09.01.2013 Aufrufe

Deckblatt - Deutsches Jugendinstitut e.V.

Deckblatt - Deutsches Jugendinstitut e.V.

Deckblatt - Deutsches Jugendinstitut e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abschlussbericht KOSA – Kooperation von Schule mit außerschulischen Akteuren<br />

6 Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: Bildschirmdarstellung des Programms MAXqda 2007..............17<br />

Abbildung 2: Im Sample beobachtete Angebotsformen...................................21<br />

Abbildung 3: Außerunterrichtliche Angebote mit Beteiligung des<br />

Kooperationspartners nach Bereichen (n=288) .........................................................23<br />

Abbildung 4: Übersicht über Bereiche und KooperationspartnerInnen<br />

des Kooperationsschwerpunkts „Freizeitgestaltung“ ................................................24<br />

Abbildung 5: Schulformenvergleich im Bereich „Freizeitgestaltung“.............25<br />

Abbildung 6: Übersicht über Bereiche und KooperationspartnerInnen<br />

des Kooperationsschwerpunkts „Freizeitgestaltung“ ................................................25<br />

Abbildung 7: Schulformenvergleich im Bereich „Berufsorientierung“...........29<br />

Abbildung 8: Übersicht über Bereiche und KooperationspartnerInnen<br />

des Kooperationsschwerpunkts „Partizipation und Verantwortung“.....................32<br />

Abbildung 9: Übersicht über Bereiche und KooperationspartnerInnen<br />

des Kooperationsschwerpunkts „Förderung“ ............................................................36<br />

Abbildung 10: Übersicht über Bereiche und KooperationspartnerInnen<br />

des Kooperationsschwerpunkts „Betreuung“.............................................................37<br />

Abbildung 11: Übersicht über kooperative Angebote mit Unterrichtsbezug<br />

und Kooperationspartner...............................................................................................38<br />

Abbildung 12: Übersicht über die an außerschulischen Lernorten<br />

durchgeführten Angebote und deren Kooperationspartner .....................................42<br />

Abbildung 13: Schulformenvergleich im Bereich „Lernen an außerschulischen<br />

Lernorten“ 43<br />

Abbildung 14: Beteiligung von KooperationspartnerInnen an den<br />

außerunterrichtlichen Angeboten (nach Nennungen) ...............................................51<br />

Abbildung 15: Unterrichtsbezug der außerunterrichtlichen Angebote (nach<br />

Nennungen) 51<br />

Abbildung 16: Exemplarische Unterschiede des Angebots an Halb- und<br />

Ganztagsschulen 53<br />

Abbildung 17: Äußerungen zu Kooperationsgewinnen nach Akteursgruppen<br />

in Prozent (n = 768) 146<br />

Abbildung 18: Verteilung der zu Kooperationsgewinnen codierten Textstellen<br />

(n = 768) 146<br />

257

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!