15.02.2013 Aufrufe

Gewinnung neuer Produktideen durch Anregung von Lieferanten

Gewinnung neuer Produktideen durch Anregung von Lieferanten

Gewinnung neuer Produktideen durch Anregung von Lieferanten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

214 Zusammenfassung und Propositionen<br />

H3-12: Je größer die Präferenzen der <strong>Lieferanten</strong> in Hinblick auf den Hersteller<br />

sind, umso größer ist die Anzahl der Ideen.<br />

H3-13: Je größer die Präferenzen der <strong>Lieferanten</strong> hinsichtlich der relevanten<br />

Themenbereiche sind, umso größer ist die Anzahl der Ideen.<br />

H3-14: Je größer die Interaktionsmöglichkeiten zwischen Lieferant und<br />

Hersteller sind, umso höher sind die Qualität und die Anzahl der Ideen.<br />

H3-15: Je transparenter und je schneller ein Feedback auf eingereichte Ideen<br />

erfolgt, umso besser können Wissen und Präferenzen beim <strong>Lieferanten</strong> aufgebaut<br />

werden.<br />

Ebene der Fähigkeiten<br />

Die Einflusskriterien auf der Ebene der Fähigkeiten betreffen überwiegend strukturelle<br />

Merkmale zum Aufnehmen <strong>von</strong> Ideen. „Strukturell“ meint in diesem Zusammenhang<br />

definierte Ansprechstellen und Verantwortlichkeiten, globale Nähe <strong>von</strong> dezentralen<br />

Einheiten zu <strong>Lieferanten</strong> vor Ort und das Angebot verschiedener Kanäle zur Kontaktaufnahme<br />

und Ideeneinreichung. Relevant sind in diesem Kontext zudem Hürden bei<br />

der Einreichung und strukturierte, transparente Abläufe zur Aufnahme und Evaluierung<br />

der Ideen. Bei der Beurteilung externer Ideen sind Unternehmen erfolgreicher, die in<br />

ihrer Kultur dieser Ideenquelle offen gegenüberstehen. Weitere relevante Einflusskriterien<br />

betreffen das Netzwerk des Herstellers und die Möglichkeit, dem <strong>Lieferanten</strong><br />

Win-Win-Situationen bei unterschiedlichen Rahmenbedingungen anbieten zu können.<br />

Die hier aufgezeigten Einflusskriterien lassen sich mittelfristig <strong>durch</strong> die Hersteller verändern.<br />

H3-16: Wurden Verantwortlichkeiten und Ansprechstellen vorab definiert, steigt<br />

die Anzahl der Ideen.<br />

H3-17: Dezentrale Einheiten mit einer geografischen Nähe zu <strong>Lieferanten</strong><br />

steigern die Anzahl eingereichter Ideen.<br />

H3-18: Hersteller, die mehrere Kanäle für die Einreichung <strong>von</strong> Ideen bieten, erhalten<br />

mehr Ideen als Hersteller mit wenigen Kanälen.<br />

H3-19: Hersteller mit dezentralen Ansprechpartnern, die an ein strukturiertes<br />

Ideenmanagement angeschlossen sind, erreichen mehr Ideen als Hersteller, die<br />

zwar dezentrale Einheiten, aber kein Ideenmanagement besitzen.<br />

H3-20: Hersteller, die eine strukturierte Maske zur Ideeneingabe vorgeben, erhalten<br />

zwar hochwertigere Ideen, jedoch insgesamt weniger Ideen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!