagen zu können bzw. neue finanzielle Instrumente<br />

zu entwickeln.<br />

Sowohl für die Durchführung <strong>de</strong>r GEKs als auch <strong>de</strong>r<br />

Maßnahmeprogramme wur<strong>de</strong>n Bearbeitungsgrundsätze<br />

festgelegt (Abb. 7). Es geht darum, möglichst<br />

bald die Ziele <strong>de</strong>r WRRL in <strong>de</strong>utlich mehr Gewässern<br />

zu erreichen, dies beson<strong>de</strong>rs in nach Natura<br />

2000 festgelegten EU-Schutzgebieten und zu<strong>de</strong>m<br />

zunächst die kostengünstiger Maßnahmen etwas<br />

nach hinten zu legen, um auf Basis <strong>de</strong>r Erfahrungen<br />

<strong>de</strong>s 1. Bewirtschaftungsplans diese Maßnahmen<br />

kostenextensiver umsetzen zu können.<br />

Folgen<strong>de</strong> Schritte stehen im Lan<strong>de</strong>sumweltamt zurzeit<br />

bei <strong>de</strong>r weiteren Erarbeitung <strong>de</strong>r Maßnahmenprogramme<br />

sowie <strong>de</strong>r Gewässerentwicklungskonzepte<br />

an:<br />

• lfd. Präzisierung <strong>de</strong>r Aufgabenverteilung (Inhalte/Aufgaben)/Kapazitätszuordnung<br />

• Bearbeitung <strong>de</strong>r sechs Pilot–GEKs bis En<strong>de</strong><br />

2007 (Tab.)<br />

• Formulierung <strong>de</strong>r Leitbil<strong>de</strong>r und Entwicklungsziele<br />

für alle <strong>Bran<strong>de</strong>nburg</strong>er Gewässertypen/Integration<br />

<strong>de</strong>r Zielvorstellung von Natura<br />

2000<br />

• Bereitstellung von Informationen/Daten zum<br />

Monitoring und zu weiteren Schritten in Richtung<br />

Maßnahmenprogramme und GEKs per Internet,<br />

z.B. web-Site <strong>de</strong>s MLUV und Bund-Län<strong>de</strong>r-Kommission-Plattform.<br />

4 Grundwasser<br />

4.1 Hydrologie Grundwasser –<br />

Lan<strong>de</strong>smessnetz Grundwasserstand<br />

Das Lan<strong>de</strong>sumweltamt ermittelt gegenwärtig regelmäßig<br />

die Grundwasserstän<strong>de</strong> in 2.520 Grundwassermessstellen.<br />

Die geographische Verteilung<br />

dieser Pegel ist in <strong>de</strong>r Karte dargestellt. Dieses Messnetz<br />

dient folgen<strong>de</strong>n Aufgaben:<br />

– Beobachtung <strong>de</strong>s mengenmäßigen Zustands <strong>de</strong>s<br />

Grundwassers lan<strong>de</strong>sweit,<br />

– Ermittlung <strong>de</strong>s langjährigen Schwankungsbereichs<br />

<strong>de</strong>r Grundwasserstän<strong>de</strong>,<br />

– Bereitstellung <strong>de</strong>r Grundlagen für die Grundwasserbewirtschaftung,<br />

– Erstellung von Grundwassergleichenplänen,<br />

– Ermittlung <strong>de</strong>r Zuflussgebiete für das Beschaffenheitsmessnetz,<br />

– Ausweisung von Wasserschutzgebieten sowie<br />

– mengenmäßige Überwachung in <strong>de</strong>n festgelegten<br />

Grundwasserkörpern gemäß EU-WRRL.<br />

Das hydrologische Jahr 2006 brachte in <strong>de</strong>n meisten<br />

Lan<strong>de</strong>steilen geringere Nie<strong>de</strong>rschläge als im<br />

UMWELTDATEN BRANDENBURG 2007<br />

71<br />

Abb. 6<br />

Abb. 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!