15.02.2013 Aufrufe

Gewinnung neuer Produktideen durch Anregung von Lieferanten

Gewinnung neuer Produktideen durch Anregung von Lieferanten

Gewinnung neuer Produktideen durch Anregung von Lieferanten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

XIV Inhaltsverzeichnis<br />

4.4.3 Besonderheiten des Produktsegments..................................................... 129<br />

4.4.4 Case: Entwicklung eines neuen Inhaltsstoffes für Lebensmittel ............ 133<br />

4.4.5 Case: Entwicklungsaktivitäten im Bereich Speiseeis ............................. 137<br />

4.4.6 Case: Entwicklung <strong>von</strong> Carriern ............................................................. 139<br />

4.4.7 Case: Entwicklung <strong>von</strong> Geschmacksstoffen ........................................... 140<br />

5 Analyse der <strong>Anregung</strong> <strong>von</strong> <strong>Lieferanten</strong>............................................................ 141<br />

5.1 Ausprägungen der <strong>Anregung</strong> <strong>von</strong> <strong>Lieferanten</strong> .............................................. 141<br />

5.1.1 Ausprägungen der Problem- und Lösungsebene .................................... 142<br />

5.1.2 Ausprägungen der Kooperationsebene ................................................... 153<br />

5.1.3 Ausprägungen der Kommunikation und Gestaltung der <strong>Anregung</strong> ....... 161<br />

5.1.4 Zusammenfassung................................................................................... 168<br />

5.2 Gestaltung der <strong>Anregung</strong> <strong>von</strong> <strong>Lieferanten</strong> .................................................... 170<br />

5.2.1 Muster der <strong>Anregung</strong> <strong>von</strong> <strong>Lieferanten</strong>.................................................... 170<br />

5.2.2 Wahl für eine <strong>Anregung</strong> <strong>von</strong> <strong>Lieferanten</strong> ............................................... 175<br />

5.2.3 Gestaltung der <strong>Anregung</strong> <strong>von</strong> <strong>Lieferanten</strong>.............................................. 178<br />

5.2.4 Zusammenfassung................................................................................... 183<br />

5.3 Optimierung der <strong>Anregung</strong> <strong>von</strong> <strong>Lieferanten</strong>................................................. 184<br />

5.3.1 Beschreibung des Wirkungsmodells....................................................... 184<br />

5.3.2 Einflusskriterien des Wirkungsmodells .................................................. 187<br />

5.3.3 Diskussion der Spannungsfelder............................................................. 199<br />

5.3.4 Zusammenfassung................................................................................... 202<br />

6 Ergebnisse............................................................................................................ 204<br />

6.1 Zusammenfassung und Propositionen........................................................... 204<br />

6.1.1 Muster der <strong>Anregung</strong> <strong>von</strong> <strong>Lieferanten</strong>.................................................... 204<br />

6.1.2 Gestaltung der Kommunikation zur <strong>Anregung</strong> <strong>von</strong> <strong>Lieferanten</strong> ............ 207<br />

6.1.3 Optimierung des Erfolgs zur <strong>Anregung</strong> <strong>von</strong> <strong>Lieferanten</strong>........................ 210<br />

6.2 Implikationen und Diskussion....................................................................... 216

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!