09.01.2013 Aufrufe

Deckblatt - Deutsches Jugendinstitut e.V.

Deckblatt - Deutsches Jugendinstitut e.V.

Deckblatt - Deutsches Jugendinstitut e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschlussbericht KOSA – Kooperation von Schule mit außerschulischen Akteuren<br />

haus unternehmen und werden dort in die Laborarbeit eingeführt. Im Mathematikunterricht<br />

besuchen die SchülerInnen die Kreditabteilung einer Bank und erarbeiten<br />

mit den dortigen MitarbeiterInnen anhand von Fallbeispielen Rechenabläufe<br />

etwa für die Komplettfinanzierung von Immobilien. Im Bereich „Sprache und<br />

Kultur“ wird ein Austauschprojekt mit einer Schule in Schweden angeboten, das<br />

neben dem Sprachangebot auch kulturelles Lernen beinhaltet. Ein Kulturinstitut<br />

unterstützt die SchülerInnen beim Erstellen besonderer Lernleistungen, indem es<br />

Archivmaterial und seine Bibliothek zur Verfügung stellt, beziehungsweise personelle<br />

fachliche Unterstützung bereitstellt. Die Mitarbeiterin eines Museums bietet<br />

Unterstützung bei der Spurensuche nach historischen Persönlichkeiten. In einem<br />

anderen Projekt bereiten sich die SchülerInnen im Unterricht auf einen Diskussionswettbewerb<br />

vor, bei dem verschiedene Schulen gegeneinander antreten. Ein<br />

weiteres im Unterricht angesiedeltes Projekt im Bereich „Medien“ ist das Erstellen<br />

einer Zeitung, das von den SchülerInnen vom Recherchieren und Erstellen der<br />

Artikel und Fotos bis zum Druck in Zusammenarbeit mit der Redaktion einer<br />

regionalen Zeitung durchgeführt wird. An einem anderen Gymnasium werden im<br />

Rahmen des Politik- und Wirtschaftsunterrichts und finanziert über einen großen<br />

Bankenverband Ausflüge in die Redaktion einer großen überregionalen Tageszeitung<br />

unternommen. Außerdem erhalten die SchülerInnen die Möglichkeit, einen<br />

Artikel für diese zu verfassen. Das gleiche Unterrichtsfach wird für Betriebspraktika<br />

genutzt, wobei das Praktikum einen Teil des Unterrichts darstellt und in den<br />

theoretischen Unterricht eingebettet wird. Es wird ebenfalls im Unterricht vorund<br />

nachbereitet. An einer anderen Schule wird das Betriebspraktikum im<br />

Deutsch- und Sozialkundeunterricht vorbereitet: Das Schreiben von Bewerbungen,<br />

Gespräche und Vorbereitungen laufen im Unterricht ab. Ebenfalls im Wirtschaftsunterricht<br />

können SchülerInnen der 11. Klasse an einem Planspiel teilnehmen,<br />

das jedes Jahr von einem anderen Unternehmen der Stadt ausgerichtet wird.<br />

Das Lernen in Projekten wird, wie aus den vorstehenden Ausführungen ersichtlich,<br />

häufig mit dem Lernen an außerschulischen Lernorten kombiniert. Die<br />

nachstehende Übersicht soll die Angebote an außerschulischen Lernorten nochmals<br />

zusammenfassen.<br />

Abbildung 12: Übersicht über die an außerschulischen Lernorten durchgeführten<br />

Angebote und deren Kooperationspartner<br />

Fehler! Keine gültige Verknüpfung. Quelle: Interviewauswertung KOSA<br />

An den Hauptschulen des Samples wird kein Lernen an außerschulischen Lernorten<br />

in Kooperation mit außerschulischen PartnerInnen angeboten. Das Spektrum<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!