09.01.2013 Aufrufe

Deckblatt - Deutsches Jugendinstitut e.V.

Deckblatt - Deutsches Jugendinstitut e.V.

Deckblatt - Deutsches Jugendinstitut e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschlussbericht KOSA – Kooperation von Schule mit außerschulischen Akteuren<br />

befragen. Dieses Vorhaben konnte in der Praxis aus den unterschiedlichsten<br />

Gründen nicht an allen Schulen eingehalten werden. 5<br />

4 Computergestützte Datenaufbereitung und<br />

Auswertung<br />

Die im Rahmen des Forschungsvorhabens erfassten Daten lassen sich drei Kategorien<br />

zuordnen:<br />

� Rahmendaten der Schulen (Strukturvariablen) wie Bundesland, Schulform,<br />

Umfeld, Milieu und Angebotsform (Ganztag oder Halbtag), die im Zuge der<br />

Gespräche mit den SchulleiterInnen mit Hilfe eines Datenblatts erfasst wurden;<br />

� Merkmalsdimensionen der Angebotsstruktur (Fakten) wie Angebotsspektrum,<br />

Unterrichtsbezug, Beteiligung der KooperationspartnerInnen sowie alternative<br />

Unterrichtsformen;<br />

� Konfiguration der Akteursperspektiven (Deutungsmuster) wie die Einschätzung<br />

der Kooperationsgewinne, der Gelingensbedingungen und „Stolpersteine“<br />

bei der Angebotsrealisierung, nötige Qualifikationen sowie die (gegenseitige)<br />

Zuschreibung von Aufgaben, Rollen und Kompetenzen.<br />

Um die Analyse des Materials der Interviews mit insgesamt über 3000 transkribierten<br />

Textseiten strukturiert durchführen zu können, wurde eine computergestützte<br />

qualitative Auswertungsstrategie gewählt (vgl. auch Kuckartz 2007). Auf<br />

der Basis der vollständig transkribierten Interviews erfolgte eine induktive Kategorienbildung,<br />

unterstützt durch das Programm MAXqda 2007, in Anlehnung an<br />

die Methode qualitativer Inhaltsanalyse nach Philipp Mayring (vgl. Mayring 2002:<br />

115 f.).<br />

5 Gründe waren etwa: die Entbindung der Frau eines Lehrers, das Nichterscheinen von<br />

KooperationspartnerInnen, fehlende Auswahl von Kindern von Seiten der Schule oder das<br />

zusätzliche Erscheinen der stellvertretenden Schulleitung zum Interview.<br />

16

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!