09.01.2013 Aufrufe

Deckblatt - Deutsches Jugendinstitut e.V.

Deckblatt - Deutsches Jugendinstitut e.V.

Deckblatt - Deutsches Jugendinstitut e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abschlussbericht KOSA – Kooperation von Schule mit außerschulischen Akteuren<br />

4.6 GS-GT-GR_3<br />

Land Nordrhein-Westfalen<br />

Schulform Grundschule<br />

zeitliche Form der Organisation Offener Ganztag<br />

Umfeld Großstadt<br />

Schülerzahl 205<br />

Milieu Gut situiert und sozial belastet<br />

Kooperationspartnerzahl Keine Angaben<br />

Schwerpunkte der Kooperation Kulturelle/musische Bildung<br />

224<br />

Sport/Bewegung<br />

Bei dieser Schule handelt es sich um eine mittlere Grundschule, der Anteil an<br />

Kindern mit Migrationshintergrund beträgt – untypisch für Schulen dieser Stadt –<br />

nur etwa 6 Prozent. Die Schule liegt in einem Vorstadtviertel, das von Familien<br />

aus der Mittel- und Oberschicht geprägt ist, wobei zur Klientel sowohl Kinder aus<br />

besser gestellten als auch aus sozial belasteten Familien zählen. Die Räumlichkeiten<br />

in dem älteren Schulgebäude sind derzeit noch etwas beengt, ein durch IZBB-<br />

Mittel finanzierter Erweiterungsbau auf dem Schulgelände ist aber im Entstehen<br />

und kann bald bezogen werden. Die Schule stellt seit mittlerweile zwei Jahren ein<br />

offenes Ganztagsangebot zur Verfügung, das sie in Zusammenarbeit mit dem<br />

Stadtsportbund organisiert. Dabei kommt dem Stadtsportbund die Funktion des<br />

Trägers und damit der Finanzverwaltung zu, während die Schule das pädagogische<br />

Konzept stellt und das Personal aussucht und einsetzt. Hausaufgabenbetreuung,<br />

Sport/Bewegung, aber auch Musik, Computer und Englisch stellen die Schwerpunkte<br />

des Programms dar, wobei noch individuelle Fördermaßnahmen im Bereich<br />

von Lese- und Rechtschreibschwächen hinzukommen. Das Angebot wird<br />

mit Kooperationspartnern (Sportvereinen) und externen Kräften, darunter auch<br />

arbeitslosen Lehrkräften, bestritten. Diese sind in der Regel in geringfügigem Beschäftigungsverhältnis<br />

mit maximal 10 Stunden/Woche auf der Basis von „Mini-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!