15.02.2013 Aufrufe

Gewinnung neuer Produktideen durch Anregung von Lieferanten

Gewinnung neuer Produktideen durch Anregung von Lieferanten

Gewinnung neuer Produktideen durch Anregung von Lieferanten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Empirische Daten der <strong>Anregung</strong> <strong>von</strong> <strong>Lieferanten</strong> 97<br />

4.2.2 Besonderheiten der F&E und der Zusammenarbeit mit <strong>Lieferanten</strong><br />

Standorte und Organisation<br />

Der größte Anteil der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten erfolgt im Hautforschungszentrum<br />

in Hamburg. Es gilt laut Beiersdorf als eines der größten und<br />

modernsten seiner Art in Europa. Hier wurden u. a. die Sonnenschutzfaktoren definiert,<br />

die sich nahezu weltweit als Standard <strong>durch</strong>setzten. Das Zentrum beinhaltet auch ein<br />

Labor für Asien und Lateinamerika, um auf die spezifischen Anforderungen dieser<br />

Verbrauchsgruppen eingehen zu können. Weitere Forschungszentren sind in der<br />

Schweiz (Tochter La Prairie, Anfang der 90er-Jahre) und in China (Tochter SLEK,<br />

2007) über Akquisitionen hinzugekommen.<br />

Eine Kernaktivität in der Forschung ist die Analyse <strong>von</strong> Substanzen und<br />

Formulierungen bezüglich ihrer Auswirkungen auf die Haut und deren Verträglichkeit.<br />

2009 wurden 5.300 kosmetische Formulierungen geprüft. Hierfür wurden 1.800 Studien<br />

mit 50.000 Probandensätzen <strong>durch</strong>geführt. Ca. 50 % dieser Aktivitäten werden intern<br />

<strong>durch</strong>geführt im unternehmenseigenen Probandenzentrum, die anderen in Zusammenarbeit<br />

mit weltweit 45 Testinstituten. Um neben den Formulierungen auch Entwicklungsprototypen<br />

(also inklusive Verpackung und Dosierung) zu testen, verfügt man<br />

im Forschungszentrum Hamburg über „Testbadezimmer“. Hier werden Probanden bei<br />

der Verwendung der Produkte beobachtet und anschließend interviewt.<br />

Abbildung 22: Stage-Gate-Prozess bei Beiersdorf<br />

Quelle: Beiersdorf (2007a)<br />

Aufgrund der hohen Bedeutung <strong>von</strong> Rohstoffen und deren Relevanz für neue<br />

Innovationen verfügt die F&E über eine Abteilung Rohstoffmanagement. Sie dient als<br />

Bindeglied zwischen der F&E und den <strong>Lieferanten</strong>, die neue Rohstoffe anbieten wollen.<br />

Mitarbeiter aus der F&E können der Abteilung Suchanfragen einreichen, ebenfalls

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!