15.02.2013 Aufrufe

Gewinnung neuer Produktideen durch Anregung von Lieferanten

Gewinnung neuer Produktideen durch Anregung von Lieferanten

Gewinnung neuer Produktideen durch Anregung von Lieferanten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

44 Problem- und Lösungsebene<br />

geordnet werden. Tabelle 5 gibt einen Überblick über die unterschiedliche Phaseneinteilung<br />

verschiedener Autoren.<br />

Heute verfügen produzierende Unternehmen mit ausgeprägten F&E-Einheiten in der<br />

Regel neben einem Stage-Prozess auch über eine organisatorische Trennung der frühen<br />

und späten Innovationsphasen im Sinne des Loose-Tight-Konzepts. So werden z. B. in<br />

der Organisationseinheit Vorentwicklung Technologien mit einem mittelfristigen<br />

Horizont überprüft und neue oder stark verbesserte Konzepte erarbeitet. In der Einheit<br />

Produktentwicklung werden diese Konzepte effizient mit einem definierten Zeit-,<br />

Kosten- und Qualitätshorizont in neue Produkte transferiert (vgl. Baker et al., 1978;<br />

Gassmann, 1997; Koen et al., 2001; Lühring, 2003).<br />

Bei Innovationsprojekten erstreckt sich auch die Zusammenarbeit mit externen Partnern<br />

über verschiedene Stufen des Innovationsprozesses. Eine qualitative Untersuchung bei<br />

zwölf Unternehmen unterschiedlicher Industrien ergab, dass eine Zusammenarbeit (unabhängig<br />

<strong>von</strong> der Art des Partners) nicht immer über den gesamten Prozess verläuft,<br />

sondern auch lediglich eine oder mehrere Phasen betreffen kann (siehe Abbildung 11).<br />

Ziele der Kooperationen in frühen Phasen sind Ideengenerierung und Bewertung, in<br />

späten Phasen stehen Zugriff auf Ressourcen, Zugang zu Märkten und Reduzierung <strong>von</strong><br />

Risiken im Vordergrund.<br />

Opportunitäten<br />

identifizieren<br />

Ideen<br />

generieren<br />

�����������������<br />

��������������������<br />

Ideenreifung<br />

Konzeptentwicklung<br />

Serienentwicklung<br />

Produktpflege<br />

����� ����������� ������������<br />

�����������������<br />

Quelle: Conreder et al. (2006)<br />

Abbildung 11: Stufen einer gemeinsamen Zusammenarbeit in der F&E 24<br />

Entsprechend den verschiedenen Zielen unterscheiden sich die Phasen anhand <strong>von</strong><br />

Aktivitäten, Informationsbedarf, Art der relevanten Partner und Form der Zusammenarbeit.<br />

So werden in der frühen Phase vor allem Informationen bezüglich Markt- und<br />

24 Die Hersteller wurden befragt, welche Entwicklungsphasen Kooperationsprojekte in der Vergangenheit<br />

beinhaltet hatten und welche Ziele mit diesen verbunden waren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!